Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1822 Antworten

Der Q6 ist ein Auto, was OK ist. Nicht mehr und nicht weniger. Der Preis, für das was geboten wird, steht in keinem Verhältnis.

Alles ist aus meiner Sicht Standard. Es gibt - außer den programmierbaren Leuchten - nichts, durch dass sich Audi von den Wettbewerbern abhebt.

Brauchen sie auch nicht, da es ja eh gekauft wird…. Bei uns ist z. B. Auch die Vorgabe Volkswagenkonzern…..

Die Ladetechnik von 800Volt hebt ihn schon von anderen ab, da diese Technik nun ja noch nicht flächendeckend bei allen Herstellern angeboten wird.

Zitat:@Franki31H schrieb am 23. August 2025 um 14:16:27 Uhr:
Der Q6 ist ein Auto, was OK ist. Nicht mehr und nicht weniger. Der Preis, für das was geboten wird, steht in keinem Verhältnis. Alles ist aus meiner Sicht Standard. Es gibt - außer den programmierbaren Leuchten - nichts, durch dass sich Audi von den Wettbewerbern abhebt.Brauchen sie auch nicht, da es ja eh gekauft wird…. Bei uns ist z. B. Auch die Vorgabe Volkswagenkonzern…..

Den Eindruck hatte ich bei meiner Probefahrt auch. Ich bin fünf Autos in der Preisklasse ausführlich Probe gefahren. Der Q6 war der einzige, der mich völlig kalt gelassen hat. Muss für den Alltag ja gar nicht schlecht sein. Aber für mich hat das Auto keinen wirklichen Charakter.

Was hat das alles mit Problemen und Störungen zu tun. Dann fahrt halt Tesla oder was auch immer ihr meint was Charakter hat…es interessiert aber hier niemanden -> ab ins Tesla oder BMW Forum bitte.

Ähnliche Themen
Zitat:
@gonzo.t.durden schrieb am 22. August 2025 um 11:01:33 Uhr:
…Nichts Neues mehr?…
Nun, ich fürchte ich kann ein (neues?) Thema ergänzen.
Habe den Q6 SB Performance seit ca 6W und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Habe die bekannte Kofferraummacke (öffnet nur einen Spalt… nervig… aber handlebar), neu ist:
• seit 1 Woche regelmäßige Meldungen:
Ladeanschluss Fahrzeug: Störung! Laden nur an linkem Ladeanschluss möglich. Bitte Service aufsuchen
...

Update - ich denke ich habe die Ursache gefunden.

Die Linke Ladeklappe scheint nach dem Laden nicht immer vollständig zu schließen. Es scheint ein kleiner 'Rest' zu fehlen. Daher kommt das zeitweise klacken, das Auto versucht wohl zu schließen, schafft es aber nicht.

Mit etwas 'Nachdruck' schließt sie dann, (wenn sie nicht grade wieder öffnen will... ;- ). Aber danach kommt die Meldung nicht mehr.

Gesehen hatte ich es beim Aussteigen, da das Menü das Schließen der Klappe und nicht öffnen angezeigt hatte... .

Kofferraum öffnet durch Hochdruckstrahler!?!

Nun, wie eben oben geschrieben (,Ladeanschluss Fahrzeug: Störung!...) die eine Ursache gefunden, ein neues Thema entdeckt... .

Ich war eben bei der Waschstraße und hatte das Auto mit dem Hochdruckreiniger angefeuchtet/vorgewaschen.

Als ich hinter dem Auto war, öffnete sich auf einmal die Heckklappe (nur einen Spalt, bekanntes Thema... ;- )! (Digitaler Schlüssel / Handy in der Hosentasche).

Dies passierte 2x - ich war mit dem Strahler recht weit unten, daher blieb der Kofferraum trocken.

Vor dem Waschen habe ich dann mal den Hecksensor für die Türöffnung deaktiviert..., der Kofferraum blieb dann beim Waschen zu. Der Sensor bleibt erstmal aus.

Hat das schon mal jemand gehabt?

Zitat:
@hoewel schrieb am 23. August 2025 um 16:27:09 Uhr:
Die Ladetechnik von 800Volt hebt ihn schon von anderen ab, da diese Technik nun ja noch nicht flächendeckend bei allen Herstellern angeboten wird.

Und das ist der mit Abstand wichtigste Punkt.

Der A6/Q6 sind echt effizient und können mega schnell laden.

Zitat:
@gonzo.t.durden schrieb am 23. August 2025 um 20:34:49 Uhr:
Kofferraum öffnet durch Hochdruckstrahler!?!
Als ich hinter dem Auto war, öffnete sich auf einmal die Heckklappe (nur einen Spalt, bekanntes Thema... ;- )! (Digitaler Schlüssel / Handy in der Hosentasche).
Hat das schon mal jemand gehabt?

Ja, ein Stück weiter oben von mir erwähnt.

Bei meinem vorherigen Fahrzeug konnte mit einer Sequenz (erst per Schlüssel zusperren, dann Schließen am Türgriff) das Keyless-System vorübergehend deaktiviert werden. Das hatte ich beim Waschen jedes Mal genutzt.

Beim Q6 geht das scheinbar nicht direkt, sondern nur umständlich über das Menü.
Für mich ein klarer Rückschritt.

Und ergänzend hier ein Problem, über das ich bei der Urlaubsfahrt diese Woche gestolpert bin:
Route zum Urlaubsort eingeplant, etwas über 500 km, zwei kurze Ladestopps bei Ionity als Zwischenziele.

Das Navi hat nach kurzer Zeit begonnen, immer mal wieder 30-40 km Strecke draufzurechnen, ohne die Route in irgendeiner Weise zu verändern. Zum Schluss war ich bei angeblichen weit über 1000 km und 12 Stunden Fahrzeit für die auf der Karte immer noch korrekt angezeigte Strecke.
Reproduzierbar, nach komplett neu geplanter Route dasselbe Problem. Interessanterweise wurden aber von Navi keine Ladestopps für die angeblichen 1000 km eingeplant.
Irgendwann ist das Navi dann auf die "echte" Entfernung zurückgesprungen, hat aber meinen ersten Ladestopp auf 0 min (ohne Laden) gesetzt und 20 km weiter einen neuen Stopp an einer anderen Säule eingeplant. Als ich diesen neuen Stopp gelöscht habe, lief plötzlich alles wie erwartet.

Bei der Rückfahrt mit identischen Ladestopps als Zwischenzielen auch keine Probleme.

Bei Ankunft am Hotel musste ich etwas eng vorwärts einparken, also auf den Knopf für die Umgebungskamera gedrückt. Ging wiederholt nicht, der Knopf war völlig ohne Funktion - es war mir somit nicht möglich, die Kamera zu aktivieren - es blieb die Kartendarstellung aktiv.
Bei folgenden Fahrten ging's dann wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen