Probleme im Kaltlauf

VW Käfer 1200

Hallo, ich bin momentan rastlos.

Hab das Problem, dass die ersten 5 Minuten der Fahrt der Motor unrund läuft. D.h. er spotzt und stottert. Hab jetzt alles neu eingestellt bzw geprüft. Zündungs und Motor technisch kanns nix sein, denn das passt alles und wenn er warm ist läuft und zieht er auch ohne Probleme.

Die starterklappe hab ich auch schon in allen Variationen eingestellt. Aber keine Besserung.

Daher denke ich, dass es nur noch am Vergaser (30 pict2) bzw an seiner Bedüsung sein kann.

Ich habe diesen vor ein paar Wochen aber erst neu gereinigt und gespült, eingestellt etc. (Vorher 30 pict 3)
Wie gesagt im warmen zustand passt alles. Nur die ersten paar Minuten.
Kerzenbild ist rehbraun.

Gibt es im Vergaser einen Kreis, der nur beim Kaltlauf aktiv ist? Viell. Ist da etwas falsch bedüst. Habe als ich den Vergaser neu gemacht habe die bedüsung gewechselt. Aber eigentlich die originalen. Sprich diejenigen, die laut Serie zu meinem Motor gehören. Seit dem bilde ich mir ein, dass dieses Phänomen auftritt.

Bitte helft mir 😁

Nico

47 Antworten

Bilder 3 & 4 gehen ja schon in die richtige Richtung! Was für Kerzen sind das?

Allgemein kontrolliere ich das Kerzenbild (bei Bedarf) immer am Folgetag einer Langstrecke ab ca. 50km. Jede Kontrolle und Schrauberei an Vergaser und Zündung im Leerlauf in der Garage oder in 5 Minuten Fahrt um den Block ist Blödsinn. Die Kerze benötigt eine bestimmte Betriebstemperatur für die "Selbstreinigung". Nach Kurzfahrt oder 5 Minuten Einstellerei wird die Kerzen immer die Tendenz schwarz haben.

Der Motor kommt nur auf realistische Betriebstemperatur, wenn man den Bock bewegt! Fahrzeug - nix Stehzeug 😉

Es war alles so schön...
Als ich gestern ca. 60 km gefahren bin war anfangs alles paletti. Nach und schon kurz vor einem Tankstopp hatte ich schon bemerkt, dass etwas nicht mehr so richtig zieht. Aber ich wollte ja noch nach Hause 😉 bis ich zuhause war, war es auch nicht so auffällig.
Zuhause angekommen, abgestellt und nach ein paar Stunden wieder angeschmissen. An ging er. Aber richtig fahren war unmöglich. Patscht, ruckelt, im niedrigen Drehzahlbereich geht es. Sobald er eine bestimmte Drehzahl hat, wird er nicht mehr schneller und läuft unrund. Habs gestern 2x probiert. 2x das selbe. Bin auch paar runden um den block gefahren, dass es vllt besser geht wenn er warm wird, aber fehlanzeige.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter. An was kann das liegen?

kannst Du irgendeine Parallele zu Deinem Problem mit vollem oder leerem Tank ziehen?

Nein. Da ich schon kurz vor dem tanken diese beobachtungen gemacht habe. Deshalb hab ich eigentlich getankt. Weil ich dachte er zieht Luft. Nach dem tanken war kein unterschied feststellbar. Er hat bei hohen Drehzahlen gestottert und gespotzt. Bin raus gefahren, aber im stand beim gas geben hört sich alles normal an. Also tritt es nur im lastbetrieb bei höheren Drehzahlen auf.

Dreck durch Leerfahren kann ich wohl auch ausschließen. Der tank ist neu und ein bezinfilter nach dem tank ist auch verbaut.

Ähnliche Themen

Ich hatte gerade das böse erwachen... hab nochmal alles kontrolliert. passt auch. Als ich den Luftfilter abgemacht habe und in den Vergaser reingeschaut habe, hab ich gesehen, dass das Einspritzröhrchen weg ist!! :O

Das muss wohl locker geworden sein und jetzt iwo vor einem Ventil liegen und evtl ein Ventil blockieren...

Jetzt is die frage, bekomme ich das Ansauggeweih runter, ohne den Motor auszubauen? Stehe in einer Großstadt in einem Wohngebiet und kann dort auf der Straße schlecht den Motor ausbauen. Meine Werkstatt ist auf dem Land und ca. 60 km entfernt...

Oder meint ihr ich kann so heim fahren? Da fällt mir auch grad ein, dass mal kurz was geklappert hat... Dann fingen die Probleme an. War kurz vor dem tanken. Wäre es auch möglich, dass er es wieder ausgespuckt hat?
Was kann da schlimmstenfalls passieren? Is ja aus Messing und relativ weich. Das alu allerdings auch

Ich hab es zwar selbst noch nicht erlebt,aber von anderen schon öfter gelesen das die Motoren das Röhrchen auffressen.
Weg ist es und nu such einfach ein neues.
Mit Glück klemmt es noch irgendwo aber das ist wohl seltend der Fall.

Vari-Mann

Mir gehts auch nicht drum das Röhrchen zu retten sondern ein versagen vom Ventil oder Kolben zu vermeiden. Hab mich heute übrigens vom ADAC 60 km nach Hause schleppen lassen 😉 nette typen 😁
Werde mal versuchen von oben ran zu gehen. Ansauggeweih und lüfterkasten bzw Lima raus. Evtl hängt es noch Iwo. Aber irgendwas muss ja nicht passen, sonst würde er ja ordentlich Laufen. Auch ohne einspritzrohr

Wie soll der denn ohne das Röhrchen gut laufen?
Nun sabbert er den Spritt in das Saugrohr,aber er zerstäubt ihn nicht mehr .
Und wenn das Zeug erst am Saugrohr langlaufen muß kommt es nicht im Zylinder an wenn es gebraucht wird.Es kommt viel später und unkontrolliert.
Ausserdem pumpt er ohne das Rohr das ganze Pumpvolumen auf einen schlag in das Geweih.Das kleine Loch in dem Rohr sorgt für eine gewissen "Einspritzzeit" ,die fehlt aber nun.Das Volumen kommt wie gesagt auf einmal,nicht wie gewollt über 2-3 sec.

Ohne das ding brauchst du nicht weiter zu testen.
Aber du hast doch noch Vergaser zum schlachten.

Vari

Einer meiner hat damals auch mal ein Röhrchen durchgehustet, ohne weitere Probleme.
Ob es ein Ventil blockiert, sollte man ja beim Durchdrehen von Hand leicht spüren können, dann merkt man ja, ob auf einem Zylinder keine Kompression mehr ist.
Ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass das fehlende Röhrchen einen negativen Einfluß auf die Konstantfahrt gehabt hätte. Das hat auf der Autobahn einmal kurz geknallt, und dann merkte man es natürlich beim Tritt aufs Pedal, nicht jedoch bei konstanter Drehzahl.

Grüße,
Michael

Das denke ich auch. Wenn man bei normaler fahrt fährt und kein gas gibt spielt es erst mal keine Rolle ob das Röhrchen da ist oder nicht. Aber hab natürlich noch ein oder 2 davon.

Das mit dem durchdrehen ist ne gute Idee.

Hallo Beetle 1960,

eine PullDown Dose gab es bei diesem Modell noch nicht.
Das Viedeo zeigt eine Starterklappe die damals üblich war und nach meiner Einschätzung noch gut funktioniert.
Ruckel in der Warmlaufphase war damals üblich, was verlangst Du von einem Oldtimer.
Sei froh das er nicht ausgeht und stehenbleibt :-)

Alte Autos funktionieren nie so wie die Jungen es sich vorstellen🙂

Welche Membrane hast Du beim Reinigen Gefunden?

Liebe Grüße

Lambda1

Hallo, du verwirrst mich jetzt.

Was meinst dubdie gab es noch nicht?

Ich dachte die pull down dose ist die in Fahrtrichtung ganz hinten neben der bimetallfeder. Diejenige, die mit 3 schrauben befestigt wird und diesen Metallstift an der membrane hat, um die choke Klappe beim gas geben etwas anzuziehen?
Diese habe ich auch getauscht. Weil dort ein kleines Loch drin war.

Und wieso sollte der Motor nicht einwandfrei durchziehen bei der Fahrt? Ich habs ja selbst schon erlebt, dass es ohne jegliches ruckeln etc geht. Meiner Meinung nach Spielst du das etwas runter 😉 mit passender Einstellung funktioniert das.

...es gab Verteiler mit 2 Unterdruckdoosen, das war damit gemeint, nicht deine Membrane für die Chokeklappe.

Aber: bei all dem was Du da am Vergaser ohne erfolg schon rumgedreht hast, solltest Du m.M. mal anfangen, in andere Richtungen zu Überlegen!

Benzinleitungen, Filter, Pumpe oder Luftundichtigkeiten im Ansaugtrackt ider eben die Zündung...

Danke an Vari und robomike!
Läuft wieder ohne Probleme. Hab mal durchgedreht, Kompression auf allen 4 Töpfen. Dann einfach im Vergaser ein neues Röhrchen rein gesetzt und dieses mal richtig fest gemacht 😉
Angelassen, gefahren und gestaunt!
Und das, lieber Lambda1, ohne ruckeln etc.

Anscheinend funktioniert es doch schlecht ohne Röhrchen. Aber ohne gas zu geben kommt man eben auch schlecht vom Fleck 😉

Bleibt nur zu hoffen, dass das klappern was ich da gehört habe, bedeutet, dass es das Röhrchen durch den Auspuff, oder zumindest durch den Motor, durch gejagt hat.
Hoffentlich hängt es nicht noch vor dem Ventil fest, wegen der u-form, und wandert mit der Zeit erst in den Ventilsitz zum blockieren. Die zeit wirds verraten. Zerlegen tu ich jedenfalls nix. Und damit wäre dieses Thema hoffentlich erledigt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen