Tanken mit dem Touran
Hallo Gemeinde,
ich schon wieder. Habe heute unseren 1.9 TDI Touran (BJ 12/2008) zum zweiten Mal betankt und hatte zu meinem Entsetzen schon wieder Probleme mit einer "herausspringenden" Zapfpistole!
Beim ersten Tanken glaubte ich noch an eine "zu fein" eingestellte bzw. defekte Zapfpistole und habe direkt den Tankwart darauf angesprochen, der sich die Zapfpistole auch anschauen wollte. Heute aber leider wieder das selbe Spiel...nach ca. fünf bis acht Litern springt die Zapfpistole raus, als ob der Tank schon voll wäre! Kann aber nicht sein, da ich mit max 10 Litern im Tank auf die Tankstelle gefahren bin und somit noch weit unter den 60 Litern Tankvolumen lag (also auch keine Versuche meinerseits den Touran zu übertanken). Wie auch immer, ich musste also wohl oder übel "manuell", sprich ohne Einrastfunktion, volltanken. Das klappte dann zwar ganz gut, trotzdem kann das kein Zustand sein (für was gibt es sonst diese Einrastfunktion *g*). Meine Versuche die Zapfpistole in verschiedenen Winkeln und Tiefen einzuführen brachten leider auch keine Besserung. Teilweise wurde es noch schlimmer.
Über die SuFu habe ich einige Treffer erzielt, die aber nicht wirklich etwas Brauchbares zu Tage förderten. Einige schreiben, dass es mit einer Fehlerhaften Entlüftung zusammenhängt, die allerdings schon seit dem MJ 2005 geändert worden sei. Andere berichten von einer unglücklichen Konstruktion des Tanks, der das Schäumen des Kraftstoffes begünstigt und somit die Zapfpistolen zum Abschalten nötigt. Wieder andere berichten von einer verstopften Entlüftung die vom 🙂 gereinigt wurde und seit dem keine Probleme mehr bereitet. Ich habe sogar von einem Touri-Kollegen gelesen, dessen Touran direkt ins Werk zurück ging und dort nach ausgiebiger Untersuchung einen neuen Tank erhalten hat.
Gibt es inzwischen (viele der Freds waren etwas älter) neuere Erkenntnisse zu diesem Phänomen? Hat noch irgendjemand mit einem aktuellen Modell 08 oder 09 dieses Problem? Gibt es überhaupt Abhilfe oder werde ich jetzt doch immer Dieselhandschuhe anziehen müssen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
DFault
Beste Antwort im Thema
Also ich tanke unseren Touran (1,9er TDI) innerhalb von ca. 2 Minuten per Hand oder per festgestelltem Griff voll.
Eines ist sicher, das ganze hängt weniger vom Tankeinlass am Fahrzeug sondern viel mehr vom Tankstutzen an der Tankstelle ab.
Bei der einen kann ich den Tankstutzen bis zum Anschlag in den Schlund des Tankeinlasses reinschieben und trotzdem mit festgestelltem Griff tanken. An anderen Tankstellen darf man den Tankstutzen nicht ganz rein schieben und muß es per Hand erledigen.
Hier auf VW zu schimpfen ist die falsche Adresse.
Viel mehr muß auf die Tankstutzenhersteller geschimpft werden.
LG
95 Antworten
Ich habe keine Probleme beim Tanken. Man muss nur folgendes beachten:
- Den Tankrüssel nur auf der ersten Raste einhängen.
- Es gibt beim Touran keinen Entlüftungshebel im Tankstutzen. Also nicht übertanken, wie es bei Passat oder Golf möglich war!
- Wenn die Zapfsäule abschaltet wirklich nur noch max. 0,5 - 0,7l nachzapfen. Danach läuft der Tank über!
Wenn man das beachtet, gibt es keine Probleme, zumindest bei meinem TDI nicht.
@ ET420 und Maxjonimus
Moin zusammen,
Eure Tipps mögen vielen helfen, mir leider gar nichts. Ich hatte definitiv ein Entlüftungsproblem, und Tanken war in keinster Weise und keinster Stellung mehr möglich! Wolfsburg sagte auch sofort, dass Tank und irgendwas an der Entlüftung ausgetauscht werden müssen, da das Problem bekannt sei!
Und Tanken kann ich schon - bin immerhin mit einer Tankstelle in der Familie aufgewachsen... 😉
Gruß Albert
Ein Defekt kann immer vorliegen und bei dir ging es ja gar nicht mehr und war offensichtlich schlimmer, als beim Threadersteller, der ja immer noch manuell tanken konnte und den sich mein Posting eigentlich gerichtet hat. Die Fähigkeit zu tanken traue ich eigentlich jedem Autofahrer zu.
Mahlzeit,
also, ich habe nun einen neuen Tank bekommen und der Spuk ist vorbei. Tanken ist jetzt wieder total easy. Rüssel rein, festsetzen, wenn er abschlägt noch´n bisschen drauf um die Summe rund zu machen, und alles ist gut.
Also muss es ein konstruktionsbedingtes oder fehlerhaft eingebautes Problem gewesen sein, oder? Sonst wäre es doch nicht wieder in Ordnung...? 🙄
Egal, alles ist gut.
Gruß Albert
Ähnliche Themen
Tankprobleme liegen meist an der Zapfpistole und beim Diesel auch daran wieviel schaumhämmer beigemischt wird...
Bei meinem Touran hatte ich ein riesen problem beim Tanken in einer bekannten Schweizer billigenclave.
Da hat man richtig gesehen wie nur schaum rein gieng...
hab dann aber trotzdem satt getankt hat halt gefühlt ne halbe stunde geauert, in der realität waren's dann wohl schon gut 5 minuten gewesen. Aber liebe Leut, zumindest bei meinem 2.0 TDI 170PS geschoss gehen dann locker ca. 70 Liter in den Tank.
Auch wenn die EMFA dann nur 57Liter anzeigt. das hat sie dann auch noch nach 200km immer noch gesagt...
@ jjlinux,
Du bekommst 70 ltr. Diesel in einen rd. 60 ltr. Tank??? Nach Anzeige an der Zapfsäule??
Versteh mich bitte nicht falsch, aber das "Spiel" in der Produktion der Fahrzeugtanks ist m.W. äusserst gering. Auch wenn ich in Gedanken den Füllstutzen mitrechne, aber rd. 10 ltr. mehr als Raumvolumen des Tanks erscheinen mir Erklärungsbedürftig.
Viele Grüße Volker
Hallole ...
Es gibt noch einen 2. kleineren Tank 😁
Sinn und Zeck für diesen ist mehr als Ausdehnungs / Überlauf - Funktion gedacht !
Und in diesen geht dann die + Überkapazität rein .
60 Liter ... ca . 62 - 63 bis Oberkannte - Unterlippe + ca. 7 - 8 für den Ausdehnungstank
= ca. 70 Liter das kann schon hinkommen .
Gruß
Hermy
Macht dann, wie schon in anderem Thread geschrieben, mal eben 1225 km bei Tempomat 120 km/h, 1.9 TDI BlueMotion.
Feine Sache das... 😎
Morgen gehts zurück nach Haus, da wird der "Zweite" wieder genutzt! 🙂
Gruß Jim Knopf
Zitat:
Original geschrieben von JimKnopf13
[...]Feine Sache das... 😎
Morgen gehts zurück nach Haus, da wird der "Zweite" wieder genutzt! [...]
Cool, und ich dachte nur die Ecofuels und Lastwagen haben zwei Tanks! 😁
Gruß Albert
Zitat:
Original geschrieben von JimKnopf13
Macht dann, wie schon in anderem Thread geschrieben, mal eben 1225 km bei Tempomat 120 km/h, 1.9 TDI BlueMotion.
Feine Sache das... 😎
Morgen gehts zurück nach Haus, da wird der "Zweite" wieder genutzt! 🙂Gruß Jim Knopf
... + nix mehr im Handgepäck 😕 😁
( Ich hab' s selber noch nicht ausprobiert , was da wirklich noch " + " rein geht ... alles auch nur gehört / gelesen ... )
Gruß
Hermy
Hallo liebe Touran-Tanker,
also ich kriege auch an die 70 Liter bis zum Rand am Tankverschluß rein, allerdings gehen die letzten ca. 12 Liter nur in langsamer Schluckfolge in ca. 10 Minuten Dauer vonstatten, - nur in seltenen Fällen, in denen eher besonders aufgeschäumter Diesel läuft, ist dies dann auch mal nach 2 Minuten bereits erledigt. Nach einer solchen Füllung kann man dann schon mal um die 300 km fahren ehe die Tankanzeigenadel sich zu bewegen beginnt. Vermutlich ist diese Art der Füllung aber nichts für Kurzstreckenfahrer an warmen Tagen, denn der Ausdehnungsspielraum des Spritvolumens dürfte dabei ja so ziemlich am Ende sein ...
Grüße an alle Tankspezialisten ...
Rolfi
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
[...]
also, ich habe nun einen neuen Tank bekommen und der Spuk ist vorbei. Tanken ist jetzt wieder total easy. Rüssel rein, festsetzen, wenn er abschlägt noch´n bisschen drauf um die Summe rund zu machen, und alles ist gut.
Also muss es ein konstruktionsbedingtes oder fehlerhaft eingebautes Problem gewesen sein, oder? Sonst wäre es doch nicht wieder in Ordnung...? 🙄Egal, alles ist gut.
[...]
Moin, Nix is gut...
Das sorgenfreie Tanken hielt genau zwei Füllungen. Beim Vorletzten Male machte er wieder Theater mit Gluggern und Dauerabschlagen der Zapfpistole.
Und gestern platzte mir fast der Kragen. Habe 42 Liter getankt und dafür gefühlte drei Stunden benötigt (aber 20 Min. waren es todsicher).
Vom ersten Augenblick an schluckte der Touri seinen Diesel nicht hinunter, wie ein Kleinkind seine Medizin nicht. Die Zapfpistole schlug regelmässig nach 0,1-0,5 ltr ab, egal in welcher Stellung. Der Diesel wurde entweder vom Touran ausgespuckt oder sackte einfach nicht runter. Unter heftigem Zischen und Gurgeln habe ich ihm den Diesel nur zwangweise einflössen können.
Nach einigen Minuten stieg mein Hintermann (mit einem Ford S-Max) wütend aus seinem Auto, und pöbelte mich an mit dem Satz "Muss denn der letzte Liter unbedingt rein?". Mit Schweiss auf der Stirn und einer sich anbahnenden Sehnenscheidenentzündung in der rechten Hand antwortete ich nur "Nein, der letzte nicht. Ich bin jetzt schon bei 6 Litern und der Tank war drei Viertel leer. Also, in einer halben Stunde dürfte das hier gegessen sein, denn dieser Volkswagen hat leider einen defekten Tank und/oder Entlüftungssystem. Aber das Problem ist bekannt, denn immerhin ist das schon sein zweiter Tank." Verblüfft schaute mir der FORD-Fahrer dann beim Tanken zu und schüttelte entsetzt den Kopf. Sowas hätte er ja noch nie gesehen. Also mit Ford hätte er noch niiiiiiiee Probleme gehabt, und so weiter. Als wenn das mit dem Tanken nicht schon schlimm genug wäre, musste ich mir das dann auch noch anhören 😛.
Nun, ich fürchte, ich komme nicht um einen weiteren Besuch in der Werkstatt herum. Und beim Psychotherapeuten mache ich auch gleich einen Termin wegen meiner Panikattacken, wenn ich weiss, dass ich zum Tanken muss...
Ein schönes Wochenende wünscht
Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Vom ersten Augenblick an schluckte der Touri seinen Diesel nicht hinunter, wie ein Kleinkind seine Medizin nicht. Der Diesel wurde vom Touran ausgespuckt.Ein schönes Wochenende wünscht
Albert
Hallo Albert
Gib ihm doch mal was anderes zu trinken.
Vielleicht mag deiner den Diesel wirklich nicht.
Probier´s mal mit Salatöl. Aber nicht das billige.
Deiner ist ja doch ein Feinschmecker!
😉 😁😁
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Gib ihm doch mal was anderes zu trinken.
Vielleicht mag deiner den Diesel wirklich nicht.
Probier´s mal mit Salatöl. Aber nicht das billige.
Deiner ist ja doch ein Feinschmecker!
😉 😁😁Viktor
Moin Viktor,
sei froh, dass Du so weit weg wohnst..... 😁 😁 😉
Gruß aus dem verregneten Germanien!
Albert
Hallo Albert
Sonst hätt ich´s mir nie getraut, sowas zu sagen,
zu einem alten Hugo-Driver! 😁😁
Bei mir ist es bewölkt, und die Sonne versucht durchzubrechen.
Viktor