Probleme beim Einbau von Zubehörradio
Ich hab mir gestern mal genauer angesehen, wie das mit meinem Radio aussieht: das Delta (?) CC speist die vorderen beiden Lautsprecher in der Türe, die hinten in der Türe und auf der Heckablage werden über einen eigenen Vorverstärker versorgt, die am Dadio an den Vorverstärkerausgängen angeschlössen sind.
Ich habe mein Alpine genommen und die hinteren Lautsprecher über die Vorverstärkerausgänge des Radios angeschlossen. Allerdings ist das viel zu leise, bzw wird das Radio ordentlich heiss. Kann ich die hinteren eventuell auch über die Radioendstufe versorgen, wenn ich sie ordentlich runterregle?
21 Antworten
Habe gerade deinen betrag gelesen habe bei mir das problem das ich 2 endstufen an das system angeschlossen habe und einen adapter bei mir gehen die boxenkabel der endstufe wieder nach vorne auf den adapter jetzt habe ich nur das problem wenn ich zb + (boxenkabel ) an die endstufe halte kommt schon ton aus der box wie ist das möglich? für mich kann es nurnoch sein das der vorbesitzer scheiße gebaut hat mit den ganzen lüsterklemmen hinten am radio.
Vielleicht kannst du mir ja helfen.
gemeinsame masse, da reicht im prinzip nur der heißleiter (also plus)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
Gibts denn eigentlich eine Möglichkeit einen "softstart" zu realisieren?Habe mein concert I (BOSE) rausgeworfen und mittels dietz-adapter mein gutes altes jvc eingebaut, beim anschalten des radios, sowie beim senderwechsel bekomme ich immer ein "PLOPP" zu hören... 🙁
hier wird deine endstuffe mit dem NF-Signal angesteuert, heißt wenn sie kein signal bekommt geht sie aus und natürlich wieder an wenn signal anliegt.
ps
gruß an die batterie...
Ja das ist mir schon klar warum das ist 🙂 Gibts da ne Möglichkeit das zu unterbinden? Überlege mittlerweile wieder das original radio einzubauen und zusätzlich ne festplatte oder ähnliches anzuschließen, sieht einfach besser aus, navi-sprachausgabe würde auch wieder funktionieren...
Warum gruß an die batterie...?
weil sich die endstuffen oft nicht abschalten und je nach typ können da schon ein paar ampere fließen (auch beim ein/ausschalten).
sorry, das habe ich übesehen du meinst + von dem lautsprecher ???