probleme beim fehlerauslesen
Hallo an alle . Ich habe folgendes problem und zwar , wenn ich beim passat fehler auslese zeigt er mir wie : radio , bremse , anzeige bedieneinheit nicht erreichbar . Ist das auch bei euch so , wie sollte man z.B Inspektion leuchte löschen oder hinten bremsbeläge wechseln.
Bitte um Eure Hilfe !!!!
Ach ja VCDS vorhanden .
Mfg .
45 Antworten
so gerade ausprobiert sg von ahk abgeklemmt ohne erfolg. dann sg von pdc auch abgeklemmt ( nachgerüstet ) auch ohne erfolg. was noch in denn wagen nachgerüstet ist freisprechanlage .
hat wass auch damit vielleicht zutun ? und wo sitzt der sg von freisprechanlage ?
wir haben denn wagen so gekauft . wir haben selber nichts nachgerüstet.
BITTE um eure HILFE !!!!!!
Der Motor lässt sich starten ?
Poste bitte mal einen vollständigen Steuergerätescan mit allen Fehlereinträgen, damit man mal erkennen kann, was da erreichbar ist und was nicht und was da evtl mit wem kommunizieren kann und was da mit wem nicht kommunizieren kann und was da zu was irgendwelche Fehler erkannt hat.
Dazu wären vollständige Angaben zu Nachrüstungen sinnvoll, ebenso vernünftige Fahrzeugdaten (Modelljahr, Motorkennung, etc).
so hier ist kommplette scan :
motor lässt sich starten .
bj.2005 2.0 tdi
was wir wissen was nachgerüstet war ist : hinten pdc , ahk , freisprechanlage ( bury ) .
Funktionieren dann Alle Geräte?? Also Funktioniert das KI, Feststellbremse...?
Dein Antriebscan hat wohl ein weg! Das kann vieles sein, was nicht schön ist.
Zitat:
Original geschrieben von pratiwnij
keiner weiss was es sein kann ?
ich tippe mal auf standheizung defekt...😎
Ja, das kann auch sein... Vorallem wenn da steht, dass es defekt ist. So können falsche Signal ins CAN geleitet werden und alles andere funktioniert nicht mehr ordnungsgemäß.
der hat keine standheizung sondern zuheizer .
Funktionieren dann Alle Geräte?? Also Funktioniert das KI, Feststellbremse...?
Dein Antriebscan hat wohl ein weg! Das kann vieles sein, was nicht schön ist.
Alle geräte funktionieren . Feststellbremse funktioniert und kl auch .
was meinst du mit antriebscan ?
Am Antriebs-Can sind diese Steuergeräte gekoppelt. Dein Zuheizer kann auch zur Standheizung umgebaut werden 😉 Aber wie dem auch sei macht dir dieses Teil Stress und ist wahrscheinlich auch verantwortlich für diese Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von pratiwnij
kann ich denn vielleicht sg von zuheizer abklemmen ?
Das solltest du versuchen, aber nur testweise. Muss natürlich dann wieder ran oder ausgetauscht werden, falls dieser die Fehler verursacht.
Theoretisch Beifahrerseite Motorraum. Ganz bescheiden verbaut. Stecker ab und testen. Wenn zu schwierig lassen. Nicht, das nachher viel mehr kaputt geht.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Theoretisch Beifahrerseite Motorraum. Ganz bescheiden verbaut. Stecker ab und testen. Wenn zu schwierig lassen. Nicht, das nachher viel mehr kaputt geht.
um an den stecker ran zu kommen muss die fronschürze weg.
eventuell
könntestdu probieren nur die radhausverkleidung auf der beifahrerseite zu entfernen und mit deinen langen dünnen armen und kleinen händen den stecker zu lösen. wird aber sehr schwer - versprech ich dir. am besten frontschürze weg oder zur not machen lassen.
Mal wieder was einfacheres (danke Frank) Sicherung ziehen!
Brauche mal Baujahr und Modell von dir, dann schau ich nach welche es ist.