Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Gibst die Wärmeschutzverglasung noch?

Nicht im aktuellen 5er.

Wenn es heiß ist und ich alles auf Auto stehen habe, sollte schnellstmöglich diese Temperatur erreicht werden. Tut es aber nicht. Nicht einmal nach einer Ewigkeit.
Irgendwann sollten die 21 Grad ja erreicht sein. Aber auch das scheint nicht der Fall zu sein.
Das kenne ich von keinem Auto.
Man liest ja hier, dass es ein Update gibt, als möge man mir dieses installieren und dann gucken wir Mal.

Auto heißt automatisch und nicht überall rumstellen bis es vielleicht passt.

Die Mitteldüsen sollten nach oben gerichtet werden da sonst der Sensor beeinflusst wird.

Ähnliche Themen

Düsen stehen gerade nach vorne. Aber auch nach oben ändert sich nichts. Da kommt ja nicht Mal wirklich kalte Luft raus.

Dann stimmt da definitiv was nicht.

Kommt da auch nichts wenn du bei dem Drehregler auf "AUTO" drückst?

Der steht, wie ich bereits schrieb, ja auf Auto. Da erwarte ich automatisiertes (schnelles) abkühlen und halten auf 21 Grad.

Auf welcher Stufe steht die Luftmenge li / re im Auto Betrieb?

A/C auch an?

Zitat:

@Itzak schrieb am 22. April 2019 um 18:14:16 Uhr:


Der steht, wie ich bereits schrieb, ja auf Auto. Da erwarte ich automatisiertes (schnelles) abkühlen und halten auf 21 Grad.

Trotzdem musst du im BMW die Gebläseintensität für die mittleren vorderen Düsen manuell einstellen, trotz Auto-Modus. War für mich auch eine Umstellung damals, als ich von Audi wechselte. Wenn das bei dir eventuell die ganze Zeit auf niedrigster Stufe steht wundert mich nichts. Zwischen den beiden vorderen Temperaturanzeigen ist mittig so eine Anzeige mit 5 Balken ( von klein bis groß ). Die musst du manuell einstellen, am besten auf Stufe 3.

Das ist aber die Intensität für alle Düsen und nicht nur für die in der Mitte. Für die in der Mitte kann nur die Temperaturabweichung (Oberkörpertemperatur) separat eingestellt werden.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 22. April 2019 um 18:38:39 Uhr:



Zitat:

@Itzak schrieb am 22. April 2019 um 18:14:16 Uhr:


Der steht, wie ich bereits schrieb, ja auf Auto. Da erwarte ich automatisiertes (schnelles) abkühlen und halten auf 21 Grad.

Trotzdem musst du im BMW die Gebläseintensität für die mittleren vorderen Düsen manuell einstellen, trotz Auto-Modus. War für mich auch eine Umstellung damals, als ich von Audi wechselte. Wenn das bei dir eventuell die ganze Zeit auf niedrigster Stufe steht wundert mich nichts. Zwischen den beiden vorderen Temperaturanzeigen ist mittig so eine Anzeige mit 5 Balken ( von klein bis groß ). Die musst du manuell einstellen, am besten auf Stufe 3.

Ein Foto würde alles einfacher machen.

Hallo Miteinander,

ob die beanstandete fehlende Wärmeschutzverglasung wirklich für die mangelnde Klimatisierung verantwortlich ist möchte ich mit folgender Feststellung in Frage stellen.
Mein 530e verfügt über eine Standklimatisierung, die ich natürlich auch während Einkäufen aktiviere. Das Auto steht somit recht oft gut 15 Minuten in der prallen Sonne, beim Einsteigen ist es aber angenehm kühl. In Folge wird es aber nach einigen Minuten Fahrt trotz gleichbleibender Klimaeinstellung im Kopfbereich wieder unangenehm warm!
Ich schließe daraus das der Hauptgrund für die Klimaprobleme an der wie schon vielfach festgestellt mangelhaften Kühlung in Richtung Frontscheibe und somit in den Luftraum im Kopfbereich liegt.

LG
Reinhard

Zitat:

@Saleeee schrieb am 22. April 2019 um 11:54:34 Uhr:


Beim mir geht die Klima an wenn ich auf Auto stelle. Vielleicht liegt es nir an den Einstellungen.

Bei mir auch erweiterte 2 Zonen US Ambient Air. Alle Ausstroemer offen, mittig ausgerichtet und alles auf Auto. Selber rumfummeln bringt es normalerweise nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen