Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Laut einem befreundeten Serviceleiter gibt es einen Fehler, in dem Kondenswasser die Temperaturfühler im Fußraum stark abkühlt, und daher die Klimaautomatik die Temperaturverteilung dort fälschlicherweise auf "warm" schaltet. Dieses Problem kann der 🙂 aber wohl beheben.
Zitat:
@UCBarkeeper schrieb am 11. Juli 2019 um 11:28:56 Uhr:
letztens 150km dynamische autobahnfahrt bei irgendwo um die 27 grad, auto stand ganzen tag in der sonne.
dabei ist uns aufgefallen, dass sich der fussraum hinter dem fahrersitz massiv aufheizt, aber scheinbar nur da.
ich werde im klimamenü mal prüfen, ob alle meine regler auf mittel stehen.
was wäre so der softwarestand, den man haben müsste? wo schaue ich das genau nach?
Heilige scheisse: das habe ich auch bemängelt!
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 7. Juli 2019 um 12:17:24 Uhr:
Zitat:
@535dF10 schrieb am 6. Juli 2019 um 23:57:47 Uhr:
Heute zirka 140 km bei Außentemperatur +34 °C gefahren.Klima Vorwahl 22 °C (Alle Düsen offen, Automatik auf mittlerer Stufe, Sync Ein, Oberkörper Einstellung kalt).
Und während der gesamten Fahrt bläst mir die Anlage Warmluft in den Fußraum ...
Oberkörpereinstellung kalt ist das Problem. Durch die Mischfunktion versucht die Klima oben kalt und unten warm zu verströmen um durch die aufsteigende Luft die gewünschte Temperatur zu erreichen. Stell Oberkörper auf neutral, dann kommen oben und unten annähernd die gleichen Temperaturen raus.
Hallo, Oberkörper auf neutral nützt bei meinem G31 leider nichts.
Komme gerade vom Freundlichen .... ohne Erfolg. Es kommt nach wie vor warme Luft aus dem Fussraum.
OK Temp. komplett auf warm schafft einigermaßen den Ausgleich. Allerdings muss ich jetzt die Temperatur auf 19 Grad einstellen um angenehm unterwegs zu sein.
... Begeisterung durch Tech Nix
Zitat:
@UCBarkeeper schrieb am 11. Juli 2019 um 11:28:56 Uhr:
letztens 150km dynamische autobahnfahrt bei irgendwo um die 27 grad, auto stand ganzen tag in der sonne.
dabei ist uns aufgefallen, dass sich der fussraum hinter dem fahrersitz massiv aufheizt, aber scheinbar nur da.
ich werde im klimamenü mal prüfen, ob alle meine regler auf mittel stehen.
was wäre so der softwarestand, den man haben müsste? wo schaue ich das genau nach?
Bei mir ist die Wand unter der Sitzbank die, mit dem fährt, sehr heiss wird, die Wärme kommt von unten des Fahrzeug vermutlich Auspuffanlage.
Ähnliche Themen
An alle Betroffenen, habe in einem neuen Thread folgende Lösung gepostet:
@G30-Sophisto schrieb am 12. Juli 2019 um 16:35:57 Uhr:
Zitat:
@rogerm schrieb am 1. Juli 2019 um 18:43:11 Uhr:
Ok. Bin gespannt auf deine Messwerte.
Hallo @rogerm und andere,
wie in Aussicht gestellt wurde mein 5er dieses Wochenende wieder bewegt. Auf den Hinweis von euch hatte ich die Oberkörper-Anpassung auf 0 gestellt. Ausserdem habe ich nun im Bereich der Sonnenblende und des Beifahrersitzes parallel gemessen um allfällige Messfehler zu sehen.
13.07.2019
Die Fahrt am Samstag war wieder Sauna^3 und richtig mühsam. Anfangs hat die Kiste sogar auf der Fahrerseite geheizt, was bei 15.0°C aussen vielleicht noch irgendwie nachvollziehbar wäre. Das Auto stand vorher aber in der Sonne und war aufgeheizt und insbesondere hat es beifahrerseitig gleichzeitig schön gekühlt.
Es war keinerlei Verbesserung erkennbar durch die Veränderung der Oberkörper-Anpassung. Auch am (wie versprochen periodisch mittels IR-Thermo gemessenen) Innentemperatursensor erkenne ich keine wirklichen Auffälligkeiten.
Das Ganze bei Aussentemperaturen von 15.0-19.0°C...
14.07.2019
Am Sonntag war es dann mal wieder vergleichsweise angenehm. Die Aufzeichnungen sind hier zur Abwechslung auch mal so wie man es sich vorstellt und schwanken nicht um ~4 Kelvin.
Aussentemperaturen: 20.0-25.0°C
...das soll einer verstehen... Klimaeinstellungen wie immer während der Messungen auf 22°, SYNC, AUTO, A/C, Intensität 2 (wenn nicht auf dem Diagramm anders vermerkt).
Zitat:
@cryptoz schrieb am 14. Juli 2019 um 21:13:41 Uhr:
Besten Dank für die Daten. Sehr interessant!
Was hast Du für ein Modell und Baujahr/Monat?
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 14. Juli 2019 um 21:17:10 Uhr:
[...]
Was hast Du für ein Modell und Baujahr/Monat?
Ist ein G31 30d, an einem Montag während der Wiesn 2017 gebaut :-)... (leider kein Witz)
Ja dann.....
Anscheinend kommst du nicht aus Bayern sonst hättest du Verständnis dafür.
Die Wiesn und dann gleich am Montag in der Früh dein Auto bauen??
Konnte ja nix werden.
😉 😁 😉 😁
wieso?
dann startet man direkt mit den richtigen Pegel und hat den nicht erst nach der Mittagspause
https://www.focus.de/.../...e-und-bekiffte-mitarbeiter_id_6809922.html
Zitat:
@cryptoz schrieb am 15. Juli 2019 um 18:44:06 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 14. Juli 2019 um 21:17:10 Uhr:
[...]
Was hast Du für ein Modell und Baujahr/Monat?Ist ein G31 30d, an einem Montag während der Wiesn 2017 gebaut :-)... (leider kein Witz)
Wieso hast Du das nicht gleich geschrieben???!!!!! Füllst hier den Klimathread mit seltsamen Messdiagrammen und fragst Fragen wo es eigentlich nix mehr zu fragen gibt 😁
Ich habe bei meinen neuen 5er G30 das ganz gleiche Problem wie ihr alle es beschreibt. Ich war war schon zwei mal in jeweils einer anderen BMW Werkstatt die beide mal ohne Erfolg. Seit ich dieses Auto habe bin ich nur noch krank. Ich war die letzte fünf Jahre nicht verkühlt oder Krank. Es ist ein absoluter Skandal das ein Deutscher Autohersteller noch dazu BMW sowas auf den Markt bringt der 5er ist die wichtigste Baureihe bei BMW. Das Auto kann selbst fahren aber ist nicht in der Lage den Innenraum zu kühlen das ist so perfide das es niemand glauben will. Wir sollte BMW verklagen ein Auto mit €80.000 und es kann nicht kühlen.
Zitat:
@HellyC schrieb am 20. Juli 2019 um 22:48:10 Uhr:
Ich habe bei meinen neuen 5er G30 das ganz gleiche Problem wie ihr alle es beschreibt. Ich war war schon zwei mal in jeweils einer anderen BMW Werkstatt die beide mal ohne Erfolg. Seit ich dieses Auto habe bin ich nur noch krank. Ich war die letzte fünf Jahre nicht verkühlt oder Krank. Es ist ein absoluter Skandal das ein Deutscher Autohersteller noch dazu BMW sowas auf den Markt bringt der 5er ist die wichtigste Baureihe bei BMW. Das Auto kann selbst fahren aber ist nicht in der Lage den Innenraum zu kühlen das ist so perfide das es niemand glauben will. Wir sollte BMW verklagen ein Auto mit €80.000 und es kann nicht kühlen.
So ganz verstehe ich dich nicht. Du bist nur noch krank, da du dich verkühlst. Aber zum Schluss beklagst du dich, dass das Auto nicht kühlt.
Dass die Klimaautomatik besser sein könnte lasse ich ja gelten, aber muss man immer gleich so übertreiben mit seinen Problemchen?
Nochmal kleines Update, gestern und heute über 1000Km gefahren. Wagen stand mal vor Abfahrt in der Sonne, mal in der Tiefgarage. Alles top, keine Schwankungen mehr. Das Update dieses Jahr hat es gebracht :-)
Meiner Erfahrung nach sind eher Temperaturen um die 18 grad problematisch. Als könnte die Klimaanlage sich nicht entscheiden ob sie kühlen oder heizen soll. Bei sehr warmen Temperaturen hat meine letztes Jahr auch schon funktioniert.
Aber mit dem letzten Update ist es bei mir auch besser geworden.