Probleme im 447?
Nachdem ich hier schon mitlesen durfte sind mir bisher nur die Reifenprobleme aufgefallen oder gibt es noch andere gravierende Probleme wie Rost oder ähnliches was sich durch die Serie zieht?
Gruß
thomas
Beste Antwort im Thema
Er ist der Chef hier und alle die eine andere Meinung haben sind Einzelmeinungen und werden platt gemacht.
Ich lese von ihm nur negatives und ständig wiederholendes. Zu jedem Thema gibt er sein Senf dazu wie schlecht doch alles ist.
Stand der Technik und das beste oder nichts sind hier nur die Standardsprüche.
Schade das dieses Forum so abdriftet.
Ich verstehe dieses Forum für Hilfe, Anregungen, Ideen und Gemeinsamkeiten aber wenn hier so 2-3 immer nur in die vollen gehen, sich ständig negativ wiederholen nervt das schon echt.
@schoema Danke für den Link und den Hinweis mit den Reifen, denn genau so wird es wohl sein 😉
93 Antworten
Touchpad: das erste wurde Anfang 2015 getauscht, das zweite 10 Monate später.
Einige Mängel, wie Standheizung, Batterie und Rückleuchten habe ich gar nicht erwähnt.
Ich kann nicht sagen ob die Qualität besser geworden ist. Mein Vertrauen ist allerdings weg, weshalb eine neue V Klasse mittlerweile nicht mehr in Frage kommt. In Juni hatte ich das noch angenommen, allerdings war das Tauschangebot bzw. die Zuzahlung nicht realistisch.
Wie hoch der Wertverlust ist wird sich die nächsten Wochen zeigen. Wandeln kann man nach wie vor, das ist immer schwierig. Bei mir ist das Problem Stück für Stück angewachsen. Daher wäre es bisher nicht ganz einfach gewesen MB nachzuweisen, dass das Fahrzeug an sich fehlerhaft ist. Insbesondere deshalb, weil fast immer andere Fehler aufgetaucht sind und nicht der selbe mehrfach.
Bei 35tkm in 2 Jahren werde ich bei einer Wandlung ca. auf 15 t€ hängen bleiben. Abzüglich möglicher Schadensersatz Forderungen.
Wir werden sehen. Privat kann ich ihn natürlich nicht mehr verkaufen, das ist klar.
Noch was positives. Der MB 24h Service ist im In-/ und Ausland Top!
Zitat:
@Tommy7777 schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:00:11 Uhr:
Das war eine brauchbare Antwort, danke sehr!
wobei ich das nicht als die Regel ansehe...ich meine die Probleme von Tim82..
Das ist wirklich der Gipfel, was das Auto von Tim82 für Problem aufweist.. Deine Nerven möchte ich haben...
Das habe ich auch versucht auszudrücken.... Bei einem entsprechenden Angebot im Rahmen der Wandlung würde ich auch nicht ausschließen, mich erneut für eine V-Klasse zu entscheiden.
Und darauf ist keiner eingegangen? Also bei der Historie mit Ausblick auf ein neu zu verkaufendes Fahrzeug sollte einem Händler die Entscheidung doch nicht so schwer fallen.
Ähnliche Themen
Doch, der Händler wird ein Angebot vorlegen. MB stellt sich allerdings nach wie vor quer.
Schön, dass du so einen guten Händler hast. Ich drücke dir die Daumen für ein gutes Angebot und zudem etwas Bewegung in/aus Stuttgart.
Von MB wird auch nichts kommen. Wie gesagt nach Ablauf der Gewährleistung kannst du rechtlich nicht mehr wandeln. Du bist da ganz auf deinen Händler angewiesen, was aber nicht heißen muss dass du schlechter gestellt bist.
By the way. Mein V wurde gerade zu Werkstattaufenthalt Nr.23 abgeholt, aber ich bleibe entspannt da in 4 Wochen der neue kommt.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:16:33 Uhr:
Wie gesagt nach Ablauf der Gewährleistung kannst du rechtlich nicht mehr wandeln.
Stimmt nicht so ganz, wenn ein nicht unerheblicher Mangel innerhalb der Gewährleistung nicht beseitigt werden konnte und dann außerhalb der Gewährleistung weiterhin besteht und auch im dritten Versuch nicht beseitigt werden konnte, dann sollte eine Wandlung trotzdem möglich sein...
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:16:33 Uhr:
Von MB wird auch nichts kommen. Wie gesagt nach Ablauf der Gewährleistung kannst du rechtlich nicht mehr wandeln.
Wobei Mercedes während der Gewährleistung argumentiert hat, dass auf Grund eben dieser kein Handlungsbedarf besteht.
Aus dieser sind wir auch erst 15 Tage draussen, allerdings nicht aus der Anschluss Garantie.
Zudem war das Fahrzeug während des Gewährleistungszeitraums nie länger als 3 Monate frei von Mängeln.
Die Wandlung wurde im Juli zudem nur nicht durchgeführt, nachdem uns etwas zugesichert wurde, dass wie sich im Nachgang herausstellte nicht möglich ist.
Ich bin jetzt aber erst mal in Wartestellung und lass das Angebot meines Händlers auf mich zukommen und entscheide dann das weitere Vorgehen.
Hallo,
gab es schon Probleme mit dem Verteilergetriebe bei den 4matic Modellen?
Zitat:
@Vauli schrieb am 12. Oktober 2016 um 15:11:49 Uhr:
Hallo,gab es schon Probleme mit dem Verteilergetriebe bei den 4matic Modellen?
Bei meinen V250 4WD 6/2015 - 40tkm kein Problem mit derm Verteilergetriebe gehabt.
Nach den Wechsel der Bremsscheiben und Beläge waren die Probleme behoben.
Ich bin sehr zufrieden!
Zitat:
@Tim82 schrieb am 11. Oktober 2016 um 21:16:45 Uhr:
Das habe ich auch versucht auszudrücken....
Das habe ich auch so verstanden.. 🙂
Zurück zu den Problemen, folgende Sachen sind mir am MP aufgefallen :
- sehr störendes und vor allem konstantes Knarzen vom Aufstelldach, respektive der rechten Verriegelung. Das aber erst seit die Verriegelung durch die Werkstatt neu justiert wurde. (hat sich vorher mehrmals während der Fahrt gelöst). Das MUSS behoben werden, da es wie gesagt immer knarzt, nicht nur bei Bodenwellen..
- Störende hochfrequentige Geräusche vom kleinen Schiebefenster beim Küchenblock. Hat im Urlaub begonnen. Beginnt ab ca. 70km/h. Ich nehme an, das da was locker geworden ist, wenn man dagegenhällt hört es sofort auf.
- Beim kochen beginnt das Innenlicht direkt über dem Gaskocker zu blinken und lässt sich nicht mehr ausschalten.
- Sporadischer Ausstieg vom PreSafe und auch Distronic. Beim Distronic dürfte jedoch der starke Regen und Verschmutzung die Ursache gewesen sein.
Dürften alles Punkte sein, die sich lösen lassen sollten. Bis zum PreSafe, aber damit kann ich leben.
Ich dachte auch erst das alles im MP Geräusche macht. Dann hab ich meine Frau mal gebeten hinten alles während der Fahrt unter die Lupe zu nehmen. Zum Glück waren es "nur" sämtliche Schubladen. Die sind vom Werk aus schon alle mit etwas Filz bestückt um ein aufeinandertreffen der Materialien zu verhindern. Dies hab ich jetzt mit weiteren kleinen Filzstreifen noch ergänzt, GSD mit Erfolg. Wir hatten auch erst den Klapptisch, Fenster, Schiebetür, Rückbank und Dach im Verdacht. Aber die Geräusche sind wirklich schlecht zu lokalisieren. Durch andrücken während der Fahrt stellte
sich dann eben heraus, das es nur die Schubladen waren. Vielleicht ist dies ja bei dem einen oder anderen auch die Geräuschquelle ... auch wenn es sich anhört als wenn es woanders herkommt ...
VG
Die beiden Geräuschquellen sind bei mir zu 100% lokalisiert. Wenn man nämlich das Dach leicht herunterzieht, respektive beim der Veriegelung Druck drauf gibt beim Fahren, sind die Geräusche weg.. Ebenso beim Schiebefenster, drückt man dagegen ist es sofort weg.. 😉
Bei den Schränken knarzt bei uns nichts.. Wir haben spezielles Geschirr genommen mit Gummiringen. Den Rest an Pfannen, etc. umwickeln wir Tücher, damit es nicht klirren kann 🙂
Nachdem bei uns die elektrische Schiebetür nachjustiert wurde, klappert es kaum noch. Natürlich ist die V-Klasse und vor allen der Marco Polo nicht lautlos wenn er über Kopfsteinpflaster fährt. Da kann mir keiner was erzählen.
Fahrten auf der Autobahn und auf Bundesstraßen mit normalen Bodenwellen meistert er aber bei uns ohne Klappern und Knarzen. Das Problem stellen eher kurze, häufige Stöße dar, also schlechte Straßen mit vielen Schäden.