Tanken mit dem Touran
Hallo Gemeinde,
ich schon wieder. Habe heute unseren 1.9 TDI Touran (BJ 12/2008) zum zweiten Mal betankt und hatte zu meinem Entsetzen schon wieder Probleme mit einer "herausspringenden" Zapfpistole!
Beim ersten Tanken glaubte ich noch an eine "zu fein" eingestellte bzw. defekte Zapfpistole und habe direkt den Tankwart darauf angesprochen, der sich die Zapfpistole auch anschauen wollte. Heute aber leider wieder das selbe Spiel...nach ca. fünf bis acht Litern springt die Zapfpistole raus, als ob der Tank schon voll wäre! Kann aber nicht sein, da ich mit max 10 Litern im Tank auf die Tankstelle gefahren bin und somit noch weit unter den 60 Litern Tankvolumen lag (also auch keine Versuche meinerseits den Touran zu übertanken). Wie auch immer, ich musste also wohl oder übel "manuell", sprich ohne Einrastfunktion, volltanken. Das klappte dann zwar ganz gut, trotzdem kann das kein Zustand sein (für was gibt es sonst diese Einrastfunktion *g*). Meine Versuche die Zapfpistole in verschiedenen Winkeln und Tiefen einzuführen brachten leider auch keine Besserung. Teilweise wurde es noch schlimmer.
Über die SuFu habe ich einige Treffer erzielt, die aber nicht wirklich etwas Brauchbares zu Tage förderten. Einige schreiben, dass es mit einer Fehlerhaften Entlüftung zusammenhängt, die allerdings schon seit dem MJ 2005 geändert worden sei. Andere berichten von einer unglücklichen Konstruktion des Tanks, der das Schäumen des Kraftstoffes begünstigt und somit die Zapfpistolen zum Abschalten nötigt. Wieder andere berichten von einer verstopften Entlüftung die vom 🙂 gereinigt wurde und seit dem keine Probleme mehr bereitet. Ich habe sogar von einem Touri-Kollegen gelesen, dessen Touran direkt ins Werk zurück ging und dort nach ausgiebiger Untersuchung einen neuen Tank erhalten hat.
Gibt es inzwischen (viele der Freds waren etwas älter) neuere Erkenntnisse zu diesem Phänomen? Hat noch irgendjemand mit einem aktuellen Modell 08 oder 09 dieses Problem? Gibt es überhaupt Abhilfe oder werde ich jetzt doch immer Dieselhandschuhe anziehen müssen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
DFault
Beste Antwort im Thema
Also ich tanke unseren Touran (1,9er TDI) innerhalb von ca. 2 Minuten per Hand oder per festgestelltem Griff voll.
Eines ist sicher, das ganze hängt weniger vom Tankeinlass am Fahrzeug sondern viel mehr vom Tankstutzen an der Tankstelle ab.
Bei der einen kann ich den Tankstutzen bis zum Anschlag in den Schlund des Tankeinlasses reinschieben und trotzdem mit festgestelltem Griff tanken. An anderen Tankstellen darf man den Tankstutzen nicht ganz rein schieben und muß es per Hand erledigen.
Hier auf VW zu schimpfen ist die falsche Adresse.
Viel mehr muß auf die Tankstutzenhersteller geschimpft werden.
LG
95 Antworten
Habe die gleichen Probleme mit einem fabrikneuen Touran 2.0 TDI, Baujahr 2012:
Nach dem ersten Abschalten gehen noch über 15 Liter in den Tank, da hilft auch die erste Stufe der Zapfpistole nichts, sondern nur dosiertes Einfüllen.
Das ganze dauert eine viertel Stunde und man sieht ständig die Schaumkrone im Tankstutzen wie beim zu schnell eingeschenkten Bierglas.
Bei den vielen Meldungen hier scheint das ein Konstruktionsfehler zu sein.
M
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme beim Tanken, Zapfhahn stoppt immer' überführt.]
Bei meinen ist das gleiche seit 3 Monaten erst weniger dann immer öfters vorallem als es wärmer wurde?
Gibt es schon einen Lösungsvorschlag?
Touran TDI 1.9 l 77kw Ez 2006
Tach auch,
mein Kommentar hierzu kurz und bündig:
Faktor 1: eine funktionierende Tankentlüftung. Ich drücke mit der Pistole die grüne ,,Rückschlagklappe'' so weit als möglich auf.
Faktor 2: die Literleistung der Zapfsäule. Machmal steht es dran, manchmal nicht. Wenn ich fremd tanke und die Pistole schaltet ab mach ich Handbetrieb mit ,,Halbgas''. An meiner Stammtanke (bft) passiert mir das nur selten.
Das die Zapfe abschaltet stört mich nicht, ist immer noch besser als rausspritzender Diesel auf den Klamotten.
Howdy, Jens
Was ist die "grüne Rückschlagklappe"?
So long....
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
ich hatte das Problem in Italien massiv und Tanken hat echt keinen Spaß gemacht. Dann ist das noch mal an einer BAB Tanke passiert. Wieder zu Hause kann ich die Pistole einhängen wie ich will und er wird ohne Probleme voll. Hier tanke ich bei 3 verschiedenen Marken.
Ich würde es auf die Tankstellen schieben.
Grüße
Brati
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Was ist die "grüne Rückschlagklappe"?So long....
Hallole ...
Schau doch einfach mal richtig in den Tankstutzen rein 😉
Gruß
Hermy