Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Danke soweit.
Die Klimaautomatik des G3x scheint ja nicht die Benchmark in der Klasse zu sein (war sie m.E. schon im F1x nicht) aber auch nicht grottenschlecht

Nein absolut nicht!

Gestern wieder ein tolles Phänomen: 17,5°C Außentemperatur, bedeckter Himmel, eingestellte Temperatur auf 21°C. Raumklima war eigentlich Ordnung. Stehen an der Ampel und mit einmal wird wie verrückt kalte Luft reingepumpt.

Nichts an den Einstellungen geändert. Einfach grausig.

Grüße

Ich würde die Klimaanlage tatsächlich als grottenschlecht bezeichnen. Sowas ist mir in 40 Jahren noch nicht mit einem Fahrzeug passiert. Was ich als besonders schlimm empfinde ist die Tatsache, dass BMW München die gravierenden Mängel als nicht-existierend abtut.

Mich fasziniert viel mehr die Bandbreite hier. Von grottenschlecht bis tut was sie soll ist ja alles dabei.
Ich kann bis dato über meine 4-Zonen Klima auch nichts negatives berichten.

Ähnliche Themen

Grottenschlecht!

Im VW Up die Climatronic auf 22 °C und AUTO: Herrlich und ohne ständigem Rumfummeln einfach laufen lassen und wohl fühlen!!

Und dank wirksamer Wärmeschutzverglasung kommt man sich auch nicht wie im Treibhaus vor wenn die Sonne scheint.

Der "Treibhauseffekt" im 5er ist der absolute WAHNSINN!

Hoffe im LCI sind beide Probleme richtig behoben!

Im VW UP ist das keine Kunst bei dem kleinen Innenraum. Ich bin mit der Klima im G31 zufrieden. Kann keinen Unterschied zum F10 feststellen, ausser die fehlende Wärmeschutzverglasung.

@blackbird2483 :

Wäre es bei BMW also Kunst, wenn BMW (offiziell "Premiumhersteller" mit dementsprechenden Preisen) es schaffen würde den "riesengroßen" Innenraum ordentlich und angenehm zu klimatisieren?

Wenn ich mich mit meinem Beifahrer unterhalten will, rufe ich den übrigens an, weil der so weit weg ist!

Ist das Kunst oder kann das weg?

Im VW T6 Multivan übrigens auch überaus angenehme Klima!

Leute, leider wird unser "Jammern" hier sowie "vor Ort" von BMW sowieso ignoriert...... 😠

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 26. Mai 2020 um 14:58:46 Uhr:


@blackbird2483 :

Wäre es bei BMW also Kunst, wenn BMW (offiziell "Premiumhersteller" mit dementsprechenden Preisen) es schaffen würde den "riesengroßen" Innenraum ordentlich und angenehm zu klimatisieren?

Wenn ich mich mit meinem Beifahrer unterhalten will, rufe ich den übrigens an, weil der so weit weg ist!

Ist das Kunst oder kann das weg?

Im VW T6 Multivan übrigens auch überaus angenehme Klima!

Hatte einen G30 2 Jahre, und danach ein F90. 2 Zonen sowie 4 Zonen, beides Limos, bis auf das einmalige Ereignis aufgrund der versehentlich abgeschalteten AC nie auch nur ansatzweise Probleme was Lautstärke oder fehlende Leistung der Klima angeht. Fehlende Klimaverglasung mal aussen vor. Ich würde mich als temperaturempfindlich und mindestens genauso geräuschempfindlich kategorisieren. Ein generelles Problem kann es also eher weniger sein (bei der Limo), daher bitte keine Pauschalisierungen sondern es handelt sich um ein individuell (unklar wie häufig) gelagertes Problem.

Individuell aber wohl vermehrt auftretend. Im G30 war meine 4 Zonen nach x updates so la la. Da kenne ich wesentlich Besseres. Jetzt im G11 ist die Anlage besser. Wahrscheinlich so, wie sie im G30 sein soll, wenn nicht ein Problem vorliegt. Im G11 gibt es weniger Beschwerden von Besitzern, wobei man sich auch dort über die ungewöhnlich starke Aufheizung beschwert. Denke bei den Scheiben hat BMW Murks gebaut.

bei mir auch grottenschlecht.
G30 530e von März 2020, 4-Zonen-Klimaanlage
Heute bei 18,5 Grad (was eigentlich angenehm ist) in das „Gewächshaus“ eingestiegen. AC auf max, aber die AC schafft es nur, punktuell zu kühlen, sobald die Sonne scheint. Die Anlage schafft es nicht, den Raum abzukühlen. Hatte vorher einen A4 B9 Avant (also mit großem Innenraum). Dort habe ich meine Wunschtemperatur eingestellt und die AC hat ihren Dienst nach Wunsch getan.
Mir kommt es fast so vor, als ob im Innenraum kein Temperaturfühler sitzt und nur die Außentemperatur zur Regelung herangezogen wird. Da meiner von März 2020 ist, sollte man annehmen, dass die aktuelle Software installiert ist.

Grüße
ukoenn

Also wenn ac auf max nicht kühlt, dann ist die Anlage wohl defekt und hat nix mit den vermeintlichen Regelungsproblemen oder sonst was zu tun. Da ist ja die automatik auch aus.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 26. Mai 2020 um 21:57:00 Uhr:


Also wenn ac auf max nicht kühlt, dann ist die Anlage wohl defekt und hat nix mit den vermeintlichen Regelungsproblemen oder sonst was zu tun. Da ist ja die automatik auch aus.

doch, sie kühlt bei AC max schon - die Luft, die aus den Düsen kommt, ist kalt. Aber es reicht wohl nicht für den ganzen Raum (jedenfalls in dem für mich von anderen Autos gewöhnten Zeitraum). Ich muss die Düsen dann schon auf meinen Körper ausrichten, damit es Wirkung zeigt. Bei dem Audi habe ich die Düsen so eingestellt, dass ich nicht direkt angepustet werde und trotzdem war es bei AC max nach kurzer Zeit angenehm temperiert.
Der Modus steht auf Sport (also keine Energiesparfunktion). Adaptive habe ich auch getestet. Eco und Eco Pro lasse ich mal aussen vor.

Welche Lüfterstufe ist eingestellt?
Wie ist die "Temperaturanpassung Oberkörper" eingestellt?

Zitat:

@rogerm schrieb am 26. Mai 2020 um 22:31:52 Uhr:


Welche Lüfterstufe ist eingestellt?
Wie ist die "Temperaturanpassung Oberkörper" eingestellt?

bin jetzt bis Stufe 3 gegangen. Dann wird es aber schon laut.
Die Temperaturanpassung hatte ich zuerst auf kühl (bis 3 Stufen) für den Oberkörper. Dann habe ich hier gelesen, dass jemand empfohlen hat, die Temperaturanpassung Oberkörper auf wärmer zu stellen (bin dann 3 Stufen auf warm gegangen). Machte für mich insofern Sinn, da die Sitzkühlung die Luft mehr von unten holt und ich dadurch von dort schon bessere Kühlung bekomme. Hat aber alles nichts gebracht.

Ich werde mal ein Thermometer ins Auto packen. Wo sollte man das denn für die Messung am Besten platzieren? Die AC sollte ja bei normalen Außentemperaturen im Innenraum die eingestellte Temperatur erreichen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen