Probleme beim Kauf eines Ford Cougar
Hallo Leute,
habe vor mir einen Ford Cougar zu kaufen. Leider raten mir alle die ich darauf anspreche davon ab.
Argumente sind zum einen :
es ist ein Ford
der Verbrauch ist viel zu hoch
der hat tausende Krankheiten, deshalb ist der auch so billig
die Versicherung ist recht teuer weil es ein Sportwagen ist...
der ist auch gar nit so schnell ( 170 PS natürlich ) wie manche das sagen...... usw.
Jetzt meine Frage an euch !
Könnt ihr mir hierzu zustimmen ?
Das es ein Ford ist, ist mir egal... mein Kumpel fährt einen Ford Focus I wie ne Sau seid 3 Jahren und hatte noch keinen aber wirklich keinen Defekt !
Wieviel verbraucht der Wagen so im Stadtverkehr, auf der Autobahn, mit richtig Knüppelgas ?
Irgendwelche Krankheiten wie z.B. Rost, Motorschwäche ect. bekannt ?
Versicherungsklasse oder Beitrag bei 85 % mit Teilkasko ?
Wie schnell ist das Auto von 0-100 kmh ? Endgeschwindigkeit ?
Was soll man für einen Gebrauchten mit Vollausstattung und km unter 50.000 so hinlegen ?
Gibt es noch etwas ???
Vielen Dank schon einmal für eure Mühe !!!!!!
26 Antworten
Scheinen mir doch einige aus einem anderen Board vertraut vorzukommen....
@Cougar Freak
gibt ja sonst fast nichts....
Grüße
SupaAL
Naja, ich hab noch den Front- und Heckspoiler von Postert abgegriffen, bevor die Teile eingestellt wurden.
Und die Stoffler-Heckschürze macht sich auch ganz gut. Bei der von NoLimit gefiel mir nicht, daß sie die schönen "Einkerbungen" an der Cougarstoßstange überdeckt.
Zitat:
Original geschrieben von SupaAL
Scheinen mir doch einige aus einem anderen Board vertraut vorzukommen....
Jaja ... die Welt ist klein ....
und die Cougarscene ist noch viel kleiner ;-)
Grüssle Achim
Zitat:
Original geschrieben von Cougar20
Jaja ... die Welt ist klein ....
und die Cougarscene ist noch viel kleiner ;-)
Grüssle Achim
Das stimmt. Nur 11.498 gehören in der BRD diesem exklusiven Kreis an.... Wie viele werden es wohl in 20 Jahren sein?!
Ähnliche Themen
Cougar
Der Vorteil des Cougars ist meiner Meinung das viele Bauteile gleich dem des Mondeo's sind. Daher sind Reparaturen meist nicht so kostenintensiv wie bei anderen Autos.
Ich habe meinen Cougar jetzt knapp 2 Jahre und bin in dieser Zeit zufrieden gewesen.
Jetzt verkaufe ich ihn da ich seit 2 Jahren einen konstanten Verbrauch von 11 Litern habe.
Das ist mir persönlich zu hoch.
Wer interesse hat kann sich melden oder bei eBay nachschauen. Verkäufername: frity
Ford Cougar
Bj. 04 / 1999
KM: 135.000
2,5 V6 170 PS
Laserrot met.
Leder, Sitzheizung, .....
Bilder gibt es per Mail.
Das Auto hat noch knapp 2 Monate A1 Gebrauchtwagengarantie.
Also wer interesse hat, bitte melden
Viele Grüße
frity
Re: Cougar
Zitat:
Original geschrieben von frity
Der Vorteil des Cougars ist meiner Meinung das viele Bauteile gleich dem des Mondeo's sind. Daher sind Reparaturen meist nicht so kostenintensiv wie bei anderen Autos.
....
Also das würde ich nicht unbedingt so bestätigen.
Die wenigsten Teile kommen aus'm Mondeoregal !
Auf jeden Fall sind die Teile die nicht da her kommen
größtenteils sau schlecht zu besorgen ...
(ausser bei Ford selbst und da gibts auch Probleme)
und dann sind sie auch noch teuer wie zau.
Sorry ..... aber das ist meine Erfahrung !
Alle Karosserieteile sind wirklich enorm teuer. Aber ein Austauschmotor soll -laut Autobild- recht günstig zu Buche schlagen.
Die Batterie war mit fast 120 EUR wirklich enorm teuer!
Ich hab mir eine bei ATU gekauft ..
ich glaub das war eine Arktis die wirklich günstig war
und laut ADAC auch noch recht gut sein soll.
Okay .. sie ist sicher nichts für Hifi-Freaks ;-) ....
aber als normale Starterbatterie isse okay.
Ich fahre meinen Cougar 2.0 jetzt seit knapp über 6 Jahren, ca. 150.000 km. Bin sehr zufrieden mit Haltbarkeit und Verschleiß.
Ich habe fast noch alle Originalteile, bis auf einen Kühlwasserthermostat und den linken Fensterheber - das einzige Problem sind die offenbar etwas schwächlichen Bremsscheiben, die schon bei mittleren Belastungen zum Rubbeln anfangen und nach 2-3 Vollbremsungen aus 200 kmh den Geist aufgeben 🙁
Damit habe ich mir im Laufe der Zeit 2 Sätze Bremsscheiben ruiniert, aber die Bremswirkung ist sehenswert 🙂
Ansonsten ist sicherlich gegen einen Durchschnittsverbrauch von 10l/100 nichts zu sagen - allerdings fahre ich kaum Stadtverkehr, sondern mehr Landstraße, Rest Autobahn, aber mit Bleifuß.
Nichts zu sagen ist sicherlich auch gegen die 60.000 km Haltbarkeit der Reifen, was für eine optimale Fahrzeugabstimmung spricht.
Der Cougar ist ein erstaunlich gutes Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von quibble
Der Cougar ist ein erstaunlich gutes Fahrzeug.
Das kann ich nur bestätigen.
Das mit den Bremsen scheint aber wirklich ein Manko zu sein. Ich hab jetzt 26.000 km drauf und schon rubbeln die Bremsen. Hoffentlich halten die noch eine Zeit...
26.000 ist relativ gut nach meiner Erfahrung. Zu Anfang hilft es, die Bremsen regelmäßig "einzuschleifen", also mal 1 km mit schleifender Bremse fahren. Dann ist das gröbste raus.
Wenn das nichts mehr hilft, sind neue Beläge fällig. Bei mir werden die alle 30.000 km erneuert, sie rubbeln aber auch wesentlich früher ...
Die Bremsen sind aber wohl ein allgemeines Ford-Manko. Freund von mir fährt einen Galaxy - genau dasselbe.