Probleme bei Montage von neuen Gurten vorne.....

VW Käfer 1200

Ich habe meinem Krabbler mal ein paar neue Gurte für Vorne gegönnt, und die 42 Jahre alten Teile ausgebaut.
Jetzt aber folgendes Problem:
Die alten sind original VW, diese werden an einem Winkel befestigt, da eine Montage der Gurtrolle an der B-Säule nicht möglich ist (da ist dann die Sitzbank im Weg).
An diesem Winkel werden sie mit 2 Schrauben gehalten.
Die Neuen (kein China Billigkram, sondern die aus Salzburg) haben zwar auch diese beiden Löcher, allerdings ist der Abstand zu klein.

Ich denke mal nicht, dass ich der einzige bin der mal neue Gurte eingebaut hat.

Wie habt ihr das Problem gelöst ?

Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Motowitsch schrieb am 29. Oktober 2016 um 08:16:14 Uhr:


Schon mal was von Schleudertrauma gehört? Gurte sind nur sinnvoll, wenn auch eine Rückenlehne mit Kopfstützen vorhanden sind.

Das ist eine sehr gewagte Theorie 😉

Zuerst mal verhindert der Gurt, dass Du mit dem Kopf in die Windschutzscheibe knallst und Dich die Lenkradnabe mehr oder weniger aufspießt. Ein Schleudertrauma nicht, wenn Dich der Gurt im Sitz hält bzw. vom Lenkrad und der Frontscheibe fernhält und Dein Kopf nach vorne beschleunigt wird.

Das Schleudertrauma entsteht beim Heckaufprall, wo der Sitz ruckartig unter Dir verschoben wird, der Körper mitgeht, aber nicht der Kopf. Da hilft die Kopfstütze, der Kopf verschiebt sich zusammen mit dem Oberkörper.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich wollte Dir auch nicht aufdiskutieren, dass Du unbedingt hinten Gurte brauchst, sondern nur mal generell drauf hinweisen, dass das Anschnallen auf allen Sitzen gleich wichtig ist.
Es soll ja Leute geben, die glauben der flauschige Bezug vom Vordersitz wäre hinten Schutz genug...

Ich hab in meinem Typ 3 auch hinten erst Gurte montiert, als der Nachwuchs mit ins Auto musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen