Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1822 Antworten
War grad beim Händler und leider nix Software/Sicherung mäsiges.
Anscheinend ist der Verriegelungsknopfding was da ist bei mir los gebrochen innerlich. Austausch dauert ne Stunde aber man kann leider nicht nur das eine Teil tauschen weil man kriegt den gesamten Kunststoffeinsatz nicht Zerstörungsfrei heraus.
Anbei Bilder von meinem im Verhältnis zu einem Q6 den die da grad stehen hatten der am Laden war.
Spannend fand ich die Aussage das die Ladeklappen bei Audi schon immer n Problem waren, die haben 3 mal die Woche Leute da mit Reparaturen daran, und er war primär irritiert das man diese bekannte Schwachstelle im Q6 übernommen hat.
Das mit der Ladeklappe kann ich nur bestätigen. Hatte immer mal wieder beim A6 das Problem das sie geklemmt hat und nicht mehr auf ging. Es wurde mal was nachgestellt das hat aber nur semi was gebracht. Meistens hatte es sich bis der Werkstatttermin war von selbst wieder gelöst deshalb konnten se nichts machen. Am Donnerstag hab ich nun endlich einen Termin zum tausch der Verriegelungseinheit. Beim A6 half es meistens wenn man die klappe leicht mit der Faust angehauen hat (also nicht fest sondern eher einen schnellen stups). Wird beim Q6 aber wahrscheinlich eher weniger was bringen durch den elektrischen Antrieb.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 27. August 2024 um 11:50:57 Uhr:
Immer bzw. sehr häufig:
- Verzögerte Bereitschaft Front Assist (3-4 Minuten)Vereinzelt:
- Warnung Dämpfersteuerung.
- Einschränkung beim prädikativen Assistenten. (Weisser Hinweis). Verschwindet nach kurzer Zeit wieder.Einmalig:
- Meldung mittleres Bremslicht defekt
- Verkehrszeichenerkennung Störung
- Ausfall Assistenzsysteme.
- Prädiktiver Insassenschutz nicht verfügbar.
Genau wie mein Auto in Finnland. Der Bereitschaft Front Assist dauert manchmal ein paar Minuten. Zufällige andere Warnungen, die auch mit denen von McFly1068 identisch sind.
Ich schätze die konstruktive und transparente Kommunikation in diesem Unterforum. Nach 11 Tagen und über dreissig Fahrten immer noch keine Fehlermeldungen. Verzögerte Bereitschaft Front Assist bei jeder Sbfahrt mit ca. 5-10s delay.
Restliche Fehler bekannt, u.a. digitalen Schlüssel mit iPhone kann noch nicht aktiviert werden sowie ab und zu keine Messung in cm bei Frontalparkieren. Sowie Garagentoröffner mit Standort kommt nicht immer als pop-up.
Weiterhin sehr begeistert nach Umstieg von Q8e. Fehlt nur noch die Daten via Cubic Telecom für die Apps. Workaround via Hotspot suboptimal da immer wieder Sprachunterbrüche via BT und MMI Verbindung.
Verbrauch ca. 3-4kWh tiefer mit gleicher Bereifung 21“.
Ähnliche Themen
Danke fürs Feedback! Scheint wieder wie beim Q8 zu sein: Manche fahren Problemlos durch die Lande, ohne irgendwelche Software/Hardware oder Server/myAudi App probs und andere fluchen nonstop vor sich hin.
> 11 Tagen und über dreißig Fahrten:
Darf ich fragen, wie lang diese Fahrten im Schnitt waren? Wieviel km hast zurückgelegt?
Und weiterhin viel Spaß mit dem Wagen!
@Tommy377
Zählerstand 1‘367km.
Davon 6 Arbeitsfahrten mit 2x70km
Längste Einzelfahrt mit 85km, siehe Foto.
Bisher sehe ich niemanden wirklich fluchen. Einziges wirkliches aber sporadisches Problem bei mir ist die Dämpferregelung die dank @tourtour in Arbeit ist. Und der Datentarif wie bei @mandioni, was auch bearbeitet wird. Ansonsten so gut wie nichts. Audi App funktioniert auch problemlos.
Und ich bin seit 15 Tagen (13.08.) 2300km unterwegs. 25 Fahrten
Längste Fahrten:
1178 km Zürich-Kopenhagen
438km Kopenhagen-Ljungskile (Schweden)
@mandioni Das ist gut zu lesen mit dem Connect Schlüssel via Handy Ding.
Ich war schon stark an meiner eigenen Fähigkeit mit Technik umzugehen am hadern, weil ich es einfach nicht hinkriege.
Also in der App kann ich die Kompatibilität meines Handys testen lassen, es ist kompatibel. Das war es dann an Optionen die ich habe, und im Auto sagt er mir ich soll mein Hauptgerät einrichten ohne Erklärung wie man das tut.
Bei mir kann ich die Klimatisierung nicht Über My Audi Starten.
Kommt immer Fehlermeldung
fehler:E: CV .PA.31 (240828125328)
Zitat:
@tourtour schrieb am 24. August 2024 um 08:56:26 Uhr:
Zitat:
@tourtour schrieb am 21. August 2024 um 09:32:10 Uhr:
Mal ein kurzes Update von mir. Seit Montag und nachdem angeblich das Update installiert wurde, habe ich nichts mehr von meiner Audi-Werkstatt gehört. Interessant war, dass am Montag Abend, nachdem das Update installiert worden sein soll, in der App wieder die Fehlermeldung zu der Dämpferregelung aufpoppte.
Auch sehe ich in der App, dass in den letzten Tagen mit dem Auto mehrere kurze Fahrten zwischen 2 und 18 Kilometern gemacht wurden.Es bleibt spannend und ich halte euch auf dem Laufenden.
Weiteres Update, was aber kein wirkliches ist 🙂
Auto ist nach wie vor in der Werkstatt. Zusammen mit Audi werden mehrere Versuche gemacht, um es in den Griff zu bekommen. Alles was der Händler derzeit macht wird von Audi bestimmt. Laut Händler „hängen sie am langen Arm von Audi“. Es muss alles detailliert protokolliert werden und dann immer auf Audi in Bezug auf nächste Schritte gewartet werden. Das verzögert alles momentan etwas, ist aber für mich ein normales Vorgehen.
Scheint so als ob mein Auto/Fall der Pilot für alle anderen mit diesem Problem ist. Zugriff auf das Fahrzeug per App habe ich auch nicht mehr. Das es ein Softwareproblem ist, wurde nochmal bestätigt.
Montag bekomme ich neue Infos. Angeblich sind nur noch abschließende Prüfarbeiten notwendig.
Mal wieder ein Update. Laut Händler möchte Audi nun ein neues Steuergerät verbauen. Man weiß aber nicht wann es kommt...
Wenn tatsächlich das Steuergerät defekt ist, wäre es schon erstaunlich, dass so viele hier den gleichen Fehler haben. Dann würden eine Menge Steuergeräte getauscht werden müssen. Der SQ6 steht seit heute nun 2 Wochen in der Werkstatt.
Zitat:
@S3Remshalden schrieb am 29. August 2024 um 13:31:42 Uhr:
Bei mir kann ich die Klimatisierung nicht Über My Audi Starten.
Kommt immer Fehlermeldung
fehler:E: CV .PA.31 (240828125328)
Ich habe heute meinen Q6 in Ingolstadt abgeholt und erfahren, dass es diese Woche größere Updates auf den Servern der Connect Services gab, was aktuell noch zu Problemen mit einzelnen Funktionen führen kann. Vielleicht auch der Grund für dein Problem.
Ich bekomme bspw. aktuell in der App noch keinen SoC und keine Reichweite angezeigt. Ansonsten steht die App Verbindung jedoch.
Ist natürlich auch ne brillante Idee bei 30+ grad was an den servern zu machen dass ja keiner seine standklima starten kann. Vorzugsweise passiert sowas bei 30+ oder um die 0 grad… da sag ich mal besser nicht was ich denke
Hab den Q6 seit Mittwoch als "Ersatzwagen", während mein RS e-tron GT zum wiederholten Mal in der Werkstatt steht (seit 3,5 Jahren nur Probleme), und hab auch beim Q6 dauernd Fehlermeldungen und am tollsten ist, dass die Alarmanlage sporadisch einfach los geht. Scheint sich nur duech Deaktivierung der Insassenwarnung beim Aussteigen beheben zu lassen.
Das lässt mich mittlerweile echt an Audi zweifeln und meine Überlegung, entweder den RS e-tron GT performance oder den SQ6 als Nachfolger zu nehmen, überdenken.
Es ist einfach unfassbar, wie unfähig der VW-Konzern in Sachen Software ist.
Das Problem mit der Alarmanlage hat scheinbar nicht nur der Q6, ist auch beim EQE ein bekanntes Problem + selbe Lösung - keine Ahnung was daran so schwierig ist?