Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Ich bin den aktuellen Audi A6 50tdi im letzten August gefahren: Katastrophe.
Habe deswegen zu BMW gewechselt und bin mit meinem G31 540ix sehr zufrieden. Auch die Klima funktioniert gut.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 3. Februar 2019 um 13:46:51 Uhr:
...es scheint für die vier Ringe momentan wirklich nicht besonders zu laufen und dabei bin ich überzeugt, dass der G3X und auch viele andere Modelle nur dort stehen wo sind heute sind, wegen der Pedanterie der Audi-Ingenieure! Ohne diesen harten Wettbewerb, wäre so ein (geiler) 5er nie zu Stande gekommen. Also bitte liebe Herren der Ringe, kommt wieder ein wenig in die Gänge 🙂
Mal was unterhaltsames zur Pedanterie der Audi- Ingenieure:
http://www.spiegel.de/.../...udi-und-siemens-als-kunden-a-1247555.htmlJa das ist leider zu bestätigen.
Lehrer wurden damals bei uns im Baustoffhandel auch schon quasi ausgeschlossen - in dem Moment wo das Genörgele losging...
Selbstschutz ist halt bei Selbständigen einer der wichtigsten Faktoren.
Noch zum Thema Klima und Audi; da hatte Audi A6 vor Jahren auch einen richtigen Bock geschossen, die Hütte wurde nach 100km Autobahn auf einmal auf 26..29 Grad geheizt. Neuwagen. Keine Werkstatt konnte es nachvollziehen... Da ist man ohne Videokamera und Zeugen aufgeschmissen.
Bin glücklich dass bei meinem neuen G31 alles Bestens ist.
Zitat:
@h123o schrieb am 1. Februar 2019 um 19:05:12 Uhr:
Ich habe die Stelle gerade abgedichtet. Man kann diese Abdeckung mit 2 Klemmen ganz einfach runter klappen. Es geht quasi auf der rechten Seite los, dann kommt der Knieairbag und dann wieder diese Abdeckung. Zudem muss der ganze Bereich um die OBD Schnittstelle abgedichtet werden. Ich habe nicht so ganz verstanden, wo eigentlich die kalte Luft her kommt. Wenn die Abdeckung offen war, hat da nichts reingezogen.
In dem Zug habe ich dann auch mal in den Luftauströmer für den Fußraum gefasst und gecheckt, ob die Luftführung dahin bündig aufliegt.
Morgen mal testen ob es dicht ist.
Es ist auch bei mir so, gestern immer kalte luft auf den rechte fuß bis die Bein. Ich habe bemerkt dass das passiert immer und nur wenn die sonnenstraluhng den fahrzeug trifft, dann wird kalte luft dazu geblasen ohne die warme luft zu reduzieren.
Ähnliche Themen
Hier mein versprochenes Feedback.
Neue Software gab es natürlich nicht und es wurden keine Fehler festgestellt. Es wurde die Verkleidung abgebaut und alle Ausströmer und Zuleitungen geprüft. Angeblich nichts. Danach wurden Fahrer und Beifahrer per Sync gleich eingestellt (Auto, 21,0 Grad und Lüfter auf Stufe 3). Danach wurde ein 70km Probefahrt durchgeführt und keine Fehler festgestellt. Ich kam mir total bescheuert vor. Habe dann eine ca. 200km Probefahrt gemacht und oh Wunder. Keine Eisbeine mehr. Der Kühlschrank im unteren Bereich war weg. Warum auch immer.
Dass das Klimakonzept weiterhin grundsätzlich in meinen Augen nicht stimmig ist und es weiterhin zu zwischenzeitlichen Kältefronten kommt, ist geblieben. Mit dem Zustand kann ich jetzt aber wenigstens einigermaßen leben. Meine Frau ist nur noch mit einer Decke über den Beinen mitgefahren. Die Decke kann jetzt wieder raus aus dem Auto.
Ich hoffe der Zustand bleibt jetzt so.
Zitat:
@dkra schrieb am 24. Januar 2019 um 14:47:13 Uhr:
Auch ich habe das Eisbein Problem auf der Fahrer- und Beifahrerseite mit der Zwei-Zonen Klimaautomatik (G31 gebaut 07/2018). Aus diesem und anderen Gründen war er Ende Dezember in der Werkstatt. Angeblich wurde eine neue Software aufgespielt und bei Übergabe des Fahrzeugs hat mir ein Mitarbeiter erklärt, man müsste die Klimaregelung manuell einmal einstellen, was er nun für mich getan hat. Bitte keine Rückfragen hierzu. Ich habe es nicht verstanden und auch nicht geglaubt. Ich wollte nur, dass die Klimaregelung wieder funktioniert. Was natürlich nicht passierte. Jetzt geht meiner nächste Woche wieder in die Werkstatt. Diesmal wurde mir gesagt, dass man schon von solchen Problemen gehört habe und werde eine neue Software aufspielen in der Hoffnung, dass das Problem dann gelöst sei.
Da bin ich mal gespannt, was sich in einem Monat geändert haben soll. Ich glaube noch nicht an eine Lösung. Ich werde berichten.
Da wurde vermutlich das Klima-Steuergerät im Beifahrerfussraum ersetzt.
Nochwas: Stufe 3 im Auto-Modus ist mir zu windig und zu laut. Habs auf Stufe 2 und bin damit sehr zufrieden.
Bei mir würden ebenfalls die Ausströmen ausgebaut und weiß der Kuckuck was die noch alles gemacht haben. Achso, es wurde ein Update eingespielt. Der zuständige MA war schon im Feierabend.
Habe inzwischen meine 2000km gemacht.
Fazit: ich muss jetzt die Temperatur zwei Grad höher stellen. Ich denke insgesamt funktioniert die Klima jetzt etwas besser. Optimal ist aber anders.
Meine (540i) ist gerade in der Werkstatt für die Untersuchung der schön genannten Probleme. Ersatzauto ist eine nagelneu X3: hier funktioniert das Klima wie es sein sollt: warme Luft unter und der digitale Schieberegler ist 100% vergleichbar mit den alten blau-roten Rad und man kann sehr stabil und feinfühlig die obere Luftschicht temperieren.
Da keine kalte Luft wild hier und her geströmt wird, reicht mir schon 21 Grad als Einstellung weil im 540 brauche ich 22.5-23 Grad.
@frncsc : Welche Probleme hast du genau?
Wird ein Software Update gemacht oder was an der Hardware?
Halte uns bitte mal auf dem Laufenden. Danke.
Wäre auch interessant zu Erfahren ob es eine offizielle PUMA gibt und wie die Nummer lautet.
Hallo, meine Probleme sind:
- rechte Fuße/Beine wird kalt (da wird kalte Luft geströmt)
- Öberkorpertemperatur schwankt ständig - unzuverlassige Einstellung mit dem digitale Schieberegler
- mit kalten Start, die mittlere düsen pfeiffen wie eine dampfmachine
- mit sonnenstrahlung wird kalte Luft aus einer Seite geströmt und gegenseitig mit warme Luft reagiert/versuchen auszugleichen.
Er steht noch in der Werkstatt, wie gesagt fahre ich als Ersatzauto eine neuen X3 mit dem gleichen Bedienungsystem, und er hat keine Probleme. Insbesonders zu merken ist dass man schnell und stabil die Öberkorpertemperatur wie gewunscht kriegt, im 5er ist unmöglich.
Zitat:
@rogerm schrieb am 13. Februar 2019 um 10:14:47 Uhr:
@frncsc
Wann wurde das Fahrzeug produziert?
Aug/Sep 2018 aber ich habe die gleiche Probleme wie in 1. Beitrag von 2017 !!
Zitat:
@Saschaotb schrieb am 28. Mai 2017 um 16:27:39 Uhr:
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
PS: der Fahrzeug steht jetzt seit 2 volle Arbeitstage in der Werkstatt, ich hoffe dass es wird etwas gemacht.
Wie schon gesagt der Klima in der X3 funktioniert einwandfrei, Einstellung locker 2 grad runter bzw 5er, Auto zum 3 oder 4 und pfeifft nicht, kalt und warm Luftschichten wie man wünsch (mehr oder weniger), sogar fast so gut wie in meine Opel Rekord vom 1985!
Ohne Worte. Wenn Selbstverständlichkeiten zum Luxus werden...
Also auch beim Mitbewerber aus Ingolstadt !??
Ist das nicht relativ vergleichbar, also das ziehen aus den Ritzen und die kalten Knie/Oberschenkel ?
Eventuell das gleiche Probleme beim 5er und A6 ?