Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Rückabwicklung angesprochen?
Ja, der Händler ist wirklich sehr bemüht. Mal schauen, was rauskommt.
Tritt das Problem eigentlich nur auf, wenn die Klima auf "Auto" (Automatik) steht?
Zitat:
@h123o schrieb am 30. Januar 2019 um 11:02:44 Uhr:
Habe bei mir auch den Spalt zugemacht, sowohl bei Fahrer und Beifahrer. Ob es daran lag oder nicht, aber im Skiurlaub war es echt schön warm im Auto. Und das auch konstant.
dafür knistern jetzt die Leisten um so mehr...
Ich finde da gar keinen Spalt. Einzig, wenn ich die Lenkradverkleidung nach unten fahre komme ich einen Spalt der dann wohl irgendwie mit Stoff ausgeschlagen ist. Wahrscheinlich um die Beweglichkeit der Lenkstange zu gewährleisten.
Meint ihr Diesen ?
LG Werner
Ähnliche Themen
Doppelpost
Ich glaube es ist der untere Spalt vom Klappfach auf der Fahrerseite gemeint
Es ist der Spalt, wo der Kunststoff vom Armaturenbrett endet und die Pappabdeckung in Richtung Pedalerie weiter geht.
Da zieht hieht es unter Null Grad schon ganz schön frisch rein; ist wirklich nicht besonders angenehm.
Merkt man relativ stark, wenn man den Handrücken mit ca. einem cm Abstand hinhält.
Wie ist es eigentlich mit der Umluft?
Die funktioniert ja dann auch nicht hundertpro, wenn da ständig Frischluft von Aussen reingedrückt wird.
Es ist wirklich kein angenehmes Klima im Auto, weder jetzt bei Kälte, noch im Sommer wenns richtig heiß ist.
Ich habe die Stelle gerade abgedichtet. Man kann diese Abdeckung mit 2 Klemmen ganz einfach runter klappen. Es geht quasi auf der rechten Seite los, dann kommt der Knieairbag und dann wieder diese Abdeckung. Zudem muss der ganze Bereich um die OBD Schnittstelle abgedichtet werden. Ich habe nicht so ganz verstanden, wo eigentlich die kalte Luft her kommt. Wenn die Abdeckung offen war, hat da nichts reingezogen.
In dem Zug habe ich dann auch mal in den Luftauströmer für den Fußraum gefasst und gecheckt, ob die Luftführung dahin bündig aufliegt.
Morgen mal testen ob es dicht ist.
My My,
hi Ultracool . den im Klima Thread bringen hat was.
Bin neu im G31 bei ca. 500km - Klima geht ganz normal ohne alles spiel 5 schneider 6.
Also was ich meine. Wenn etwas da nicht geht ist es eine Werks-Garanie-Reparatur.
Mein alter E91 hatte Beifahrerseite kalte Knie ... hatte ich gebraucht so übernommen und noch nicht die Traute das dann gleich zu reklamieren. Ganz klar zeigt der Thread hier viel aggressiver vorzugehen.
Davor die beiden 320er konnten auch Skat...
Viel Spaß hier weiterhin (das Thema hat auch audi A6 massiv)
Es gab 3 erfolglose Softwareupdates, wobei sich zumindest Klimaseitig jeweils Null geändert hatte.
Beim 3-Liter Benziner werden 250000 km Maximalleistung angesetzt, beim 3-Liter Diesel 300000 km. Die 2-Liter sind mir nicht bekannt. Der Bruchteil der bereits gefahrenen Kilometer von dieser Maximalleistung werden als "Nutzungsentschädigung" vom ursprünglichen Kaufpreis abgezogen.
Es ist einfach erschreckend, was hier seitdem noch zu lesen ist ...
Zitat:
@Thomas2102 schrieb am 17. Januar 2019 um 21:14:34 Uhr:
Darf ich fragen, wie oft du den Händler hast nachbessern lassen und welchen Faktor für die Nutzung BMW verlangt hat? Danke vorab
Zitat:
Viel Spaß hier weiterhin (das Thema hat auch audi A6 massiv)
Nein, weder der 4B oder 4F noch der 4G hatten je massiv Probleme mit den Klimaanlagen.
Der 4K auch nicht, aber da gibts grad andere massive Probleme.
Zitat:
@reijada1 schrieb am 2. Februar 2019 um 22:25:46 Uhr:
Zitat:
Viel Spaß hier weiterhin (das Thema hat auch audi A6 massiv)
Nein, weder der 4B oder 4F noch der 4G hatten je massiv Probleme mit den Klimaanlagen.
Der 4K auch nicht, aber da gibts grad andere massive Probleme.
Was für Probleme?
...ach frag nicht...
Deshalb bin ich doch nach 25 Jahren Audi hier gelandet.
Es gibt beim 4K keine adäquaten Motoren.
Die 45 und 50 TDI haben ein extrem vermurkstes Fahrverhalten.
Die Motoren sind nicht fertig entwickelt, dank WLTP haben die bis 2250 u/min kein drehmoment...Null!
Da fehlt ein E Lader für die 1200-2250 zu überbrücken.
Bei minimalem Gaspedaldruck schaltet das Getriebe zwei Gänge runter, ganz toll.
Besonders beim Abbiegen ein unvergleichliches Erlebnis. Du tippst auf das Gas, es passiert 2 sec. gar nichts, das Getriebe sortiert zwei Gänge tiefer und dann ballerst du um die Kurve.
Bleiben die 4 Zylinder.
Der 40TDI hat halt wenig Leistung, der 45 TFSI fährt angeblich ganz vernünftig, gibt es aber noch nicht als Vorführer und verbraucht zu viel.
Der kommende S6 wird ein TDI, mit nur 340PS.
Ein Witz, mein Competition hat jetzt schon 326, der aktuelle S6 ist ein 8 Zylinder Benziner mit 450PS.
Deswegen fahr ich ab Juli M550d
Zitat:
@reijada1 schrieb am 3. Februar 2019 um 11:48:02 Uhr:
Bei minimalem Gaspedaldruck schaltet das Getriebe zwei Gänge runter, ganz toll.
Besonders beim Abbiegen ein unvergleichliches Erlebnis.
Zwar OT, aber trotzdem:
erinnert mich an meinen ersten Passat mit DSG (3.6 Liter), der hatte das gleiche Problem. Man ist dann bei 75 km/h im zweiten Gang gefahren, obwohl man vorher im 4. war. Das haben Sie aber bei den Folgemodellen ab 2009 perfekt hinbekommen, das DSG hätte nicht besser sein können. Da ist Audi offenbar zurückgeblieben.
Zitat:
@reijada1 schrieb am 3. Februar 2019 um 11:48:02 Uhr:
...ach frag nicht.....Deswegen fahr ich ab Juli M550d
Hab gestern mal im aktuellen A6 Forum ein wenig gestöbert und bin ziemlich überascht gewesen 😰 ..wenn man nicht wüsste welches Modell da beschrieben wird, könnte man fast meinen da würde es sich um ein französisches Produkt der ausgehenden 90er Jahren handeln 😰 ...verschiedene Knarzgeräsuche und fehlerhaft verbaute Teile sind da nicht besonders vertrauensbildend. Fast noch krasser fand ich aber den Lobes-Thread ...da wurden so Dinge wie Felgen-Design oder der Quattro-Antrieb erwähnt ...es scheint für die vier Ringe momentan wirklich nicht besonders zu laufen und dabei bin ich überzeugt, dass der G3X und auch viele andere Modelle nur dort stehen wo sind heute sind, wegen der Pedanterie der Audi-Ingenieure! Ohne diesen harten Wettbewerb, wäre so ein (geiler) 5er nie zu Stande gekommen. Also bitte liebe Herren der Ringe, kommt wieder ein wenig in die Gänge 🙂
Nachtrag: Ich bin eigentlich überhaupt nicht Markentreu und die Entscheidung für den 5er ist eher intuitiv denn mit Ratio erfolgt (A6, A5 Sportback oder E Coupé waren auch in der engeren Wahl), aber bis dato bin ich ziemlich froh, mich für den aktuellen 5er entschieden zu haben! Klar, auch bei diesem gibt es ein paar leidgeprüfte Fahrer, mit welchen ich nicht tauschen möchte, aber in der Summe und unter Berücksichtigung der Komplexität des Fahrzeugs, läuft die Kiste schon ziemlich gut 🙂