Probleme beim Insignia
Habe gehört,dass die auslieferung des Insignia gestoppt wurde !!
Die Präsentationsfahrzeuge sollen nach der Vorstellung auch wieder zurück ins Werk,
weis jemand was genaueres??
Beste Antwort im Thema
Bravo, Opel! Bei VW wären die Autos kaltlächelnd ausgeliefert worden. Wer meckert, bekommt halt nachgebessert, wer nicht: selbst schuld.
Ich denke, das wird ein richtig guter Start für Opel.
Gruß cone-A
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Liebe Michael,Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Einigen scheinen die Kritikpunkte an dem Auto langsam ausgegangen zu sein, dass schon die Insolvenz von Opel herbeigeredet werden muss.ich kann nur für mich sprechen. Es soll hier nichts herbeigeredet werden, sondern das ist die blanke Angst!
http://news.google.de/news?...
http://www.faz.net/f30/common/Suchergebnis.aspx?term=GM&allchk=1
Gott sei dank wird jetzt seitens der US-Politik offenkundig massiv gegengesteuert. So hart am Abgrund stand man bei Opel jedoch seit 1929 nicht mehr.
Hoffentlich stimmt die alte Losung: Todgesagte leben länger 😁
Angesichts dessen, dass die Wirtschaft der Vereinigten Staaten von Amerika eine Pleite des früheren Vorzeige-Industriebetriebes, der noch immer eine enorme Wichtigkeit innehält, nicht leisten könnte, gilt es als sicher, dass der Regierung nicht anderes übrig bleibt, als mit Geldern der Steuerzahler die General Motors Corporation künstlich am Leben zu halten.
Genausowenig könnte es sich die General Motors Corporation leisten, ihre einhundertprozentige Tochterfirma, die Adam Opel GmbH, zu verkaufen oder dauerhaft stillzulegen, da man dann in wichtigen Märkten wie Osteuropa, Südamerika und Afrika nahezu keinen Markteinfluss mehr haben würde und sich komplett auf den US-amerikansichen Markt zurückziehen würde, zumal zu bedenken ist, dass die Europa-Sparte von General Motors momentan aus betriebswirtschaftlicher Sicht deutlich effizienter arbeitet als die US-Sparte und bereits die Automobile konstruiert, die bald in den USA benötigt werden.
Dennoch dürfte das dauerhaft Werksschließungen und Entwicklunsumschichtungen in Deutschland und Europa zur Folge haben.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Langsam wird es wirklich absolut albern hier. Einigen scheinen die Kritikpunkte an dem Auto langsam ausgegangen zu sein, dass schon die Insolvenz von Opel herbeigeredet werden muss. Kommt mal wieder ein wenig auf den Boden!Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Was erwartest Du denn? Meinst Du, die knicken den rettenden Strohhalm?Gruß
Michael
Hast Du mal nachgedacht, was passiert, wenn der Insignia floppt? Dann wird es m.E. keine Mittelklasse von Opel mehr geben. 😰 Dafür wird, wenn noch vorhanden, in diesem Segment Saab platziert.
Und für Dich nochmal zur Omilegs Aussage:
Ich erwarte einfach, dass ein Mitarbeiter die Produkte nach außen lobt. Deswegen fand ich ja den Satz so geistreich. Oder hast Du schon einen Autohändler gesehen der sagt: "Nee, kaufen Sie den lieber nicht, der Wettbewerber hat was Besseres für Sie." (Bitte nicht auf den Insignia beziehen)
Vielleicht ist es aber nur Verfolgungswahn oder Panik.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Hast Du mal nachgedacht, was passiert, wenn der Insignia floppt? Dann wird es m.E. keine Mittelklasse von Opel mehr geben. 😰
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass sich manche schon fast in der Hoffnung winden, das möge endlich geschehen.
Gruß
Michael
Ich glaube nicht, dass sich die Mitarbeiter von Opel / der Opelhändler hier an einen Strohhalm klammern, wenn sie mit Begeisterung vom neuen Insignia reden. Ich kenne selber ein paar Mitarbeiter, die alle ihre Meinung bei jeder Vorstellung eines neuen Modells unverblümt gesagt haben. Sie haben bei der Vorstellung des Vectras und des Signums z.B. nicht von einem tollen Auto geredet. Jeder hat gesagt, dass die Außerdienststellung des Omegas in dieser Form ein Fehler war...
...und? Ich teile diese Meinung und ich teile auch die Meinung, dass der Insignia ein schönes Auto ist und endlich wieder den Zeitgeist der Menschen trifft. Ich glaube, eines der Ziele war, weglaufende Kunden wieder von anderen Marken abzuwerben. Zurück auf den Geschmack Opel zu bringen. Ich jedenfalls bin begeistert von dem Auto. Ich hatte nach Kauf meines Signums den Entschluss gefasst, danach keinen Opel mehr zu fahren. Nachdem ich den Insignia nun einmal beim FOH bewundern durfte und auch mal darin gesessen habe, habe ich diese Meinung inzwischen wieder geändert. 😁
Ähnliche Themen
wie war das Thema?
Bei allem Respekt, geht es hier nicht um: PROBLEME BEIM INSIGNIA?
Dann helft mir doch bitte (ist das nicht der Sinn eines Forums?).
Was sind die Probleme? Wer hat sie bemerkt (soweit ich weiß gibt es noch keine Kundenfahrzeuge)? Seid Ihr Mitarbeiter in der Produktion des Insignias? Wer hat denn schon selbst erlebt, dass bei einem Serienfahrzeug (Kundenauto) Regenwasser ins Innere läuft?
Wieso weiß mein Händler nichts? Denn den habe ich heute gefragt, IHM ist nichts bekannt (auch auf Nachfrage bei den Regionalbetreuern nicht). Der Liefertermin der Händlerfahrzeuge steht, von Rückrufen ist dort nichts bekannt! Auch der Liefertermin meines Wagens ist nicht verschoben (konnte es im Onlinesystem selbst lesen).
Bitte, vielleicht könnt ihr mir ja helfen und echte Infos geben und nicht gestreute Gerüchte um eventuelle Fehler oder Probleme, die zu Lieferverzögerungen führen?!
Hallo,
manchmal ist es schon verwunderlich, daß OPEL-Testfahrer die einfachsten Mängel nicht bemerken.
(Die sollten mir den Wagen mal 1 Woche dalassen ...)
Aber für die Präsentation im Showroom beim Händler und für die Probefahrten ist der Ablauf der Regentropfen an den hinteren Türen vergleichsweise egal.
Ob und wann dann die ersten Wagen (ob mit oder ohne Modifikation) vom Band zu den Kunden laufen, und ob das sich das entgegen der Planung um ein paar Wochen verzögert, merken die Kunden nicht.
Zwischen Präsentation, Probefahrt, Bedenkzeit, Bestellung und ---}> Auslieferung vergeht doch so einiges an Zeit ...
Gruß
bauto
P.S. ich habe vom Familienrat "OPEL-Einkaufsverbot" bis Ende 2009/Anfang 2010 ...
Ich habe den Insignia 4-Türer bei Regen in Salzburg gefahren und beim im Regen geparkten Fahrzeug häufig die hinteren Türen geöffnet, um meine Fototasche abzustellen. Wassereinbruch/-ausbruch, Wasserfall ist mir keiner begegnet. Vielleicht war es auch nur zu wenig Regen.
Zitat:
Original geschrieben von Roschmann
Erstaunlich was man über ein Auto schon alles zu Wissen glaubt, obwohl das Fahrzeug noch gar nicht
auf dem Markt ist.
Hier im MT haben, einige das Bedürfnis Gerüchte, Wissen, Halbwissen und Vermutungen durcheinander zu bringen.
Es dauert ja nicht mehr lange und erst dann schlägt die Stunde der Warheit.
Also cool bleiben und abwarten.
ich endtschuldige mich dafür..! ich wollte nie gerüchte oder übelkeiten unterbreiten.
ich finde, dass OPEL sehr gute arbeitet leistet. fahre selbst mehrere opels und habe bei dem insignia auch sehr viel positives festgestellt !
tätsächlich hab ich leider noch nichts positives erwähnt, aber werde das natürlich das ändern.
grüsse guard
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Du nervst JMG. Fahr deine Eklasse und lass die Leute in RUhe
Mal ernsthaft, findest du deinen eigenen Beitrag geeigneter?
Was die Probleme am Insignia angeht, so ist es völlig wurscht, wie viele Punkte das sind und was dabei ist. Bei der Einführung vom 2.8V6 wurde z.B. schon wegen Problemen in der Vorserie(!) geunkt nichts davon trat ein. Klar, solche Sachen gibts, man muss aber nicht gleich die Säue durchs Dorf treiben um das mitzuteilen. Man redet ja über eine Liste von Dingen die abgearbeitet werden, also im Regelfall auch behoben werden, bevor das Auto ausgeliefert wird. Das reicht natürlich schon aus um Lieschen Müller zu erschrecken, aber mal ehrlich, das sind die Probleme über die man sich weniger Gedanken machen muss.
@ bauto
Es ist ein riesiger Unterschied, ob man für sowas bezahlt wird oder ob man es aus Spass an der Sache macht (was sich nicht ausschliessen muss). Auch die Hochrechnung von Testkilometern ist im Grunde Nonsens, ein Fahrwerks-/Elektronik-/Motor-/Thermal-/...-entwickler wird sich nicht um die Dichtigkeit der Karosse oder "Regenfestigkeit" kümmern bevor ihm mal die Füße nass werden. Wieso auch, der eine fährt in Arizona rum, der andere in Arjeplog. Da ist klimatisch selten Regen dabei und sein Aufgabengebiet ist es auch nicht, oder? Mal abgesehen davon, wenn er es täte gibts ein tolles Repertoire an Standardantworten wie etwa "kommt noch", "wissen wir schon" oder "zeig mir die Spezifikation in der das steht, ich kenne meinen eigenen Aufgabenbereich nämlich nicht richtig". Das soll nicht heissen das das hier der Fall war, nein, das Thema ist da völlig egal. Bleibt also noch die Bewässerung unter Laborbedingungen, geht ohne Tarnung und an serienreifen Karossen auch besser.
@J.M.G.
Man weiss solche Sachen meistens erst hinterher mit Sicherheit, davor und währenddessen ist zuviel "Rauschen" im eigentlichen "Signal".
MfG BlackTM
Sorry Leute, aber...
Ich bin mir sicher, das Opel "Regenwassertests" macht. Wenn es ein solches Problem gibt, das einem nach einem Regen und Tür auf, das Regenwasser auf die Schuhe fällt - hätten man das sicher festgestellt. So Blauäugig sind die bei Opel nun auch nicht. Im Insignia stecken viele viele Jahre Automobil Know-How und es ist doch nicht das erste Auto, das von Opel entwickelt wurde.
Als IT-Experte kenne ich aber solche "statements" aus anderen Foren. Ich will keinem was unterstellen, aber es gibt sehr sehr viele Leute die nur ein Halbwissen haben und meinen Sie lägen richtig.
Übrigens nehme ich am morgigen Freitag um 11.00 Uhr bei Opel in Rüsselsheim, an einer Werksführung teil. Ich habe dann die Gelegenheit mir mal die Produktion vom neuen Insignia Live anzuschauen. 🙂
Grüße
So, war heute mit 3 unserer Insignias in der Waschstraße meines Tankstellennachbars.
Dort hab ich mal dauer Wasser (ich weis, ist ne Verschwendung) drüber laufen lassen und hab auch mit dieser Wasser Spraypistole oben richtig (auch mit Druck) draufgehalten. Sorry, im Innenraum war kein Wasser. Als ich die Tür geöffnet habe, kamen lediglich ein paar Tropfen vom Dach runter. Was auch klar is, da der Wagen klitsch nass war. Und das ist mehr als normal wenn ein Wagen nass ist .....
Mein Regionalleiter für SA kenn sowas ebenfalls nicht und der erzählt mir alles ....
// Ironie on
Noch ein paar schwerwiegende Mängel des Insignia:
- Fahrzeuge dieses Typs verursachen nach dem Kauf weitere Kosten, die nicht in der Preisliste aufgeführt sind. (Inspektionen, Verschleissteile, Steuern, Versicherung)
- Fahrzeuge dieses Typs verbrauchen im Betrieb Kraftstoff
- Fahrzeuge dieses Typs verursachen im Betrieb Umweltbelastungen durch Abgase und Geräusche
- Fahrzeuge dieses Typs unterliegen ab dem Moment der Zulassung einem Wertverlust
- Fahrzeuge dieses Typs können bei anderen Fahrzeughaltern Neid erwecken
Noch noch unbestätigten Insider-Meldungen wird es OPEL wohl bis zum Start der Auslieferungen an Endkunden nicht gelingen, diese Mängel in den Griff zu bekommen.
// Ironie off
Volkswagen hat es geschafft den fünften Mangel beim Golf VI zu beseitigen. 😉
LOL 🙂 Halten wir fest, bei diesem Thread und den angeblichen modellumfassenden Problemen handelt es sich um Falschinformationen. Warum, da wollen wir jetzt mal lieber nicht drüber reden...
....ich halte es allerdings für unverantwortlich das scheinbar einige Insider, evtl. sogar Mitarbeiter der Adam Opel GmbH, hier ggf. internes Wissen weitergeben ohne eventuell die Gesamtzusammenhänge zu kennen.
Ich habe absolut kein Verständnis für diese billige Effekthascherei.
Schade, als Mitarbeiter würde ich mich schämen gerade in der aktuellen Situation solche Gerüchte in die Welt zu setzen. Ich denke, wie hier schon mehrfach gesagt, es gibt mit Sicherheit keine Modellanläufe die ohne das ein oder andere Problem funktionieren. Die Qualität der Opelprodukte neuerer Zeit war davon nachweislich weniger betroffen und hat sich von Modell zu verbessert.
Also kurz gesagt über solche Ignoranz kann man nur den Kopf schütteln....
Peinlich!!!!