Probleme Innenleuchten hinten, Fragen zu Tagfahrlicht
Hallo
Ich habe mir einen A8 D2 4,2 BJ.01/99 zugelegt und super zufrieden!
Die Innenleuchte hinten funktioniert nicht, weder Leseleuchten noch die in der Mitte, sie geht weder an wenn ich mit der FB aufschließe, noch wenn ich irgendeine Tür öffne.
jetzt das kuriose: wenn ich an der vorderen Leuchte den Kippschalter auf 1 drücke, gehen beide Leuchten an, hinten lässt sich nichts einschalten!
kennt jemand das Problem? könnte es an der Innenleuchte selbst liegen?
Danke im voraus:
Beste Antwort im Thema
Update mit Lösung zu meinem "Problem": Stillegen von Xenon-TFL ab Zündung an, welches bei Audi nachgerüstet wurde, findet sich hier
flixe
50 Antworten
Das gab es tatsächlich als Serienausstattung. Müsste dann in der E-Box im Beifahrerfussraum ein entsprechendes Relais stecken (Platz 5)
Also als TFL-Funktion, kenn ich das beim A8 von Werk aus, nur mit den Nebelscheinwerfern, ab Zündung ein fangen die an zu leuchten. Mit den Xenons wäre mir das Unbekannt...
Das mit dem Bewegungssensor ist keinesfalls Serie, quattro-GmbH halte ich für möglich, ist aber zu bezweiflen dass er nur dafür bei denen gewesen wäre und zudem wäre das in diesem Fall, unter den Kennziffern der Ausstattung vermerkt worden.
von tfl habe ich schon mal was bei der tante else gelesen. das gabs definitiv. nur stell ich mir nach euren aussagen die frage: was leuchtet nun? nebel oder xenon? also das nebel permanent leuchtet tät mir schon gefallen....
Einschaltrelais für Tagesfahrlicht, Umschaltrelais für Tagesfahrlicht, Vorwiderstandsleitung
J89 - Umschaltrelais für Tagesfahrlicht
J90 - Einschaltrelais für Tagesfahrlicht
N74 - Vorwiderstandsleitung
T2ac - Steckverbindung, 2-fach, braun, E-Box im Fußraum vorn rechts
E104 - Masseverbindung, im Schalttafelleitungsstrang (Nähe Relaisstation)
E108 - Verbindung (Parklicht rechts), im Schalttafelleitungsstrang
Und wenn Du den SLP noch etwas genauer anschaust, findest Du die Lösung auf deine Frage... 😉
Ähnliche Themen
Mit TFL-Neblern sieht das so aus
Magnus, das ist aber fei nicht original, gell...?
Ehrlich gesagt ich weiß nicht ob es bei meinem Original ist, habe aber schon einige A8 gesehen, die das ebenfalls so hatten. Mit den Xenons hab ichs dagegen noch nicht bewusst wahrgenommen, außer die Fahrer schalten sie wirklich bei allen Licht- und Wetterverhältnissen direkt nach Motorstart ein.
Normalerweise sind die ganz normalen Abblendlichter an. Völlig unspektakulär. und deswegen vermutlich auch noch nie jemandem bewusst aufgefallen.
Nebler alleine waren (zumindest zu dieser Zeit) in D nicht zugelassen...
Ich hab davon auch nichts in den PR-Nummern stehen, deswegen vermute ich wurde es nachgerüstet, der Erstbesitzer lebt in Luxemburg vielleicht wars dort ja erlaubt?
Mich stört es nicht, sieht auf jedenfall besser aus als diese Nachrüst-LED-Leisten deren Anblick finde ich grässlich.
Zitat:
@micha204 schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:09:33 Uhr:
Und wenn Du den SLP noch etwas genauer anschaust, findest Du die Lösung auf deine Frage... 😉
Ja na die 2 Relais stecken und freuen... Oder?
Bei mir leuchten ab Zündung an durchgängig die Xenons, ob das Parklicht auch leuchtet weiß ich nicht. Ob Bug, Feature, original oder nachgerüstet, ich weiß es nicht. Die Angabe mit den Realis oben ist für mich interessant, kannst das noch mal ausführlicher beschreiben bitte, problemkind?! Ich würde sonst demnächst mal nachschauen was eigentlich hinter der Holzplatte im Beifahrerefußraum steckt und hier zeigen.
Danke, flixe
PS: Nebler als TFL - finde ich besser als das mit den Xenons, aber würde ich trotzdem nicht wollen. Ich will unentdeckt fahren können!
Ich fahre immer mit licht. Mich hat der Gegenverkehr ein mal beim überholen übersehen und mich fast von der Straße geschoben. Seitdem licht an.
Was brauchst du detailliert?
habe heut erfolgreich nachgelötet und lampe tut nun ihren dienst wie sie soll. 2 punkte waren kalte lötstellen. in 5 minuten passiert. ganz easy. wer die anfälligen punkte markiert haben möchte, soll bitte ein bild der platine der rückseite posten, ich markiere euch diese!
Hy problemkind,
und wer kauft nun mein Innenraumbeleuchtung ab? ;-)
Freut mich, dass es auch bei dir geklappt hat mit dieser simplen Reparatur.
Ich hab oben in deiner Auflistung nich tganz verstanden, welche Dinge nun eigentlich den Unterschied mit / ohne TFL ausmachen. Wenn du das noch mal deutlich machen könntest wäre es cool. Ansonsten muss ich mal bei beiden Achtern von mir vergleichen, was da so steckt im Beifahrerfußraum.
Gruß, flixe
also tfl soll es wohl entweder als nebelschein ODER xenon geben. ohne das hinten was leuchtet. geschalten wird das durch 2 extra relais. soviel hab ich von tante else verstanden. details dazu müssten dann die elektro spezis abgeben