Probleme / Fehler ProCeed

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo Leute,

vorab ich fahre ein ProCeed Mj20 und ich bin sehr zufrieden mit dem Auto was ich nicht geklaubt hätte. Da ich von einem Stinger umgestiegen bin und ich möchte das Auto nicht schlecht reden.

Aber dennoch habe ich so paar Punkte, die mich doch stören.
Evtl. habt ihr die selben Probleme wie ich und ihr könnt mir helfen um mögliche Wege zeigen, wie man diese beheben kann.

1. Das schon bekannte Problem mit der wellenartigen Beschleunigen hat mich auch erwischt und warte aktuell noch auf eine Lösung seitens Kia.

2. Klappernde Geräusche aus dem Heck (vermute mal die Heckklappe)

3. knacken im Bereich des Dachhimmels in Höhe der Fahrerseite

4. Störgeräusche im Bereich des Navigationssystems (hört sich an als ob da Kunststoff aufeinander reibt und so Geräusche von sich gibt.

Danke euch schon mal.

Gruß Flo

Beste Antwort im Thema

Zu dem Thema Heckklappe:

Geht morgens ans auto und klemmt einen Flyer jeweils rechts und links seitlich und rechts und links unten in den Kofferraum und schließt die Heckklappe mit den eingeklemmten Flyern.

Dann schaut wo ihr den Flyer ohne Widerstand wieder rausziehen könnt.

Entweder sind es die seitlichen Gummiteile an der Heckklappe rechts und links und es sind die Stopfen zum rausdrehen, wo etwas justiert werden muss.

Mein Händler hat bei (Stand jetzt 2 Fahrzeugen) immer ein anderes Ergebnis gehabt und es dann entsprechend mit Unterlegscheiben justiert.

Lg

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Rationer schrieb am 1. November 2019 um 09:26:17 Uhr:


Also das Klappern bei Unebenheiten kommt wirklich von der Heckklappe selbst? Ich dachte die ganze Zeit es käme von dem Stauraum im Kofferraum und da drunter.

Was muss ich dem Händler nun sagen? Rein/Raus Drehen?

Zur Beschleunigung, ich habe nun knapp 1000km runter. Die Schübe merke ich nur, wenn der Sportmodus aus ist. Im Sportmodus selbst reagiert die Umsetzung sehr schnell

Die Puffer kannst du dir doch selber einstellen.
Etwas Fett noch ins Kofferraumschloss schmieren und das sollte das Problem verbessern. Wenn das nicht hilft, kannst du noch die seitlichen Gummianschläge verstärken.

Zitat:

@ProGT schrieb am 1. November 2019 um 18:28:45 Uhr:



Zitat:

@Rationer schrieb am 1. November 2019 um 09:26:17 Uhr:


Also das Klappern bei Unebenheiten kommt wirklich von der Heckklappe selbst? Ich dachte die ganze Zeit es käme von dem Stauraum im Kofferraum und da drunter.

Was muss ich dem Händler nun sagen? Rein/Raus Drehen?

Zur Beschleunigung, ich habe nun knapp 1000km runter. Die Schübe merke ich nur, wenn der Sportmodus aus ist. Im Sportmodus selbst reagiert die Umsetzung sehr schnell

Die Puffer kannst du dir doch selber einstellen.
Etwas Fett noch ins Kofferraumschloss schmieren und das sollte das Problem verbessern. Wenn das nicht hilft, kannst du noch die seitlichen Gummianschläge verstärken.

Danke, aber verstehe es leider nicht. Wäre jemand so nett und könnte Bilder von den besagten Stellen machen, was man einkleben soll?

Zitat:

Danke, aber verstehe es leider nicht. Wäre jemand so nett und könnte Bilder von den besagten Stellen machen, was man einkleben soll?

Benutz mal die Suche, dort findest du bestimmt 8 Bilder.

Zitat:

@Rationer schrieb am 2. November 2019 um 22:24:10 Uhr:



Zitat:

@ProGT schrieb am 1. November 2019 um 18:28:45 Uhr:


Die Puffer kannst du dir doch selber einstellen.
Etwas Fett noch ins Kofferraumschloss schmieren und das sollte das Problem verbessern. Wenn das nicht hilft, kannst du noch die seitlichen Gummianschläge verstärken.

Danke, aber verstehe es leider nicht. Wäre jemand so nett und könnte Bilder von den besagten Stellen machen, was man einkleben soll?

Die Bilder findest du hier 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...en-knarzen-aus-dem-heck-t6613225.html

Ähnliche Themen

So heute auf dem Heimweg ein neues Geräusch entdeckt, was mich stört.
Und zwar bei dem neuen 10,25 Zoll Display ein nerviges schieben/Knacksen, das komische ist aber, sobald ich leichten Druck von oben auf den displayrahmen ausübe, ist das Geräusch weg.
Evtl hat ja von euch jemand das selbe Geräusch schon gehabt ?
Grus

Fahrt ihr alle komplett ohne Musik? Ich höre höchstens etwas klappern auf sehr unebenen Ortsstraßen, wenn das Radio noch stumm ist.

Hatte auch auf ein mal ein klappern vom Handschubfach/Armaturenbrett Beifahrerseite. Als ich meiner Frau davon erzählte sagte sie ne kommt vom Brillenfach und siehe da, war die Sonnenbrille. Ich hätte schwören können kommt vom Armaturenbrett. Wenn man also die Sicht/Hörweite ändert kommt es auf ein mal ganz anders, nur so als Tipp...

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 14. November 2019 um 21:56:36 Uhr:


Hatte auch auf ein mal ein klappern vom Handschubfach/Armaturenbrett Beifahrerseite. Als ich meiner Frau davon erzählte sagte sie ne kommt vom Brillenfach und siehe da, war die Sonnenbrille. Ich hätte schwören können kommt vom Armaturenbrett. Wenn man also die Sicht/Hörweite ändert kommt es auf ein mal ganz anders, nur so als Tipp...

Genau das hatte ich auch mal. Gefahren, bissl uneben und ein nerviges Klappern von der Beifahrerseite/Handschuhfach... dachte ich. Und auch meine Dame sagte plötzlich, klingt wie von dem Fach da oben... Sonnenbrille rausgenommen, alles schick 😁

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 14. November 2019 um 21:56:36 Uhr:


Hatte auch auf ein mal ein klappern vom Handschubfach/Armaturenbrett Beifahrerseite. Als ich meiner Frau davon erzählte sagte sie ne kommt vom Brillenfach und siehe da, war die Sonnenbrille. Ich hätte schwören können kommt vom Armaturenbrett. Wenn man also die Sicht/Hörweite ändert kommt es auf ein mal ganz anders, nur so als Tipp...

Ja das brillenfach benutze ich gar nicht. Bisher hat da jede Brille drin geklappert. Falls jemand nen Tipp hat, gerne her damit

Ich lege die Brille so ins Fach, dass oben drüber ein Tuch ist. Es klappert nämlich nur, wenn die Brille oben anschlägt. Seitlich und unten ist das Brillenfach ausgekleidet, nur oben nicht.

Okay das kann man ja auskleiden. Hat jemand schon mal das Fach ausgebaut? Sollte ja nicht so schwer sein

Also seitdem ich meine Brille da einfach wieder grade reingelegt habe klappert auch nix mehr. Die lag nur schief irgendwie. Alles schick mit dem Ding

Hallo Leute, ich hab da ein Problem mit meinem Proceed GT (aktueller Typ CD) und hoffe hier auf Hilfe.

Ich veräußerte den orig. Radsatz und erwarb aus dem freien Zubehörhandel einen neuen Sommerradsatz incl. RDKS. An den Proceed geschraubt, paar Minuten gefahren, alles gut, RDKS wurde vom Auto anstandslos erkannt und lief seither auch störungsfrei.

Nun kam/kommt der Winter. Ich kaufte einen weiteren Radsatz aus dem freien Zubehörhandel, abermals mit entsprechenden Sensoren. Diese wurden selbstverständlich wieder passend vorprogrammiert. Die ID's stehen sogar auf der Rechnung. Sommerradsatz demontiert, Winterradsatz montiert, wieder in der Erwartung losgefahren, dass nach ein paar Minuten auch dieser Radsatz erkannt wird - passiert aber leider nicht. Ich bekomme keine Druckwerte angezeigt, immer nur die Anzeige, dass Werte erst während drr Fahrt angezeigt werden können. Der Irrsinn - ich bekomme aber auch keine Systemfehlermeldung, sprich diese gelbe Kontrollleuchte für das Reifendruckkontrollsystem meckert in keiner Weise. Auch beim Systemcheck in Zündstellung verhält sich die entsprechende Kontrollleuchte ganz normal und erlischt nach 2-3 Sekunden, so wie es laut Handbuch sein soll.

Hat hier wer eine Idee, was da nicht stimmt. Ich sollte doch wenigstens eine Fehlermeldung erhalten, wenn das Auto keine Druckwerte von den Sensoren empfängt bzw. das Auto diese nicht in die Fahrzeugsteuerung anlernen/aufnehmen kann.

Und ist da was dran, dass fabrikneue Sensoren durch einen deutlich erhöhten Reifendruck zunächst einmalig für ihr weiteres Leben aus dem Schlaf geweckt werden müssen? Vielleicht wurde das ja vergessen? Aber auch dann würde ich die Fehlerleuchte erwarten wollen.

Oder kann der Ceed/Proceed wohlmöglich max. nur zwei Radsätze verarbeiten. Ich bin ja somit beim dritten, da ich den Serienradsatz direkt verkaufte. Ehrlich gesagt, kann ich das aber auch nicht recht glauben.

Wäre um einen Rat dankbar, da der Kia Händler schnell und einfach verantwortend auf den Radsatzlieferanten zeigen wird und mir den Aufwand erechnen wird, so wie ich ihn kenne.

Wieviel km bist denn bisher gefahren? Kann auch gut mal 50-100 km dauern eh sie das erste mal erkannt werden

Ne, soviel waren's auf keinen Fall. Zweimal über so ca. 6-7 km, direkt nach dem Radsatzwechsel. Fahrzeit jeweils ca. 8-10 Minuten. Zwischen den beiden Fahrten ca. 10 Minuten Pause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen