Probleme beim Hochschalten

Kawasaki Z 1000

Gude
Habe mir eine z1000 BJ 03 zugelegt , hatte beim Vorbesitzer einen rutscher gehabt und Auspuff , Delle im Tank und Verkleidung am Arsch , abm Fußraste auch verzogen linke Seite .
Habe sie jetzt aufgebaut und bin vorher Mal ne Runde gefahren, hat alles gut geklappt hat sich butterweich schalten lassen , heute probiert und mehr wie in den ersten Gang und Leerlauf ging garnicht mehr , haben dann bissel versucht am Gestänge einzustellen ohne Erfolg.
Was kann das sein ??????
Hatte noch einen Ölwechsel gemacht da der Vorbesitzer 10w60 von motorex rein machen lassen hat und ich jetzt 10w40 motul
Wäre Scheisse wenn es das Getriebe auf einmal wäre ??

91 Antworten

habe gerade mal 5 sec Video und sind aber direkt 500mb, naja eben halt nochmal probiert und runter in den ersten geht es ohne Probleme hoch in den leerlauf auch ohne Probleme weiter hoch geht nicht mit Motor an

Also bitte Bilder , Video geht nicht ist zu lang

Sorry, aber auf den Bildern kann man nicht wirklich was erkennen. Auf dem 1. sieht es ok aus. Und wie gesagt, das ganze ist ehe selbst erklärend und selbst wenn ein Zahn verschoben ist, kann man immer noch betätigen.
Da du ja runter schalten kannst und auch in den Leerlauf, ist die Bewegung ja gegeben somit würde ich diesen Part einfach mal als Funktionell hinstellen.
Und nun sind wir wieder da, wo ich vorhin schon war. Nämlich, dass man den Motor aufmachen muss. Leerlauffinder oder Klaue.
Wobei ich sehr zu dem Leerlauffinder tendiere.

Von den Bildern her sieht es gut aus....

Daß Du im Stand nicht in den 2ten Gang schalten kannst, ist völlig normal. Das ist der Leerlauffinder.
Daß die Schaltstange vorne wackelt, ist auch normal, da dort ein Faudigelenk (Kugelgelenk) ist.

Dreht sich denn jetzt der Schalthebel leicht in alle Richtungen, wenn die Schaltstange ab ist?

Ähnliche Themen

https://youtu.be/NKRxGPF2e6g

Hir ist der Link zum Video bei YouTube

Am Gestänge liegt es nicht. Lässt sich doch super bewegen.....
Und nein, der zweite Gang lässt sich nicht im Stand einlegen, außer da wäre was defekt.

LEERLAUFFINDER

Dieser Blockiert den zweiten Gang. Nach unten kann man schalten, aber nicht mehr von leerlauf oder 1. Gang in den zweiten.
Diese Blockade wird freigegeben, wenn man rollt. Also wenn sich das hinterrad bewegt.
Bei manchen Modellen reicht schon leichtes rollen. Bei anderen muss man schon 5km/h drauf haben.
Daher meine aussage zu 30km/h im 1. hochziehen und dann schalten. Da schaltet definitiv jede hoch, außer da ist was defekt.

Wie der Leerlauffinder nun speziell bei der z1000 bj03 gelöst ist, weiß ich nicht und müsste mich entsprechend hier auch erst Klug machen. Ist aber für mich uninteressant, da ich an deiner ja nicht schraube.
Meist sind es Kugeln, die durch Fliehkraft sich entsprechend zurückziehen. Die können aber auch mal klemmen, wenn sie dann verschlissen sind.
Dafür muss aber bei vielen modellen der Motor auf.
Ob das nun bei deiner auch so ist, keine ahnung.
Vielleicht reicht auch schon, den linken Deckel aufzumachen. Da muss man halt mal schauen.

Beim linken dekel ist doch die Lichtmaschine drinne ?

nein. Da ist das Schaltgestänge drunter.
Den Deckel, den du meinst, ist groß und grund und ja, da ist die Lima drunter. Aber von dem rede ich nicht.
Sondern von dem, wo die Schaltstange in den Motor geht und der ist ziemlich klein in vergelich zum Limadeckel.

Wenn es bei der Z1000 aber so gelöst ist, dass die Schaltklauen auf der rechten Seite sind, muss da kein Deckel sein. Dann geht die Welle einfach durch den ganzen motor durch. Dann müsste man rechts aufmachen. Kupplungsseite.
Deshalb kaufe dir ein WHB und schaue da nach. Da hast du dann auch gleich alle Drehmomente.

OK
Wenn ich den ab mache was erwartet mich dann da ?

Ich habe noch was editiert.
Was dich da erwartet, kann ich dir halt nicht sagen. Da kenne ich die z1000 zu wenig.
Üblicherweise halt die Schaltklauen und entsprechend die Schaltmimik für die Schaltwalze.
Kommt halt jetzt drauf an, ob diese links oder rechts ist.
Kann man aber ziemlich leicht und schnell prüfen. Indem man schaut, ob auf der linken seite ein Deckel ist, den man abnehmen kann. ist dort keiner.....

@lenasandra : Ist da eben im Video die Fußraste abgefallen? Hab ich das richtig gesehen? Das gibt es doch nicht. War die Zubehörraste vorher auch schon drauf, als es noch funktionierte?

Zitat:

@huedefueh schrieb am 09. Sep. 2018 um 21:25:03 Uhr:


Dreht sich denn jetzt der Schalthebel leicht in alle Richtungen, wenn die Schaltstange ab ist?
@lenasandra

: Wurde das probiert?

Zitat:

@lenasandra schrieb am 9. September 2018 um 15:33:47 Uhr:


Das

Moin,

der Hebel auf der Schaltwelle (auf dem Bild orange markiert) muss richtig montiert sein.
Auf der Schaltwelle befindet sich eine Markierung, die mit dem Spalt im Hebel fluchten muss.
Über die Längeneinstellung des Gestänges kannst du die Position des Schalthebels zum Fuss einstellen.
Üblicherweise sollten die beiden Kugelköpfe mit dem dem Gestänge jeweils einen 90° Winkel bilden.

Viel Erfolg.

Danke Jungs für eure antworten, und ja ist abgefallen weil ich es nicht angezogen habe weil die Fussraste verzogen ist , werde morgen Mal nach der Markierung gucken , werde morgen berichten ob sich die welle leicht drehen lässt

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 9. September 2018 um 22:12:02 Uhr:


@lenasandra : Ist da eben im Video die Fußraste abgefallen? Hab ich das richtig gesehen? Das gibt es doch nicht. War die Zubehörraste vorher auch schon drauf, als es noch funktionierte?

Die ist nur abgefallen weil ich sie nur rein gesteckt habe und nicht fest gezogen habe , ist ja auch verzogen die Fussraste

Deine Antwort
Ähnliche Themen