Probleme im 447?

Mercedes V-Klasse 447

Nachdem ich hier schon mitlesen durfte sind mir bisher nur die Reifenprobleme aufgefallen oder gibt es noch andere gravierende Probleme wie Rost oder ähnliches was sich durch die Serie zieht?
Gruß
thomas

Beste Antwort im Thema

Er ist der Chef hier und alle die eine andere Meinung haben sind Einzelmeinungen und werden platt gemacht.
Ich lese von ihm nur negatives und ständig wiederholendes. Zu jedem Thema gibt er sein Senf dazu wie schlecht doch alles ist.
Stand der Technik und das beste oder nichts sind hier nur die Standardsprüche.
Schade das dieses Forum so abdriftet.
Ich verstehe dieses Forum für Hilfe, Anregungen, Ideen und Gemeinsamkeiten aber wenn hier so 2-3 immer nur in die vollen gehen, sich ständig negativ wiederholen nervt das schon echt.
@schoema Danke für den Link und den Hinweis mit den Reifen, denn genau so wird es wohl sein 😉

93 weitere Antworten
93 Antworten

Klar, fährt man über eine schlechte Strasse, z.B. mit Kopfsteinpflaster, dann knarzt der MP , aber auch nicht mehr wie mein Audi.. Das ist ganz normal.

Hallo zusammen,

also von leichten Geräuschen ist bei meinem Auto Vito-Mixto mit zwei Schiebetüren keine rede mehr! Es ist unerträglich, ich bin heute hinten und als Beifahrer mitgefahren ich habe solche Aggressionen bekommen das ich am liebsten gegen diese Türen getreten hätte. Ich kann auch diese Lob hudelei über so ein schlecht und vermutlich ohne Endkontrolle verarbeitetes Auto nachvollziehen.

@ th.gebert,

wenn sich dein Frust wieder verzogen hat, schau mal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=XcckMWhBYkU#t=649.93326

p.s.: ... eine Fertigung von MB (auch in Spanien) ohne Endkontrolle gibt es nicht ... ( nach ISO 9000)

bei min. 11 wird "geheiratet"

3 Beiträge in 13 Jahren lassen nur eines vermuten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:03:43 Uhr:


3 Beiträge in 13 Jahren lassen nur eines vermuten...

Das ist wirklich komisch aber was meinst du damit?
Grüße

Landschaftspflege...

Lieber GT Liebhaber,

es gibt Leute die auch etwas anderes zu tun haben als sich nur um Autos
und Foren zu kümmern.
Ich möchte mich an meinem Fahrzeug erfreuen, damit fahren
und sonst gar nichts!
Ich finde dieses Video ganz toll, entweder haben Roboter auch einen blauen
Montag?
Sonst kann ich mir Abweichungen von bis zu 1,5 cm am Vorderwagen nicht erklären,
selbst Mercedes ist der Meinung, dass da die Endkontrolle versagt hat.
Video hin oder her irgend einer hat dieses Auto so raus gelassen.
Dann hat man versucht das ganze zu richten, Resultat das Gummi der Fahrertür
hat sich hinter der Schiebetür verklemmt und wurde beim normalen öffnen herausgerissen.
So habe ich diesen Wagen wieder bekommen von der Vertragswerkstatt.
Es wurde nachgebessert, es geht jetzt einigermaßen, aber nun klappern die Schiebetüren
so etwas von unerträglich, das ich nicht mehr mit dem Auto fahren mag.
Dabei bin ich am Anfang sehr gerne mit diesem Auto gefahren, ich glaube es ist und bleibt eine
Gummikuh und zwei Schiebetüren sind bei dieser weichen Karosserie einfach zu viel.
Was ich nicht verstehe, es klappert in der Tür, die Tür selber, einfach Horror, das empfinden aber
auch unabhängige Mitfahrer so.
Ich selber würde das Radio lauter stellen nur ist dann keine Unterhaltung mehr möglich.
Die Jungs haben jetzt noch zwei Versuche wenn das nicht hilft geht er zurück nach Spanien!

Ich hoffe, es dauert mindestens wieder 13 Jahre das ich mich über ein Auto so aufregen muss
und dies in einem Autoforum kundtun zu müssen!!!

Gruß

Ich muss hier eine Lanze brechen für th.gebert, hier handelt es sich wahrlich nicht um Fake-Beiträge oder "Miesmachen". Wenn die Schiebetüren oder Heckklappe klappern, kann Einen das schon echt wahnsinnig machen. Macht mein neuer Dienstwagen übrigens auch, geht jetzt in die Werkstatt, ist dann aus meiner Erfahrung dauerhaft behoben (Einstellung Türen). Schlimmer finde ich hier die mangelhafte Abwicklung der reparierenden Werkstatt. Fertigungstoleranzen (1,5cm) kann ich zumindest aus meiner Erfahrung nicht bestätigen, war bisher nie ein Thema.

Gruß
Befner

Ich kann bestätigen, dass nach Einstellen der Schiebetür, diese nicht mehr klappert. Einige haben hier von Silikonspray-Lösungen berichtet. Das ist sicher nicht von Dauer.

Gruß
Attila

Hallo zusammen,

Danke für die Rückendeckung Herr Benfer!
Ich war heute in einer anderen Mercedes Werkstatt, der Mitarbeiter kam mir
sehr kompetent und engagiert vor.
Ich bin guter Dinge das meine Probleme endlich abgestellt werden und ich wieder
Freude an dem eigentlich sehr schönen Auto haben!

Gruß
PS. Ich melde mich ob die Mängel erfolgreich beseitigt werden konnten!

Hey Leute,

inzwischen ist ja etwas Zeit vergangen seit dem letzten Beitrag und auch der W447 ist nicht mehr taufrisch. Da ich seit jeher nur Gebrauchtfahrzeuge kaufe und mir die V-Klasse als eierlegende Wollmilchsau sehr gefällt, habe ich mich natürlich zuerst auf die Suche nach möglichen Schwachstellen gemacht. Bisher war nichts weltbewegendes zu finden. Ist der W447 auch mit >100.000 Kilometern also noch grundsolide?

Ich denke da an so Themen wie Rost, Kabelbrüche, eindringendes Wasser, brechende Federn, Steuerkettenrisse und andere Horrorstories. Klar, es kann Einzelfälle geben. Aber man erkennt ja nach vier Jahren in der Regel, was die Problemzonen einer Baureihe sind. Tritt da irgendwas gehäuft auf?

100.000er Test bei AMS

http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-11615921.html

Danke! Das bestätigt den positiven Eindruck.

Die Dauertests finde ich sehr interessant, aber aus zweierlei Gründen nicht annähernd so hilfreich, wie die Erfahrungen anderer (privater) Nutzer. Zum einen ist es jeweils nur ein Blitzlicht auf ein einzelnes Fahrzeug und zum anderen reißen die die 100.000 Kilometer in anderthalb Jahren ab. Das entspricht nicht so ganz meinem Use-Case. ;-)

Unser V250 ist BJ 2014, jetzt 60000 km runter, einmal beide NOx-Sensoren auf Garantie gewechselt, vor kurzem eine Sicherung kaputt und neue Sommerreifen brauchten wir auch schon. Die rechte elektrische Schiebetür braucht aktuell manchmal 2 Tastendrücke, das lasse ich beim Reifenwechsel nachstellen. Ansonsten nichts kaputt gegangen. Klasse Fahrzeug, würde ich mir auch als 3-Jahreswagen holen (so alte gab es damals noch nicht).

Ich habe einen 4x4 119 447 Automatik 2 Jahe 8 Monate und 80.000 km

Nach 3 Monaten hat beim Starten der Klima kompressor gebrannt

Ich habe 5 Satz Reifen gekauft alle einseitig abgefahren

Regensensor wurde 9 mal getauscht oder versucht zu Kalibriren

2 mal Frontscheibe getauscht

Heckscheibenwischer abgefallen bei der fährt und Heckscheibe zerkratzt

Zig mal Dekollisions Pravensions Assistent außer Funktion und endliche ander Elektronik Sachen

Wärend der fährt bei 140 km/h kam Batterie schwach...

Jetzt aktuell nach 80.000 km bin ich mit nem Getriebeschaden gestrandet

Hier ist jetzt Schluss für mich

Ich suche aktuell nen Ammi 2,5t Anhängelast gleiche Größe des Vito und Zuladung

Vielleicht kann jemand Helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen