Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Ich bin echt überrascht, habe meinen G31 Anfang März diesen Jahres bestellt und bin erst vor 2-3 Wochen über dieses Thema hier gestolpert. Defakto besteht das Thema seit 2 Jahren und BMW hat das Thema scheinbar weder Hardware- noch Softwareseitig in den Griff bekommen. Wirklich erschreckend!!! In 4 Wochen wird mein Wagen geliefert und direkt Ende Juli geht es mit dem Wagen im Hochsommer mit zwei Kids nach Kroatien. Ich ahne böses.

Ich habe jetzt die ersten 20 Seiten des Themas und die letzten 5 aktuellen Seiten gelesen und vernehme, dass es nicht genau einzugrenzen ist, ob es Ggf von den unterschiedlichen Klimaausstattungen (einfach; erweitert; 4-Zonen Klima) her kommt oder an was auch immer....

Kann jemand aufklären?

Danke euch

Das man die Intensität des Gebläses selbst regeln muss, ist total irre für eine "Auto" Funktion, aber das hatte ich bereits rausgefunden. Habe schon alle Stufen durch, aber irgendwie bringt das auch nicht die gewollte und vor allem merkliche Kühlung.
Stufe 3 habe ich als Standard derzeit.
Ich halte das mal im Auge. Bin eh erstmal ne Woche weg, ohne Auto...

Danke für die schnelle Antwort. Sorry, aber was für ein Schwachsinn bei einem Auto in der Klasse!

Das ist doch mittlerweile simpelste Technik und gibt es schon seit mindestens 15 Jahren in der Form.

Ich bin gespannt ob meiner auch davon betroffen ist.

Sind denn ausnahmslos alle G3x davon betroffen, oder nur vereinzelt?

Meiner ist nicht betroffen und man regelt nicht das Gebläse sondern gibt den Regelbereich vor.

Ähnliche Themen

Die Intensität im Auto Modus muss man natürlich nicht selber regeln.
Bei der Einstellung 3 regelt die Automatik selber zwischen 1 und 3.
Bei 2 zwischen 1 und 2.
Meine 4-Zonen Anlage funktioniert/kühlt übrigens perfekt und zugfrei

Also besteht etwas Hoffnung.

Danke für eure schnelle Antwort....

Bei meinem (11/18) alles perfekt - wie es sein soll.

Gruß, Butl

heute 9h Osterspass quer durch die Nation, es hat sehr vieles genervt, aber die Klima hat ihren Dienst prima erfüllt
(G30 aus 08/17)

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. April 2019 um 00:06:57 Uhr:


heute 9h Osterspass quer durch die Nation, es hat sehr vieles genervt, aber die Klima hat ihren Dienst prima erfüllt
(G30 aus 08/17)

Danke dir.

Was hat den noch alles genervt? Bin echt überrascht über die ganzen „Mängel“ im G3X.

Aber nen hässlichen A6 oder noch hässlicheren E wollte ich nicht, und bevor ich gesteinigt werde: das ist mein persönlicher Geschmack. Ich bin zuvor 3x Audi gefahren und habe den A6 immer bewundert, aber aktuelle ist wirklich nicht mein Geschmack.

Danke für die Aufklärung mit dem Regelbereich. Dann dreh ich Mal höher als 3 und schau, ob es hilft.

Die Klimaanlage funktioniert auch bei mir tadellos. Hab die 4-Zonen Version im 540d (glaube die ist da in Serie mit bei). Halte die Hysterie über die angeblich so schlechte Klimaanlage im G31 für überzogen. Im Winter heizt sie schnell und im Sommer kühlt sie angenehm. Alles soweit zugfrei. All good!

Sagt der bei dem sie funktioniert. ;-)
Ist schon echt nervig wenn man viel reist.
Letztes Jahr nach Kroatien war eher kein Problem. Aus meiner Sicht ist das Übergangswetter das Problem. Die Sonne heizt den Innenraum auf, aber der Aussenfühler sagt, es ist noch kalt also wird weiter geheizt. Man bekommt den Eindruck, dass es keinen Innenfühler gibt oder der funktioniert nicht richtig.

Oh do3, es gibt davon diverse (Fühler im Innenraum). Das Problem ist mMn, wenn die alle unterschiedliche Werte liefern (rechts warm (Sonne), links kalt, außen nur kühle Luft). Das verwirrt die Automatik dermaßen, dass sie auch schon mal im Sommer die Heizung anschmeißt. Und ganz besonders schlimm wird es, wenn die Sonne es schafft, irgendwo reinzuscheinen. Dann schafft es die bescheidene Wärmeschutzverglasung gar nicht mehr und die Klimaautomatik stellt konsequent ihren Dienst ein.

Falls jemand fragt: 540d, 4-Zonen, aus 09/2017. alle Updates bekommen und in zwei Monaten Servicecenter in Dingolfing auch irgendwelche Hardware geändert. Gebracht hat es gleich null.

Mich hat's am Sonntag auch erwischt - Auto gegen 11 in der prallen Sonne abgestellt, und abends gegen 18 Uhr wieder eingestiegen. Außentemperatur um 18 Uhr ca. 25°, Tagesmaximum vermutlich nicht mehr als 27°.

In jedem Auto mit Klimaautomatik reichte es, die Klima auf 22°, Regelbereich nur auf 1 und im Automatikmodus zu belassen. Tja, beim G31 leider nicht. Selbst das Hochsetzen des Regelbereichs auf 5 brachte keine Besserung, selbst die Temperaturverstellung auf 18° half nicht wirklich. Die ersten etwa 60 Sekunden funktionierte die Klima mit den 22° und Regelbereich 1 super; also es kam ordentlich kühle Luft raus. Dann fuhr das Gebläse zurück, und es kam an den Düsen kaum noch kalte Luft, es war nur ein ganz schwacher Luftzug zu spüren.

Das hatte ich so bisher bei keinem einzigen Auto - muss eh mal wieder zu BMW, wegen der eigenartigen Lenkung. Da werd' ich das mit der Klimaanlage auch gleich ansprechen.

Mach mal den Automatikmodus aus😉 Dann auf 16 Grad, Stufe 5, im I Drive auf Mittig stellen den Fußraum, und dann auch noch die Luftverteilung auf, Windschutzscheibe, Oben und Unten stellen.

Danach am besten noch alle Lüftungsschächte ÖFFNEN und nach unten richten. Also nicht zuuuu weit nach unten (irgendwo saß da so nen sensor)

so klappts bei mir😉 und ich hab sehr schnell eiskeller im auto...

P.S. Ich habe alle Klimazusätze inkl. 4 Zonen.

Danke für den Tip. Was meinst Du mit Idrive auf "mittig stellen"? Du meinst sicher die Oberkörpertemperaturanpassung?!....Habe es mal so gemacht und ja, es wird deutlich kühler. Wenn ich dann auf "Automatik" stelle, endet sofort wieder die Kühlung über Fenster / Front. Und dann wird es durch die Sonneneinstrahlung gleich wieder "Tropfnass".

Ich wiederhole mich aber vielleicht liesst ja auch jemand aus dem Entwicklungsteam mit...bin ebenfalls der Ansicht, dass ich einem Automatik Modus auch AUTOMATISCHE Verteilung und gleichmässige Kühlung erwarten darf. Ich finde die manuelle Steuerung der Luftmenge im Automatikmodus ja schon Sinnfrei. Aber vielleicht muss ja nur die Beschreibung im Konfigurator wie folgt angepasst werden:

Klimaautomatik mit 24-Zonenregelung
820,00 €
Kühler Kopf - unbezahlbar
Individuelles Wohlfühlklima auf fast keinem Sitzplatz: Die Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung, vollautomatischer Temperaturregelung mit Temperaturschichtung und Luftmengenregelung sowie einem Automatikprogramm mit fünf Intensitätsstufen kann von Fahrer, Beifahrer und den beiden äußeren Fondpassagieren über Displays, vorn mit Touchbedienung, individuell eingestellt werden.Bringt aber nichts. Durch die automatische Luftmengenregelung wird die gewünschte Temperatur dennoch nie erreicht.

Sorry, mir ist wohl die Hitze zu Kopf gestiegen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen