Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1822 Antworten

Funktioniert aber. Und wenn man es vergisst, bekommt man eine eindeutige Nachricht: Klappe ist offen. Hatte ich einmal in drei Jahren. 😉

Ich hab auch noch einen eklatanten Fehler entdeckt: Wenn ich die Fahrertür ganz aufmache und dann los fahre, knallt die doch tatsächlich an den nächsten Straßenpfosten an dem ich vorbei fahre! Wie kann man so etwas nur konstruieren ? (Ironie off)

Also bei meinem A1 bekomme ich sofort eine laute Warnmeldung wenn ich mit offener Tür fahre ^^

Komisch, das so viele Leute das Problem bei der offenbleibenden Klappe sehen( Hier hilft ein bisschen Druck). Ich hätte mehr Schiss, dass ich relativ leer an eine Säule fahren und das "german overengineering" nicht aufgeht. Aber wahrscheinlich wird das nie passieren. Oder gibt es hier auch einen "mechanischen Weg"?

Ähnliche Themen

Es gibt doch eine Notentriegelung mechanisch.

Prima, nur mal interessehalber, wie wird die aktiviert, im Kofferaum?

Gehört aber vielleicht eher in den Ast "Allgemeine Fragen zum Laden"

Zitat:

@gtf896 schrieb am 27. August 2024 um 09:47:43 Uhr:


Komisch, das so viele Leute das Problem bei der offenbleibenden Klappe sehen( Hier hilft ein bisschen Druck). Ich hätte mehr Schiss, dass ich relativ leer an eine Säule fahren und das "german overengineering" nicht aufgeht. Aber wahrscheinlich wird das nie passieren. Oder gibt es hier auch einen "mechanischen Weg"?

Es kann wohl eine Situation geben, das wenn Du die DC Kappe nicht wieder zurück steckst und dann bei offener Ladeklappe vom Auto weg gehst nach einer gewissen Zeit die Ladeklappe von allein zugeh und dann durch die nicht zurück gesteckte DC Abdeckung sich der Mechanismus verkeilen kann.

Einfach beim Abziehen des Steckers die Kappe gleich wieder mit draufstecken und das wars.

Kann man jetzt AUDI den Vorwurf machen, dass nicht Idiotensicher konstruiert zu haben, allerdings gilt auch hier: Wenn Du ein System für den dümmst möglichen User entwickelst, hast Du auch das dümmst mögliche System 😉

Die DC-Abdeckung wird nicht gesteckt. Das ist eine Klappe.

Beim abziehen des DC-Steckers geht die Zusatzklappe automatisch zu. Durch das stecken des Steckers wird die schon leicht bewegt, dass sie zuklappt beim ziehen.

Das „Problem“ ist ausschließlich, wenn man die DC-Klappe öffnet, jedoch KEINEN DC-Stecker steckt. Und dann die Ladeklappe sich wieder schließt.

Sollte also definitiv kein alltägliches Szenario sein. Nichts wo man sich großartig drüber aufregen muss… Aber etwas wo man bzgl. SW und Blockadeerkennung nachrüsten könnte.

Jup. Lädt man nicht DC, macht man die Klappe gar nicht auf. Macht man es doch, ist es eben ein DAU Problem. Man könnte aber nach einem DC Laden auch mal eben gucken, ob die Klappe wirklich zu ist. Kostet 2 Sekunden. Einen Tankdeckel muss man auch selbst verschließen nach dem Tanken, dauert sogar länger als mal eben zu kontrollieren. Eigentlich dürfte des Szenario des Verklemmens gar nicht vorkommen, wenn man mit halbwegs offenen Augen an die Sache geht.

Aber dass man sich hier Seitenweise auf so kleine
Details fokussiert zeigt mir, dass der Q6 nicht viele ernsthafte Probleme haben kann.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 27. August 2024 um 10:58:50 Uhr:


Aber dass man sich hier Seitenweise auf so kleine
Details fokussiert zeigt mir, dass der Q6 nicht viele ernsthafte Probleme haben kann.

Mal abwarten. Bisher sind ja nur wenige Autos bei den Kunden angekommen. So eine Lebensdaueranforderung an Bauteile oder Steuergeräte beträgt zum Teil 150.000 Betriebsstunden (inkl. AC-Laden). Wenn Audi hier mit vielleicht einer Flotte von 200.000 Autos rechnet, hast du 30 Milliarden Betriebsstunden. Davon dürfte bisher nur ein sehr geringer Anteil absolviert sein. 🙂

Viele Fehler, welche nicht bei jedem Auto auftreten, machen sich dann erst mit der Zeit über die Flotte bemerkbar.

Zitat:

@zomtecos schrieb am 27. August 2024 um 11:19:06 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 27. August 2024 um 10:58:50 Uhr:


Aber dass man sich hier Seitenweise auf so kleine
Details fokussiert zeigt mir, dass der Q6 nicht viele ernsthafte Probleme haben kann.

Viele Fehler, welche nicht bei jedem Auto auftreten, machen sich dann erst mit der Zeit über die Flotte bemerkbar.

Ja, womit die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch habe, nicht sehr groß ist. Es geht mir auch eher um "bekannte" Probleme, die viele oder die meisten Autos betrifft. Davon hatten wir ein paar Kleinigkeiten und eben die Geschichte mit den Dämpfern. Hab da schon schlimmere Releases erlebt. Mein Octavia war in den ersten 1,5 Jahren eine Katastrophe, da hat sich vieles aber schon kurz nach Release angedeutet. Daher bin ich beim Q6 gerade etwas optimistischer.

Wie gesagt. Bei mir in 5 Jahren etron 1-2 mal.

Sollten wir uns nicht über existierende Probleme austauschen anstatt hypothetische?

Vielleicht hierzu mal ein Update von mir. Bin noch in Schweden. Bei mir sieht die Bilanz nach 2300km aktuell so aus:

Immer bzw. sehr häufig:
- Verzögerte Bereitschaft Front Assist (3-4 Minuten)

Vereinzelt:
- Warnung Dämpfersteuerung.
- Einschränkung beim prädikativen Assistenten. (Weisser Hinweis). Verschwindet nach kurzer Zeit wieder.

Einmalig:
- Meldung mittleres Bremslicht defekt
- Verkehrszeichenerkennung Störung
- Ausfall Assistenzsysteme.
- Prädiktiver Insassenschutz nicht verfügbar.

Alle Meldungen sind nach Neustart wieder weg. Klingt jetzt nach viel. Ist in der Realität aber überschaubar.

Was viel mehr nervt, ist der Umstand, dass meine FIN von cubic Telecom nicht akzeptiert wird (wie bei @mandioni). Könnte ein schweizer Thema sein. Der Support tut sich extrem schwer.

Und nochmal bzgl. Ladeklappe und Laden. Sehr komfortabel und problemlos. Ob das Ding langsam oder schnell öffnet bemerkt man gar nicht.

@McFly1068:

Danke, klingt für den Anfang echt überschaubar.

Hast Du schon ein Update bekommen oder bist Du noch mit der Auslieferungssoftware unterwegs?

Bin noch mit 3C unterwegs. Selbst wenn es ein Update gäbe würde ich damit warten bis ich wieder zuhause bin 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen