1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Probleme Klima?

Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

ich stelle die Mitteldüsen im Winter auf einen Klick kalt, im Sommer umgekehrt. Dann auf 23 Grad. Das klappt ganz gut. Auch schöne warme Füße...

Nachdem es jetzt etwas kälter draußen ist habe ich irgendwie auch das Gefühl die Klima regelt sich wie am Gummiband.
Man stellt 21,5 ein und es kommt einem kalt vor, man regelt also langsam nach oben aber so richtig warm wird es nicht.
Ist man dann bei 23 bis 23,5 angekommen stimmt alles.
Fährt man dann eine Weile wird es schon fast unerträglich und ich muß teilweise bis 20 runter gehen damit man es aushält, dann beginnt das Spiel von vorne.

Und ja, ich gebe der Klima die Zeit damit sie regeln könnte da stellenweise 50km zwischen viel zu Kalt und viel zu Warm liegen.
Verhält sich wie eine Klimaanlage ohne Automatikfunktion.

Mir ist aber auch aufgefallen das dieser komische Effekt um so mehr auftritt wenn man die Oberkörpertemperatur auf Warm stellt.
Steht diese auf Neutral kann man diesen Effekt fast ganz eliminieren.

Kann es sein das die Klima gegen diese Düsen für den Oberkörper arbeitet sobald man diese auf Warm stellt?

Danke euch für die Tipps. Werde es morgen früh gleich mal testen. Die tolle Funktion der Oberkörpertemperaturdüsenregler (...) aus meinem Vorgänger F11 ist dann wohl beim Neuen voll fürn Ar...

Habe heute bei meinem 5er (09.2018 / 4-Zonen) den selben Effekt gehabt:
Alle Temp. auf 22°C, Oberkörpertemp. auf Warm.
Nach ca 1/2h. kam aus allen Düsen (auch hinten) kalte Luft.
Hab dann auf 23°C gestellt und die Oberkörpertemp. auf neutral gestellt. War besser. Muss das aber noch weiter beobachten.
Unglaublich das BMW die Klima nicht im Griff hat.

Ähnliche Themen

Ich muß das mal mit meinem Testo Thermometer bei einer längeren Fahrt messen was da nun wirklich aus den Düsen kommt.
Einiges wird wohl auch am eigenen Empfinden liegen.

Meine Vermutung ist das die Oberkörperdüsen immer z.B. 2°C wärmer raus blasen als die eingestellte Temperatur es anzeigt.
Es fühlt sich also Kalt im Auto an, man dreht höher das aber den Effekt hat das die Oberkörperdüsen nochmals wärmere Luft verteilen.
Es wird also viel zu Warm, man regelt zurück.
Also Klima kühler UND Düsen kühler.
Und ab da spielt uns der Körper einen Streich da sich das für uns einfach unangenehm anfühlt.

Ich finde es auch ärmlich von BMW.
Aber wenn ich an meinen E60, E61, E90 LCI, F30 und F30 LCI denke, musste ich immer ständig an den Reglern spielen, egal ob es eine Klimaanlage oder Klimaautomatik war.
BMW konnte Klima irgendwie noch nie.
Bin gespannt, wie es bei meinem G30 wird.

Eine ähnliche Thematik hatte ich auch bei einem Audi A6 4G. Nach 4h Autobahnfahrt war ich dann irgendwann bei 16°C Einstellung (im Winter). Ich denke aber, dass auch viel mit dieser manuelle Einstellung für die Fußraumtemperatur zusammenhängen könnte? Die Frage ist, taucht das auch bei einem neuen Modell oder anderem Modell wie X5 auf?

Hatte mit meinem Audi A6 4G mit der 4 Zonen Klima nie Probleme. Die eingestellten 22°C wurden immer zugfrei erreicht. Ich musste nie was nachregeln.

Zitat:

@Robby81 schrieb am 21. November 2018 um 21:57:21 Uhr:


.

Kann es sein das die Klima gegen diese Düsen für den Oberkörper arbeitet sobald man diese auf Warm stellt?

Rein Arithmetisch schon, wenn eine Stelle wärmer ist und die eingestellte Temperatur gleich bleibt, eine andere Stelle muss kühler sein.

Das Problem ist WIE er das macht, im Fxx Modelle 5er und 4er hat bei mir immer gut funktioniert, wie viele hier auch melden.

Ich habe die Eindrück dass er versucht viel schneller als das F zu regulieren und deshalb schwankt wie Gummiband: aber übersetzt bedeutet falsch Kalibrierung oder falsch Berechnung oder falsch Design - typisch BMW... vor 12 Jahren haben sie dasselbe Mist in ABS des K Motorrad Reihe....

Zitat:

@Shardik schrieb am 22. November 2018 um 08:16:40 Uhr:


Aber wenn ich an meinen E60, E61, E90 LCI, F30 und F30 LCI denke, musste ich immer ständig an den Reglern spielen, egal ob es eine Klimaanlage oder Klimaautomatik war.
BMW konnte Klima irgendwie noch nie.
Bin gespannt, wie es bei meinem G30 wird.

Das gleiche Empfinden habe ich auch. Kenne das von anderen Marken das man die Anlage einmal beim Fahrzeugkauf einstellt und nie wieder etwas verstellen muss. Oder höchstens im Herbst nen Grad wärmer stellt und im Frühjahr wieder kälter.
Dafür fehlt es diesen Marken aber leider an Fahrspaß.....

Bei BMW (F20/F30) muss ich je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung von 20 bis 23°C und Intensität 2-4 verstellen, und ggf. zusätzlich auch noch am Schichtungsrädchen drehen, damit es angenehm bleibt. Im F10 hat das ganze etwas besser funktioniert, war aber auch nicht perfekt.

Denke das durch BMW-typische Schichtungsphilosophie (ständige Luftausströmung aus den Schalttafelausströmern, separate Regelung der Oberkörpertemperatur über die Schichtungsregelung mit eigenen Mischklappen) das ganze System regeltechnisch sehr schwierig abzustimmen ist, weil sich Oberkörpertemperatur und Fußraumtemperatur ständig gegenseitig beeinflussen.

Bei den Marken wo das ganze besser regelt gibt es diese Schichtungsphilosphie nicht, da geht die Luft im Heizbetrieb wirklich nur zu den Füßen (und minimal zur Scheibe damit es nicht beschlägt...) und steigt von selbst nach oben auf. Aus den Schalttafelausströmern kommt wenn überhaupt nur bei durchgeheiztem Auto minimal etwas raus.

Bin auf jeden Fall auf deinen Bericht gespannt😉

Ich hatte heute ein eigenartiges Erlebnis auf einer längeren Fahrt.

Die Klima ist auf 22 Grad eingestellt, Oberkörpertemperatur drei Striche Richtung warm.

Nach dem Anlassen kurz die Defrosterfunktion für die Frontscheibe benutzt,
dann wieder auf Automatik umgeschaltet.

Was passiert? Es kommt eiskalte Luft im Fußraum an. Aus allen anderen Düsen strömt
warme Luft. Die kalte Luft kommt auch nur auf der Fahrerseite an, meine Frau hatte
warme Füße.

Ich habe dann ein Weilchen gewartet, dann manuell auf 28 Grad und Fußraum.
Dann kam plötzlich warme Luft an. Später im Automatikmodus auf 23 Grad Synchron
auch keine Probleme mehr.

BMW kann anscheinend keine Klimaanlagen bauen. Klarer Fall von overengeneered! Habe derzeit einen i3 weil mein Auto mal wieder in der Werkstatt ist und da ist es auch so das es erst schön warm wird und plötzlich wird es kühl im Auto und man bekommt kalte Füße. Im 5er ist man auch ständig am regeln. Ätzend.

Hallo zusammen,
ich habe meinen 540i nun den zweiten Winter im Betrieb. Im Sommer ist die Klimaanlage (4-Zonen)akzeptabel, aber seit es kälter ist bin ich ständig am rumdrücken und umschalten.
Am Wochenende war ich von Zürich nach München unterwegs, das spielt sich dann etwa so ab:
Reinsitzen ins kalte Auto, Automatik an bei 21.5 Grad. Nach ein paar Minuten beginnt der Defroster an der Frontscheibe zu Heizen und das Strömungsgeräusch klingt ziemlich laut. Ungefähr nach 5 bis 10 Minuten kommt schon warme Luft und es wird gemütlich. Nach 30 Minuten, der Lüfter an der Frontscheibe bläst immer noch, werden langsam die Füsse heiss. Oberkörpertemperatur ist ok. Dann nach 60 Minuten möchte ich so langsam meine Füsse von den Pedalen ziehen, so heiss wird es, also drehe ich die Klimaanlage auf 20 Grad zurück. Mein selber installiertes Thermometer zeigt inzwischen 23,5 Grad Raumtemperatur, obschon 20-21.5 eingestellt war. Automatik wird mittlerweile deaktiviert und Strömung gegen Oberkörper aktiviert. Bei meinen Füssen ist es schon 25 Grad. Ich öffne sogar das Fenster. Kurz danach stelle ich die gesamte Lüftung ab. Es ist Zeit für eine Pause...bin an der Grenze.
Nach der Pause geht es weiter. Nun kommt beim seitlichen Lüfter/Defroster Fahrerseite so heisse Luft, dass fast das Lüftungsgitter schmilzt. Auch beim grossen Lüfter hinter dem Navi kommt heisse Luft. Dies muss mit dem Unterbruch der Fahrt zu tun haben. Das Neustarten des Autos bringt alles durcheinander. Habe nun 25 Grad im Auto aber 20 Grad auf dem Display. Also wieder Abschalten und Fenster öffnen. Am liebsten würde ich auch ohne Schuhe fahren...

Auf der Rückfahrt am Sonntag konnte ich das Ganze wiederholen.

Schon traurig bei einem Auto in dieser Preiskategorie. Entweder muss es nun zum Update (wobei ich wenig Hoffnung habe) oder ich verkaufe es ganz einfach. So was ist ja nicht zum Aushalten.

Meine 4-Zonen Klima funktioniert nun gut:
Lüfterstufe im Auto Modus: 2
Oberkörpertemp. Korrektur: neutral
eingestellte Temp.: 23°C (vorne und hinten)
Alle Düsen offen

ich habe mit meiner 2-Zonen Option (hinten sitzt fast nie jemand) (gebaut Anfang September 18) jetzt auch keine Probleme mehr. Im Grundmenu habe ich die Temperatur etwas höher als normal gestellt, im Fahrzeug selbst auf 21,5° und Automatik und alles ist gut. Wie es in einem heißen Sommer ist weiß ich natürlich nicht. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal mit der manuellen Einstellung der Luftströmung experimentiert und diese für den Fußraum abgeschaltet, aber jetzt geht es auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen