Probleme beim W/S 213

Mercedes E-Klasse W213

Ich möchte doch nochmals erwähnen, das der W/S213 tatsächlich mal seit langem mal wieder ein problemfreies Fahrzeug ist.
Üblicherweise sahen Inhalte der jeweiligen Forenbeiträge bei Vorgängermodellen gravierend negativer aus, ein Jahr nach Einführung.
Motorprobleme, Getriebeprobleme und gravierende Verarbeitungprobleme kann ich hier nicht herauslesen. Nach +1Jahr seit Start ist in unserem Forum, und nur in Foren werden Probleme dieser Art sofort veröffentlicht, nichts Gravierendes zu erkennen.
Überwiegend MultiMedia oder auch Assistenzsystemprobleme, mehr oder weniger schwerwiegend.

Ich denke, da können wir doch zufrieden sein mit der Wahl des Fahrzeugs.

Beste Antwort im Thema

So ganz teile ich den Optimismus nicht. Schön, wenn es nichts zu meckern gibt über Bremsen (obwohl manche hier rubbeln), Getriebe oder Motor (auch wenn es darin mal klappert) oder Verarbeitungsprobleme (war da nicht was mit Spaltmaßen an der Motorhaube hier und da?).
Aber was hilft mir das denn, wenn so ein teures Auto zwar tadellos fährt, die viel beworbenen Assistenzsysteme, Radio, Scheinwerfer, GPS, Comand, etc alle von einer fehlerfreien Software abhängig sind? Und da hakt es ja nun doch bei Einzelnen die hier berichten ganz gewaltig.
Fehlerhafte Software führte doch hier schon zu der einen oder anderen massiven Einschränkung. Z.B., dass das Multibeam nicht macht was es soll. Da hat dann direkt Einfluß auf die Sicherheit. Das Navi hängt, oder updatet nicht. Das Auto steht im Bodensee zeigt das Comand an, obwohl der Wagen in Stuttgart ist. der Wagen startet nicht mehr, weil das zentrale Steuergerät ausgefallen ist. Das UKW Radio macht teilweise was es will. Abgespeicherte Profile verschwinden und sind nicht mehr auffindbar. usw. usw.
Stimmt schon, soweit ein gut fahrendes Auto (Motor, Automatik, Komfort). Aber eben bis auf die Software. Und wenn man deswegen schon 10 mal in der Werkstatt war, dann sieht man das mit "problemfreien Fahrzeug" etwas anders. Mein 212er war problemfrei. Abgeholt und 140.000km gefahren, mit einer Fehlermeldung und Reparatur des Keramikfilters. Das wars zumindest bei mir. Da stellt sich mein 213 aber leider ganz anders an...bisher.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das fiele dann unter Jochen-Schweizer-Abenteuerfahrt: Serpentinenfahrt im Gebirge mit dem DrivePilot 😁

Zitat:

@SOLG schrieb am 20. März 2017 um 12:42:58 Uhr:


Tritt da beim Fahren mit DrivePilot irgendwann ein Gewöhnungseffekt ein? Bisher hab ich schon auch mal etwas mehr an Frust damit.

Meine Erfahrung ist, dass man recht schnell in einem seltsamen Einklang mit der Maschine arbeitet, die Übergänge sind kaum spürbar, ist ganz "spooky" im besten Sinne.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 20. März 2017 um 11:18:35 Uhr:


Vielleicht liegt es auch daran, das man viel Geld für ein System ausgeben hat was man eigentlich nicht braucht?

Natürlich zeigt sich der Drive Pilot im Stau von seiner besten Seite, es arbeitet aber auch im normalen Autobahnverkehr genial. Meine Anmerkung geht eher in die Richtung, dass der Drive Pilot den Stau nicht nur erträglicher sondern fast zum Genuss macht.

Zitat:

@smakker schrieb am 20. März 2017 um 13:22:37 Uhr:


Übergänge sind kaum spürbar, ist ganz "spooky" im besten Sinne.

Man merkt es, wenn man dann in ein Auto ohne den Schnickschnack steigt: Fahren war früher mal Arbeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roger350 schrieb am 20. März 2017 um 13:40:22 Uhr:


Man merkt es, wenn man dann in ein Auto ohne den Schnickschnack steigt: Fahren war früher mal Arbeit.

Stimmt! Musste letztens mal mit einen Schalter über 200 Kilometer fahren. Danach tat mein linkes Knie weh. 😁

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 20. März 2017 um 13:52:41 Uhr:



Zitat:

@Roger350 schrieb am 20. März 2017 um 13:40:22 Uhr:


Man merkt es, wenn man dann in ein Auto ohne den Schnickschnack steigt: Fahren war früher mal Arbeit.

Stimmt! Musste letztens mal mit einen Schalter über 200 Kilometer fahren. Danach tat mein linkes Knie weh. 😁

Dafür hatte man Früher mehr Platz, könnte vernünftig mit den Knien wackeln,
und die Mittelkonsole war kein Hindernis auf dem Weg zur Begleiterin..

Diese eingeschränkten Platzverhältnisse ärgern mich immer wieder mal.

Zitat:

@SOLG schrieb am 20. März 2017 um 12:42:58 Uhr:


Landstraße ist er völlig unbrauchbar, da er kaum eine Kurve wirklich kriegt

Das sehe ich anders, auf meiner ehemaligen Stammstrecke (B16 In - R) heimwärts zum Feierabend im Kolonnenverkehr gibt es keine Kurve die er nicht kriegt. Ok ich würde das Lenkrad nicht dauerhaft loslassen, aber ich finde der macht das schon ganz gut. Dann rollt man auch mit 3.9l/100km in die Garage, aber wehe man überholt auch nur einmal. 😉

Insgesamt eine Erleichterung nach getaner Arbeit.

Gruß Testdriver

Kalli
Die Lobhudelei bezüglich des Fahrgefühls teile ich auch. Mein am 24.08.2016 in Sindelfingen abgeholter E 200 hat eine ganz besondere Überraschung für mich. Inzwischen hat er mich 7 mal damit überrascht, dass er über Nacht das Schiebedach in Kippstellung geöffnet hat. In keiner Beschreibung ist dieser Effekt zu finden und weder Verkäufer noch Servicemeister kannten bisher diese "Erscheinung". Das Werk hat inzwischen eine neue Software in ein in Frage kommendes Steuergerät eingespielt, aber ohne Erfolg. Das Werk meint nun, das wäre keine Fehlfunktion, sondern eine ungewollte Betätigung und empfiehlt mir, beim Öffnen des Fahrzeugs den Schlüssel nicht zu lange zu betätigen (>3 Sekunden). Und damit sei dieser Effekt kein Mangel des Fahrzeuges. Ich finde es schon abenteuerlich, mir zu unterstellen, dass ich beim Öffnen des Fahrzeuges länger als 3 Sekunden auf den Knopf drücke. Ich bin zwar schon alt, aber noch nicht senil. Mit diesem Fahrzeug kann ich nicht in Urlaub fahren und es vertauensvoll in der Fremde abstellen. Das geöffnete Schiebedach erleichtert den Ganoven den Diebstahl enorm. Und wenn es dann nicht gestohlen wird, ist aber immerhin Dreck und Ungeziefer das Eindringen in das Fahrzeug erleichtert. Solch ein Auto kann man nur lieben.

Zitat:

@kalliue schrieb am 21. März 2017 um 10:11:11 Uhr:


Das Werk meint nun, das wäre keine Fehlfunktion, sondern eine ungewollte Betätigung und empfiehlt mir, beim Öffnen des Fahrzeugs den Schlüssel nicht zu lange zu betätigen (>3 Sekunden)

Das ist unfassbar. Wenn Du den Schlüssel los lässt und das Dach ist zu, dann muss es auch zu bleiben. Alles andere ist ein Mangel. Die müssen echt verzweifelt sein, wenn sie sich solche Aussagen erlauben.

Auch ich bin "Opfer" der Ungläubigkeit im Mercedeselfenbeinturm. Je komplizierter die Elektronik wird, umso weniger scheint man dem Kunden glauben zu wollen.
Im vorliegenden Fall scheint das (angenommen) geschlossene SD zu glauben es sei in Schiebestellung geöffnet. Das führt dazu, dass das SD nach (12 Stunden?) schließt und in Kippstellung geht. Die Funktion ist bekannt und korrekt. Bleibt die Frage, warum das SD meint offen zu sein. Kontakt defekt? Softwarefehler?
Das mit den 3sek ist Blödsinn. Das SD würde so nicht kippen sondern ganz aufschieben- oder?

Rubbelnde Scheibenwischer a la W205

Hallo zusammen,

Nun hatte ich gestern meine erste Regenfahrt mit meinem neuen W213. Nach gut 10 Minunten Einsatz des Scheibenwischers fingen diese so stark an zu rubbeln, dass ich diese abschalten musste und manuell ausführen musste. Das Problem kannte ich bisher nur vom W205. Jetzt heisst es fuer mich wieder, Silikon auftragen und hoffen das es besser wird. Finde es doch sehr enttäuschend, dass bei der E-Klasse die selbe Qualität wie beim W205 eingesetzt wird.

Hat noch jemand das Problem?

Das stimmt leider, wenn man den Drivepilot auf ner geraden Strecke nutzt, fährt es sich wie 'besoffen'.

Das ist aber auch nur Spielerei ... im Stau ist er gut.

Die Softwareprobleme sind aber ganz enorm. Hab meinen E350 cdi Kombi seit April 2017 und ware wegen Getrieberuckeln, Naviproblemen, Radioproblemen etc. schon 6 mal in der Werkstatt... leider kommen die Probleme alle 5-10 TKM wieder - und jetzt war ich wieder ne lange Strecke unterwegs, und plötzlich geht das Navi
gar nicht mehr - hängt. Nun denkt es, ich bin in Frankreich...

War in der Werkstatt, nichts zu machen - Selbst Totalreset mit Batterie ab und so nix zu machen.
Hatte vorher Kontakt zu me ... die können kein Fernreset oder z.B. ne Tastenkombi etc. nennen....
In den nächsten 6 Tagen melden wir uns ... Toll ! Ich bin aber jetzt auf Hilfe angewiesen .

Ich fahre seit 1999 immer E-Klasse, auch neue Modelle ... Probleme gab es.. es wurde sich immer gut gekümmert. Aber jetzt gibt's keine Lösung ...
Auch wenn ich mittlerweile als Leihwagen alle Modelle von GLA... GLE usw. durch habe, mache ich mir schon Gedanken, ob MB noch das Richtige für mich ist.

Der Fahrcomfort auf der Straße ist auch wirklich gut. Spritverbrauch liegt unter 10 Liter auf 100km(Schnitt 9,5l), daß ist für so ein Auto schon eine gute Leistung !!
Das der Tank wegen Adblue nur 66L hat ist doof, aber mit 700km komme ich eigentlich überall hin.

So long... hoffe mal, es wird besser.

Auch ich hab ein paar Mängel bereits entdeckt und heute machen lassen.

- LED Scheinwerfer waren vom Werk aus zu tief eingestellt
- obere Chromleiste auf der Beifahrertür war nicht bündig zur hinteren Tür
- Heckklappe schließt nur mir sehr viel Kraft
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung knistert/ rauscht das Radio

Die Mängel wurden heute zu meiner Zufriedenheit beseitigt. Nur mit der Heckscheibe ist die Werkstatt ratlos...jetzt wurde ein neuer Verstärker und eine neue Heckscheibe bestellt und soll dann in der kommenden Woche eingebaut werden.

Hab da etwas ein mulmiges Gefühl beim Einbau der neuen Scheibe, sollte es mit dem neuen Verstärker nicht getan sein...

Zitat:

@MB_Frank schrieb am 26. Januar 2018 um 18:31:00 Uhr:


Das stimmt leider, wenn man den Drivepilot auf ner geraden Strecke nutzt, fährt es sich wie 'besoffen'.

Das ist aber auch nur Spielerei ... im Stau ist er gut.

Die Softwareprobleme sind aber ganz enorm. Hab meinen E350 cdi Kombi seit April 2017 und ware wegen Getrieberuckeln, Naviproblemen, Radioproblemen etc. schon 6 mal in der Werkstatt... leider kommen die Probleme alle 5-10 TKM wieder - und jetzt war ich wieder ne lange Strecke unterwegs, und plötzlich geht das Navi
gar nicht mehr - hängt. Nun denkt es, ich bin in Frankreich...

War in der Werkstatt, nichts zu machen - Selbst Totalreset mit Batterie ab und so nix zu machen.
Hatte vorher Kontakt zu me ... die können kein Fernreset oder z.B. ne Tastenkombi etc. nennen....
In den nächsten 6 Tagen melden wir uns ... Toll ! Ich bin aber jetzt auf Hilfe angewiesen .

Ich fahre seit 1999 immer E-Klasse, auch neue Modelle ... Probleme gab es.. es wurde sich immer gut gekümmert. Aber jetzt gibt's keine Lösung ...
Auch wenn ich mittlerweile als Leihwagen alle Modelle von GLA... GLE usw. durch habe, mache ich mir schon Gedanken, ob MB noch das Richtige für mich ist.

Der Fahrcomfort auf der Straße ist auch wirklich gut. Spritverbrauch liegt unter 10 Liter auf 100km(Schnitt 9,5l), daß ist für so ein Auto schon eine gute Leistung !!
Das der Tank wegen Adblue nur 66L hat ist doof, aber mit 700km komme ich eigentlich überall hin.

So long... hoffe mal, es wird besser.

Du fährst einen Diesel und bist mit 9,5 Litern Verbrauch zufrieden? Drückst du so auf die Tube oder hast du so viel Stadtverkehr?

FF

Wahrscheinlich der Fahrstil. Bin heute mit dem dem GLE 350d auf dem Rückweg auch nicht unter 12l gekommen. Morgens hingegen bei ruhiger fahrt mit 8l unterwegs gewesen, aber der wiegt ja auch über 2 Tonnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen