Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Nach meinem letzten Update funktioniert die klimaautomatik immer noch nicht richtig. Jetzt kommt zwar von unten nicht mehr so kalte Luft, aber die hinteren Lüftungsdüsen muss ich weiterhin geschlossen halten mit es nicht kalt im Nacken zieht. Neu ist auch, dass nach kurzer Zeit aus allen Düsen kalte Luft kommt, so dass es einen schüttelt. Dann wärmt es kurze Zeit später wieder. Es ist einfach nur frustrierend.
Moin!
Hab meinen 5er ja gerade mal drei Wochen. Vor ein paar Tagen wurde es ja mal etwas wärmer, da fiel mir auch schon auf, dass es im Auto nicht richtig kühler wurde. Nur die Füße fühlten sich nach kurzer Zeit an, als stünden diese in einem Kühlschrank.
Aus den Düsen vorne kommt kaum kalte Luft.
Hab schon alles beachtet, hinten auf und auf kalt, vorne nicht nach unten gestellt, Oberkörpertemperatur steht auf Mitte.
Laut Verkäufer wurden das Auto (gebraucht aus 2017) komplett geupdated. Das glaube ich allerdings nicht wirklich, das man sich diese Mühe bei jedem Auto macht.
Frage, wo kann man den Softwarestand einsehen?
Danke und Gruß
Seit heute ist der 5er bei mir Geschichte.
Habe das Fahrzeug im Juli 2018 erhalten und vor allem im Winter massive Probleme
mit Kalt- und Zugluft gehabt.
Der Händler hat mir wirklich einen fairen Deal angeboten und ich habe angenommen.
Hatte zwar überlegt, wieder einen 5er zu nehmen, aber wollte diese Thematik hinter
mir lassen.
Freue mich nun auf den neuen 3er und hoffentlich eine funktionierende Klimaanlage.
Wünsche allen Betroffenen eine baldige Lösung.
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen. Nun war ich doch fleissigst hier im Forum aktiv, bevor es vom A6 Competition jetzt zum 550 D Touring als Nachfolger führte. Allerdings hatte ich dieses "Problem" bisher nicht auf dem Schirm. Bisher war es aber auch noch keine 25 Grad warm. Fahre den Wagen seit ca. 6 Wochen und heute war ich zum ersten Mal lange bei viel Sonne im Auto unterwegs. Vom Audi kannte ich die Klimaanlage genau so. 95 % auf 22 Grad. 5 % bei ganz großer Hitze einmal für 3 Minuten auf 19 Grad stellen. Das wars.
Heute sah das ganz anderes aus. Im Automatikmodus das Gefühl, dass es gar nicht richtig kühl wird. Insbesondere kommt aus Richtung Scheibe 0,0 Luft, geschweige denn Kühle. Die Sonne macht dann Ihren Job und das Armaturenbrett hat sich wie ein 2.000 Watt Heizstrahler angefühlt. Selbst meine Frau, die IMMER friert hat geschwitzt!!! Und das obwohl wir die Klima auf 16 Grad und Luftstufe 4 stehen hatten.
Tatsächlich habe ich nach den tausend hier sich teilweise wiederholenden Posts die leise Vorahnung, dass es ein echtes Problem ist und ich nicht nur zu zu doof bin, die Klima richtig zu bedienen.
Ganz off Topic muss ich noch feststellen: Die Wärmeschutzverglasung im Audi war ein Traum. War mir die letzten Jahre gar nicht mehr bewusst, aber nach der Heiztirade heute sehnte ich mich doch tatsächlich nach diesem starken Extra zurück.
Der Händler ist informiert - ich bin gespannt.
Viele Grüße und schöne restliche Ostertage.
Halt uns mal auf dem laufenden. Vielleicht schafft es ja endlich mal jemand, etwas zu bewegen. Ich höre seit 19 Monaten nur: Stand der Technik.
Zitat:
@cunnyp schrieb am 21. April 2019 um 23:55:20 Uhr:
Guten Abend zusammen. Nun war ich doch fleissigst hier im Forum aktiv, bevor es vom A6 Competition jetzt zum 550 D Touring als Nachfolger führte. Allerdings hatte ich dieses "Problem" bisher nicht auf dem Schirm. Bisher war es aber auch noch keine 25 Grad warm. Fahre den Wagen seit ca. 6 Wochen und heute war ich zum ersten Mal lange bei viel Sonne im Auto unterwegs. Vom Audi kannte ich die Klimaanlage genau so. 95 % auf 22 Grad. 5 % bei ganz großer Hitze einmal für 3 Minuten auf 19 Grad stellen. Das wars.Heute sah das ganz anderes aus. Im Automatikmodus das Gefühl, dass es gar nicht richtig kühl wird. Insbesondere kommt aus Richtung Scheibe 0,0 Luft, geschweige denn Kühle. Die Sonne macht dann Ihren Job und das Armaturenbrett hat sich wie ein 2.000 Watt Heizstrahler angefühlt. Selbst meine Frau, die IMMER friert hat geschwitzt!!! Und das obwohl wir die Klima auf 16 Grad und Luftstufe 4 stehen hatten.
Tatsächlich habe ich nach den tausend hier sich teilweise wiederholenden Posts die leise Vorahnung, dass es ein echtes Problem ist und ich nicht nur zu zu doof bin, die Klima richtig zu bedienen.
Ganz off Topic muss ich noch feststellen: Die Wärmeschutzverglasung im Audi war ein Traum. War mir die letzten Jahre gar nicht mehr bewusst, aber nach der Heiztirade heute sehnte ich mich doch tatsächlich nach diesem starken Extra zurück.
Der Händler ist informiert - ich bin gespannt.
Viele Grüße und schöne restliche Ostertage.
Mach mal den Automatikmodus aus😉 Dann auf 16 Grad, Stufe 5, im I Drive auf Mittig stellen den Fußraum, und dann auch noch die Luftverteilung auf, Windschutzscheibe, Oben und Unten stellen.
Danach am besten noch alle Lüftungsschächte ÖFFNEN und nach unten richten. Also nicht zuuuu weit nach unten (irgendwo saß da so nen sensor)
so klappts bei mir😉 und ich hab sehr schnell eiskeller im auto...
P.S. Ich habe alle Klimazusätze inkl. 4 Zonen.
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 22. April 2019 um 08:15:58 Uhr:
Halt uns mal auf dem laufenden. Vielleicht schafft es ja endlich mal jemand, etwas zu bewegen. Ich höre seit 19 Monaten nur: Stand der Technik.
Wenn viele mitziehen wird sich in Zukunft schon etwas bewegen. Kurz vorm Leasingende zum Beispiel, wenn euer Verkäufer nachhakt wie es weiter geht. Stand der Technik bei BMW ? Nicht bei den Mitbewerbern ! 😉
Zitat:
@cunnyp schrieb am 21. April 2019 um 23:55:20 Uhr:
Guten Abend zusammen. Nun war ich doch fleissigst hier im Forum aktiv, bevor es vom A6 Competition jetzt zum 550 D Touring als Nachfolger führte. Allerdings hatte ich dieses "Problem" bisher nicht auf dem Schirm. Bisher war es aber auch noch keine 25 Grad warm. Fahre den Wagen seit ca. 6 Wochen und heute war ich zum ersten Mal lange bei viel Sonne im Auto unterwegs. Vom Audi kannte ich die Klimaanlage genau so. 95 % auf 22 Grad. 5 % bei ganz großer Hitze einmal für 3 Minuten auf 19 Grad stellen. Das wars.Heute sah das ganz anderes aus. Im Automatikmodus das Gefühl, dass es gar nicht richtig kühl wird. Insbesondere kommt aus Richtung Scheibe 0,0 Luft, geschweige denn Kühle. Die Sonne macht dann Ihren Job und das Armaturenbrett hat sich wie ein 2.000 Watt Heizstrahler angefühlt. Selbst meine Frau, die IMMER friert hat geschwitzt!!! Und das obwohl wir die Klima auf 16 Grad und Luftstufe 4 stehen hatten.
Tatsächlich habe ich nach den tausend hier sich teilweise wiederholenden Posts die leise Vorahnung, dass es ein echtes Problem ist und ich nicht nur zu zu doof bin, die Klima richtig zu bedienen.
Ganz off Topic muss ich noch feststellen: Die Wärmeschutzverglasung im Audi war ein Traum. War mir die letzten Jahre gar nicht mehr bewusst, aber nach der Heiztirade heute sehnte ich mich doch tatsächlich nach diesem starken Extra zurück.
Der Händler ist informiert - ich bin gespannt.
Viele Grüße und schöne restliche Ostertage.
Wie stehen die Balken bei Deinen Mittelauslässen?
Hier auch große Enttäuschung von der Klima. Auto seit fünf Wochen in Besitz und gestern nur geschwitzt im G31.
Auto, 21 Grad. Oberkörper Anpassung mittig.
Null Abkühlung!!
Bekommt der Händler morgen mitgeteilt.
Bei unserem Ausflug gestern konnte ich endlich auch mal wieder die Klima testen nach meinem letzten Update.(vor ca. einem Monat?)
Einstellung auf 21°C, alle Düsen offen, Oberkörpertemperatur neutral, Mitteldüsen nach oben, Sync und Automatik.
Ergebnis, perfektes Klima.
Der Lüfter läuft so leise dabei das man so gut wie nichts hört nach ca 10min Fahrt.
Hatte mein Temperaturmessgerät dabei, auf Kopfhöhe über der Mittelkonsole waren es 21,5°C.
Also kein Vergleich zu Fahrten die ende letzten Jahres bei den gleichen Temperaturen stattgefunden haben.
Da konnte nur manuell geregelt werden damit es erträglich war.
Einziges Manko das mich wirklich stört ist die fehlende Wärmeschutzverglasung der Frontscheibe, diese hatte ich jetzt 6 Jahre lang im Vorgänger.
Merke erst jetzt wie viel die gebraucht hat, beim 5er brennt es einfach rein als würde ich direkt vor dem Höllentor stehen.
Aber ok, das habe ich vorher gewusst nur eben nicht gedacht das es so viel unterschied ist.