Probleme beim W/S 213
Ich möchte doch nochmals erwähnen, das der W/S213 tatsächlich mal seit langem mal wieder ein problemfreies Fahrzeug ist.
Üblicherweise sahen Inhalte der jeweiligen Forenbeiträge bei Vorgängermodellen gravierend negativer aus, ein Jahr nach Einführung.
Motorprobleme, Getriebeprobleme und gravierende Verarbeitungprobleme kann ich hier nicht herauslesen. Nach +1Jahr seit Start ist in unserem Forum, und nur in Foren werden Probleme dieser Art sofort veröffentlicht, nichts Gravierendes zu erkennen.
Überwiegend MultiMedia oder auch Assistenzsystemprobleme, mehr oder weniger schwerwiegend.
Ich denke, da können wir doch zufrieden sein mit der Wahl des Fahrzeugs.
Beste Antwort im Thema
So ganz teile ich den Optimismus nicht. Schön, wenn es nichts zu meckern gibt über Bremsen (obwohl manche hier rubbeln), Getriebe oder Motor (auch wenn es darin mal klappert) oder Verarbeitungsprobleme (war da nicht was mit Spaltmaßen an der Motorhaube hier und da?).
Aber was hilft mir das denn, wenn so ein teures Auto zwar tadellos fährt, die viel beworbenen Assistenzsysteme, Radio, Scheinwerfer, GPS, Comand, etc alle von einer fehlerfreien Software abhängig sind? Und da hakt es ja nun doch bei Einzelnen die hier berichten ganz gewaltig.
Fehlerhafte Software führte doch hier schon zu der einen oder anderen massiven Einschränkung. Z.B., dass das Multibeam nicht macht was es soll. Da hat dann direkt Einfluß auf die Sicherheit. Das Navi hängt, oder updatet nicht. Das Auto steht im Bodensee zeigt das Comand an, obwohl der Wagen in Stuttgart ist. der Wagen startet nicht mehr, weil das zentrale Steuergerät ausgefallen ist. Das UKW Radio macht teilweise was es will. Abgespeicherte Profile verschwinden und sind nicht mehr auffindbar. usw. usw.
Stimmt schon, soweit ein gut fahrendes Auto (Motor, Automatik, Komfort). Aber eben bis auf die Software. Und wenn man deswegen schon 10 mal in der Werkstatt war, dann sieht man das mit "problemfreien Fahrzeug" etwas anders. Mein 212er war problemfrei. Abgeholt und 140.000km gefahren, mit einer Fehlermeldung und Reparatur des Keramikfilters. Das wars zumindest bei mir. Da stellt sich mein 213 aber leider ganz anders an...bisher.
64 Antworten
Meiner machte heute auch was lustiges.
Ich fuhr mit Assis einem PKW hinterher.
Dann ging es in eine Ortschaft rein und der Vordermann bremste, meiner auch, während ich lässig entspannt am Steuer saß und den Schnuller meiner Tochter suchte.
Vordermann bremste stärker, blinkte und bog extrem langsam rechts in eine 30er Zone rein.
Wir rollten quasi.
Plötzlich wollte mein AT dem hinterher und bog ebenfalls in die 30 er Zone soweit er eben konnte, um dann, als Vordermann wegwar in ca. 20 Grad Winkel zur Hauptstrasse beschleunigte und den Randstein hochgeknallt wäre.
Ich hab als er einbog und nicht mehr weiter lenkte eingegriffen und ihn wieder auf die Hauptstraße gelenkt.
Erschrocken bin ich nicht, aber da sieht man wieder, das ganze ist nicht ausgereift, wenn Autolein denkt, wir stünden im Stau und es müsse dem Vordermann folgen.
Wow - gibt es da eine Möglichkeit das (inkl Geo Daten) An Mercedes zu schicken?
Abgesehen von einem zu breiten Kofferraumteppich (wurde in Ordnung gebracht), einer Falte im Disegno-Leder des Fahrersitzes (wird noch geklärt), nichts klappert, nichts quietscht, nichts ächzt, nichts…..
Anscheinend bin ich ein Glückspilz! Freude herrscht.
Zitat:
@dreizackstern schrieb am 17. September 2018 um 23:10:58 Uhr:
Abgesehen von einem zu breiten Kofferraumteppich (wurde in Ordnung gebracht), einer Falte im Disegno-Leder des Fahrersitzes (wird noch geklärt), nichts klappert, nichts quietscht, nichts ächzt, nichts…..Anscheinend bin ich ein Glückspilz! Freude herrscht.
Bei mir sieht es ähnlich aus, bis auf das Knacken in der Lenkung (wird heute behoben) und ebbes Knistern in der Türverkleidung und Gitter vom Armaturenbrett (wurde letzte Woche erledigt) alles Tipitopi :-).
Ähnliche Themen
Bei mir treten seit zwei Wochen ebenfalls Geräusche aus der Türverkleidung auf, leider ist meine Werksgarantie seit 1 Monat abgelaufen und ich habe nur noch die JS-Garantie.
Was meint ihr, wird das von Mercedes noch übernommen oder nicht? Hat in solchen Fällen jemand Erfahrungen mit der JS Garantie?