Tanken mit dem Touran

VW Touran

Hallo Gemeinde,

ich schon wieder. Habe heute unseren 1.9 TDI Touran (BJ 12/2008) zum zweiten Mal betankt und hatte zu meinem Entsetzen schon wieder Probleme mit einer "herausspringenden" Zapfpistole!
Beim ersten Tanken glaubte ich noch an eine "zu fein" eingestellte bzw. defekte Zapfpistole und habe direkt den Tankwart darauf angesprochen, der sich die Zapfpistole auch anschauen wollte. Heute aber leider wieder das selbe Spiel...nach ca. fünf bis acht Litern springt die Zapfpistole raus, als ob der Tank schon voll wäre! Kann aber nicht sein, da ich mit max 10 Litern im Tank auf die Tankstelle gefahren bin und somit noch weit unter den 60 Litern Tankvolumen lag (also auch keine Versuche meinerseits den Touran zu übertanken). Wie auch immer, ich musste also wohl oder übel "manuell", sprich ohne Einrastfunktion, volltanken. Das klappte dann zwar ganz gut, trotzdem kann das kein Zustand sein (für was gibt es sonst diese Einrastfunktion *g*). Meine Versuche die Zapfpistole in verschiedenen Winkeln und Tiefen einzuführen brachten leider auch keine Besserung. Teilweise wurde es noch schlimmer.

Über die SuFu habe ich einige Treffer erzielt, die aber nicht wirklich etwas Brauchbares zu Tage förderten. Einige schreiben, dass es mit einer Fehlerhaften Entlüftung zusammenhängt, die allerdings schon seit dem MJ 2005 geändert worden sei. Andere berichten von einer unglücklichen Konstruktion des Tanks, der das Schäumen des Kraftstoffes begünstigt und somit die Zapfpistolen zum Abschalten nötigt. Wieder andere berichten von einer verstopften Entlüftung die vom 🙂 gereinigt wurde und seit dem keine Probleme mehr bereitet. Ich habe sogar von einem Touri-Kollegen gelesen, dessen Touran direkt ins Werk zurück ging und dort nach ausgiebiger Untersuchung einen neuen Tank erhalten hat.

Gibt es inzwischen (viele der Freds waren etwas älter) neuere Erkenntnisse zu diesem Phänomen? Hat noch irgendjemand mit einem aktuellen Modell 08 oder 09 dieses Problem? Gibt es überhaupt Abhilfe oder werde ich jetzt doch immer Dieselhandschuhe anziehen müssen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

DFault

Beste Antwort im Thema

Also ich tanke unseren Touran (1,9er TDI) innerhalb von ca. 2 Minuten per Hand oder per festgestelltem Griff voll.

Eines ist sicher, das ganze hängt weniger vom Tankeinlass am Fahrzeug sondern viel mehr vom Tankstutzen an der Tankstelle ab.

Bei der einen kann ich den Tankstutzen bis zum Anschlag in den Schlund des Tankeinlasses reinschieben und trotzdem mit festgestelltem Griff tanken. An anderen Tankstellen darf man den Tankstutzen nicht ganz rein schieben und muß es per Hand erledigen.

Hier auf VW zu schimpfen ist die falsche Adresse.

Viel mehr muß auf die Tankstutzenhersteller geschimpft werden.

LG

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallo,

ich fahre einen CT von 01/2008 und habe auch dieses Problem.
Je nach Tanke fließt Sprit mit Einrastfunktion oder nach 3-5 Litern schaltet die Zapfpistole bereits ab. Ich habe noch nie problemlos volltanken können.
Mir hilft folgender Trick: Zapfpistole nur zur Hälfte einschieben, um 90 Grad nach rechts drehen, nicht einrasten sondern nur zur Hälfte die Zapfpistole durchdrücken. Wenn Sie dann abschaltet, ist der Tank fast voll und Du kannst dann mit Dosierung volltanken. Das dauert manchmal sehr lange und die hinter einem Wartenden werden schon mal etwas nervös..............
Abschließend ist zu erwähnen, daß der 🙂 das als Stand der Technik bezeichnet.

Gruß
Hans

Bei unserem Touran ist es zwar das gleiche (MJ 2009), aber ich hänge den Tankstutzen immer gerade so weit rein, dass er nicht abrutschen kann und dann läuft Diesel bis oben hin rein, mit eingerastetem Griff.
Also, als echtes 'Problem' würde ich das Ganze nicht bezeichnen, allerdings würde es mich auch interessieren, warum das beim Touran so ist. Ich habe beruflich mit vielen verschiedenen Fahrzeugen zu tun und bisher ist mir das bei keinen in der Form aufgefallen, aber ich werde mal darauf achten.

Ich habe diese auch Probleme bei meinem C180 - nervt mich. "Schön" das es beim Touran jetzt weitergeht. 

Zitat:

Original geschrieben von niko1965


Ich habe diese auch Probleme bei meinem C180 - nervt mich. "Schön" das es beim Touran jetzt weitergeht. 

Nicht unbedingt!

Bei mir gibt es keine Probleme mit dem betanken...

Gruß

Stefan

Ähnliche Themen

habe bis jetzt auch keine probleme mit dem betanken.

klar gibt es an und ab mal ne zapfpistole die etwas zu wünschen übrig lässt, aber ich denke das liegt noch im grünen bereich

ralf

Hallo

Habe das selbe Problem mit dem 1,6 FSI Baujahr 2005

Gruß

Vielen Dank erst mal für Eure Antworten.
Schade nur, dass auch hier nichts genaues herausgekommen ist. Kann das wirklich ein Zustand sein? Ich glaube mich würde es auf Dauer echt annerven. Wie gesagt, wir haben den Touran noch nicht so lange und haben erst zwei Mal tanken müssen. Aber wenn ich mir vorstelle jedes mal einen Affentanz veranstalten zu müssen, um die Kiste bequem volltanken zu können, dann schwillt jetzt schon meine Halsschlagader. Das hat so was von "den Nippel durch die Lasche ziehen".

Zum Glück habe ich mich gestern Abend spontan entschieden heute beim 🙂 vorstellig zu werden, mal sehen was der dazu zu sagen hat. Normal kann das auf jeden Fall nicht sein, schließlich tankt die ganze Welt "frei hand"!

Ich werde berichten!

Gruß
DFault

Also ich tanke unseren Touran (1,9er TDI) innerhalb von ca. 2 Minuten per Hand oder per festgestelltem Griff voll.

Eines ist sicher, das ganze hängt weniger vom Tankeinlass am Fahrzeug sondern viel mehr vom Tankstutzen an der Tankstelle ab.

Bei der einen kann ich den Tankstutzen bis zum Anschlag in den Schlund des Tankeinlasses reinschieben und trotzdem mit festgestelltem Griff tanken. An anderen Tankstellen darf man den Tankstutzen nicht ganz rein schieben und muß es per Hand erledigen.

Hier auf VW zu schimpfen ist die falsche Adresse.

Viel mehr muß auf die Tankstutzenhersteller geschimpft werden.

LG

moin moin,

charly hat zum teil recht, viel
macht die tankanlage selbst aus.
aber das problem der schlechten betankung
ist ein altes beim touran - in der sufu gibts viel dazu.
besonders bei winterdiesel, das mehr schäumt,
macht es keinen spass den touri zu betanken.
das liegt auch am tank, der, so mein freundlicher seiner zeit,
konstruktionsbediengt sehr zerklüfftet ist und daher
zu luftblasenbildung neigt, die nur langsam entlüftet werden,
sprich treibstoff nachläuft. dies macht bei vielen touris, besonders
bei den dieseln, das tanken zum geduldsspiel.

grüssle
willi

Und dann hängt es noch davon ab, wie schnell das Gold aus dem Tankstutzen in den Tank läuft.

Das habe ich auch schon festgestellt, daß die Auslaufgeschwindigkeit von Tanke zu Tanke etwas differiert.

Je schneller der Saft läuft, desto größer die Probleme beim Tanken.

LG

Ich fahre den 4 Touran TDI in Folge und hatte nicht bei einer Tankfüllung Probleme. Muß ich wohl bei der Wahl der Tankstellen Glück gehabt haben.

gruß
Maku

Zitat:

Original geschrieben von dfault


Hallo Gemeinde,

ich schon wieder. Habe heute unseren 1.9 TDI Touran (BJ 12/2008) zum zweiten Mal betankt und hatte zu meinem Entsetzen schon wieder Probleme mit einer "herausspringenden" Zapfpistole!
[...]
Gibt es inzwischen (viele der Freds waren etwas älter) neuere Erkenntnisse zu diesem Phänomen? Hat noch irgendjemand mit einem aktuellen Modell 08 oder 09 dieses Problem? Gibt es überhaupt Abhilfe oder werde ich jetzt doch immer Dieselhandschuhe anziehen müssen?
[...]

Mahlzeit zusammen,

unser Bluemotion (EZ 03/09) liess sich die ersten 4-5 Mal vollkommen normal betanken. Seitdem machte er aber riesige Zicken. Für einmal Volltanken musste man sich fast einen halben Tag Urlaub nehmen, abgesehen davon, dass einen die Wartenden an der Tankstelle für doof hielten, weil sie so lange auf mich warten mussten 😛.
Also, Betanken ging nur noch in 1 Liter-Schritten. Egal wie tief oder nicht tief die Pistole im Stutzen hing, egal in welcher Drehung, Neigung oder sonsigen Haltung - die Pistolen an jeder Tankstelle schlugen augenblicklich ab. Keine Chance auch mal 5-10 ltr hintereinander ohne Abschlagen der Pistole hineinzubekommen. Das Ganze wurde begleitet vom lauten Gluggern und Zischen des Tanks. Es schien definitiv, als wenn der Tank voll ist. Nach kurzer Mitteilung beim hiesigen 🙂 wurde, weil denen das Problem nicht bekannt war, eine Anfrage an VW geschickt. Und siehe da, als Antwort kam die Mitteilung, dass der Tank inkl. dem Belüftungssystem ausgetauscht werden müsste (hatte ich hier auch schon mal gelesen). Eine Begründung konnte mir der Meister zwar nicht geben, nur die Aussage, dass das Problem in Wolfsburg beim Touran bekannt ist. Nun denn, der ansonsten treue BM hat heute seinen ersten Werkstattaufenthalt (KM 12500), und ich bekomme einen neuen Tank!

...to be continued...
Gruß Albert

hallo,

hatte das tankproblem bei meinem 1. touran, einem 1,9 tdi, auch.
problemloses tanken war nur möglich, wenn ich die zapfpistole bis zum ersten haken
reingeschoben hab. wenn sie weiter drin war stoppte es auch ständig.

bei meinem jetzigen tsi gibt es keine tankprobleme.

gruss diede

Das Tankproblem hatte ich schon bei vielen Autos an vielen Tankstellen. Selbst mit dem Opel Corsa Mietwagen in Spanien ist mir das passiert.
Ausrufezeichen: ich tanke aber immer mit der Hand an der Pistole und nie mit festgestellter Pistole. Soll heißen: in allen bisherigen Fällen ist es mir sogar manuell passiert und unter anderem auch mit Benzinern, wie z.B. meinem Opel Meriva damals. Bei dem war es je nach Tankstelle sogar so ausgeprägt, daß man die Pistole in den Stutzen gesteckt hat, gedrückt hat und gleich nach zwei Litern Schluß war. Weitertanken ging dann nur mit Geduld und Gefühl.
Dann hatte ich die Probleme gelegentlich bei meinem Astra Diesel und dem Zafira Diesel. Jetzt beim Touran ist es mir bisher zum Glück noch nicht einmal passiert.

Ich gehe aber davon aus, daß das alles an verschiedenen Faktoren hängt: Spritsorte, Temperatur, Auto, Tank, Einlaufgeschwindigkeit, Position im Stutzen und Restmenge im Tank. Insofern wird das ganze wahrscheinlich durch das Autohaus schwer zu beheben sein - alleine schon deshalb, weil das Problem nach meinen bisherigen Erfahrungen weder fahrzeug- noch tankstellenbezogen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen