Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Lüftung. Nicht Kühlung.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 26. Mai 2020 um 22:47:42 Uhr:


Lüftung. Nicht Kühlung.

ok, deswegen war ja mein Ziel, kühle Luft in den Ansaugbereich zu bringen, damit die Lüftung auch kühlt 😉

Meine Empfehlung, lass die oberkorpertemp in der Mitte und wenns zu warm ist auch mal trauen die stufe auf 4 oder 5 zu stellen. Der Regelt das auch von selbst ist net stur auf volle power.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 26. Mai 2020 um 23:01:04 Uhr:


Meine Empfehlung, lass die oberkorpertemp in der Mitte und wenns zu warm ist auch mal trauen die stufe auf 4 oder 5 zu stellen. Der Regelt das auch von selbst ist net stur auf volle power.

jou, danke. Werde ich probieren.

Ähnliche Themen

@ukoenn

Ich weiß genau, was du meinst.

Genauso ging es mir heute bei 16 Grad und praller Sonne nach einem Einkauf, Auto war am Parkplatz. Nach 15 min nach Hause war es immer noch unangenehm warm im Auto. Hab dann in der Garage den Kofferraum ausgeräumt und bin nochmal zur Beifahrerseite wieder deutlich gemerkt: der ganze Armaturenbereich ist noch immer heiß von der Sonneneinstrahlung durch die Frontscheibe. Das ist eine großflächige Heizung, gegen den die Klima nicht ankommt.

Selbst wenn ich aus der Garage wegfahre und das Auto als ganzes kühl ist, wärmt sich bei Sonne mit der Zeit dieser ganze Bereich vom Sensatec auf, auch wenn es draußen nur 15 Grad oder so hat.
Und genau diese Wärme-Abstrahlung des oberen Armaturenbretts in den Innenraum ist das Problem. Parkte das Auto in der Sonne, kann man den Bereich fast nicht anfassen so heiß ist das. Und das kühlt auch nimmer runter. Und dagegen kämpft die Klima an und ich muss die Düsen auf den Körper richten, damit die Wärme-Abstrahlung nicht so zur Geltung kommt. Da kannst 30 min mit AC max. fahren, der oberer Teil der Armaturen bleibt ein riesen Heizkörper.

Leute, gebt die Hoffnung auf, durch „bestimmte Einstellungen“ die fehlerhafte Klimatisierung zu verbessern. Da hat der Hersteller schlicht Murks gebaut, und der lässt sich nicht heilen. Auch Softwareveränderungen helfen da nicht.

Eine funktionierende Klimaautomatik stellt man auf seine Wunschtemperatur ein, und das war es dann auch. Eiskalte Beine gehören auch nicht dazu.

Unglaublich, dass auch gerade produzierte Fahrzeuge ebenfalls klimatechnisch untauglich sind. BMW interessiert sich offenbar nicht mehr für seine Kunden.

...leider wahr. Meinen E61 habe ich vor 12 Jahren auf 21 Grad eingestellt und danach die Knöpfe bewusst nicht mehr angefasst. Ob Sommer oder Winter, das hat immer gepasst.

Im G31 bin ich seit 8 Wochen dauernd am rumregeln und bekomme einfach kein Wohlfühlklima hin.

Nein, Modell 2020 M550i und keine Probleme mit der Klima. 1x eingestellt auf meine wie in jedem Auto genutzten 20 Grad, Lüftung selbst auf der 3 und gut ist es. Da ich ein "schwitzi" bin, läuft aber auch immer die Sitzbelüftung mit...

Zitat:

@brindamour schrieb am 26. Mai 2020 um 23:10:00 Uhr:


@ukoenn

Ich weiß genau, was du meinst.

Genauso ging es mir heute bei 16 Grad und praller Sonne nach einem Einkauf, Auto war am Parkplatz. Nach 15 min nach Hause war es immer noch unangenehm warm im Auto. Hab dann in der Garage den Kofferraum ausgeräumt und bin nochmal zur Beifahrerseite wieder deutlich gemerkt: der ganze Armaturenbereich ist noch immer heiß von der Sonneneinstrahlung durch die Frontscheibe. Das ist eine großflächige Heizung, gegen den die Klima nicht ankommt.

Selbst wenn ich aus der Garage wegfahre und das Auto als ganzes kühl ist, wärmt sich bei Sonne mit der Zeit dieser ganze Bereich vom Sensatec auf, auch wenn es draußen nur 15 Grad oder so hat.
Und genau diese Wärme-Abstrahlung des oberen Armaturenbretts in den Innenraum ist das Problem. Parkte das Auto in der Sonne, kann man den Bereich fast nicht anfassen so heiß ist das. Und das kühlt auch nimmer runter. Und dagegen kämpft die Klima an und ich muss die Düsen auf den Körper richten, damit die Wärme-Abstrahlung nicht so zur Geltung kommt. Da kannst 30 min mit AC max. fahren, der oberer Teil der Armaturen bleibt ein riesen Heizkörper.

jepp, genauso ist es.

Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Meine 4-Zonen Klima steht ganzjährig auf Auto/22°C/Stufe 3 und kühlt/heizt perfekt.
Einzig im letzten Sommer als die AT auf über 35°C kletterte, musste ich auf 24°C erhöhen.
Einzige Kritik:
Bei tiefen AT im Winter ist die Heizkurve zu steil, d.h. er heizt am Anfang zu intensiv auf.

Eine Idee passend zu meinem Beitrag zur von der Sonne aufgeheizten Oberseite des Armaturenbretts, die auch während der Fahrt heiß bleibt und somit wie eine Heizung wirkt:

Ich habe das Problem sehr stark und habe den Sensatec-Bezug. Heizt sich das Sensatec-Material hinter der Frontscheibe eventuell ungleich stärker auf als der Standard- oder Lederbezug? Vielleicht wäre das eine Erklärung für die manchmal diametral unterschiedlichen Erfahrungen.

Mein Armaturenbrett ist mit Nappaleder bezogen.

Zitat:

@brindamour schrieb am 26. Mai 2020 um 23:35:27 Uhr:


Eine Idee passen dazu meinem Beitrag zur von der Sonne aufgeheizten Oberseite des Armaturenbretts, die auch während der Fahrt heiß bleibt und somit wie eine Heizung wirkt:

Ich habe das Problem sehr stark und habe den Sensatec-Bezug. Heizt sich das Sensatec-Material hinter der Frontscheibe eventuell ungleich stärker auf als der Standard- oder Lederbezug? Vielleicht wäre das eine Erklärung für die manchmal diametral unterschiedlichen Erfahrungen.

habe auch Sensatec.

Zitat:

@brindamour schrieb am 26. Mai 2020 um 23:35:27 Uhr:


Eine Idee passen dazu meinem Beitrag zur von der Sonne aufgeheizten Oberseite des Armaturenbretts, die auch während der Fahrt heiß bleibt und somit wie eine Heizung wirkt:

Ich habe das Problem sehr stark und habe den Sensatec-Bezug. Heizt sich das Sensatec-Material hinter der Frontscheibe eventuell ungleich stärker auf als der Standard- oder Lederbezug? Vielleicht wäre das eine Erklärung für die manchmal diametral unterschiedlichen Erfahrungen.

Habe auch Nappaleder beim Arm.Brett ..kannst bei starker Sonneneinstrahlung Spiegeleier darauf braten ..nicht wirklich durch und noch etwas glibberig, aber essbar

Wenn mir das zu warm wird werde ich die vorderen Seitenscheiben und die Frontscheibe mit UV Schutzfolien folieren lassen. Bei meinem e91 hatte ich eine Klimakomfortscheibe und nur die Seitenscheiben folieren lassen, es war selbst in den vergangenen heißen Sommern und im Kroatienurlaub angenehm

Deine Antwort
Ähnliche Themen