Probleme bei Montage von neuen Gurten vorne.....
Ich habe meinem Krabbler mal ein paar neue Gurte für Vorne gegönnt, und die 42 Jahre alten Teile ausgebaut.
Jetzt aber folgendes Problem:
Die alten sind original VW, diese werden an einem Winkel befestigt, da eine Montage der Gurtrolle an der B-Säule nicht möglich ist (da ist dann die Sitzbank im Weg).
An diesem Winkel werden sie mit 2 Schrauben gehalten.
Die Neuen (kein China Billigkram, sondern die aus Salzburg) haben zwar auch diese beiden Löcher, allerdings ist der Abstand zu klein.
Ich denke mal nicht, dass ich der einzige bin der mal neue Gurte eingebaut hat.
Wie habt ihr das Problem gelöst ?
Manfred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Motowitsch schrieb am 29. Oktober 2016 um 08:16:14 Uhr:
Schon mal was von Schleudertrauma gehört? Gurte sind nur sinnvoll, wenn auch eine Rückenlehne mit Kopfstützen vorhanden sind.
Das ist eine sehr gewagte Theorie 😉
Zuerst mal verhindert der Gurt, dass Du mit dem Kopf in die Windschutzscheibe knallst und Dich die Lenkradnabe mehr oder weniger aufspießt. Ein Schleudertrauma nicht, wenn Dich der Gurt im Sitz hält bzw. vom Lenkrad und der Frontscheibe fernhält und Dein Kopf nach vorne beschleunigt wird.
Das Schleudertrauma entsteht beim Heckaufprall, wo der Sitz ruckartig unter Dir verschoben wird, der Körper mitgeht, aber nicht der Kopf. Da hilft die Kopfstütze, der Kopf verschiebt sich zusammen mit dem Oberkörper.
30 Antworten
Zu den Gurten nochmal....ich hab so die Vermutung das die dem Golfregal entstammen. Deswegen halt nicht 100 pro passen.
Ein Kollege lebt nicht mehr, weil er nicht angegurtet war. Zwar ein Puch500, aber vergleichbar. Ist durch die Scheibe geflogen auf den nächsten Baum.
Beifahrerin zwar verletzt, aber lebt noch wegen Gurt.
Zitat:
@Motowitsch schrieb am 29. Oktober 2016 um 08:16:14 Uhr:
Zudem habe ich nicht die Absicht, Kräschtests zu machen, mit einem Auto, das ich mühselig aufgebaut habe.
Du sicherlich nicht. Aber achte doch einfach mal drauf, wie viele Fahrer heute den Blick mehr auf dem Smartphone haben, als auf dem Verkehr.
das stimmt und deswegen bei mir nur so:
Ähnliche Themen
Die guten Schrothgurte....mit dem Kugeldings zur Straffung.... Hatte ich in meinem allerersten Auto auch.
Zitat:
@GLI schrieb am 29. Oktober 2016 um 18:47:57 Uhr:
Zitat:
@Motowitsch schrieb am 29. Oktober 2016 um 08:16:14 Uhr:
Zudem habe ich nicht die Absicht, Kräschtests zu machen, mit einem Auto, das ich mühselig aufgebaut habe.Du sicherlich nicht. Aber achte doch einfach mal drauf, wie viele Fahrer heute den Blick mehr auf dem Smartphone haben, als auf dem Verkehr.
...da muss ich dir uneingeschränkt recht geben...
Zitat:
@VW71H schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:35:06 Uhr:
das stimmt und deswegen bei mir nur so:
Du hast da was im Gesicht...
😁
Ich sehe es so, dass jeder die Entscheidung selbst trifft ob er sich angurtet oder nicht. Mach ich das nicht, braucht auch keiner nach einem Unfall heulen, dass ich durch die Scheibe bin oder was auch immer. Das war mein Risiko. Genauso ist es aber auch zu beachten, dass Mitfahrer darauf aufmerksam gemacht werden, dass keine Gurte vorhanden sind und dadurch eine erhöhte Gefahr besteht.
Ich würde mir nicht die Mühe machen irgendjemanden reformieren zu wollen, weil ich anderer Meinung bin 😉 .
Ich für meinen Teil habe vorne Gurte und hinten nicht. Aber ich nehme auch nie jemanden auf der Rückbank mit, außer derjenige erklärt sich ausdrücklich dazu bereit. Aber ich habe auch keine Rennsemmel wie unser "the stig". Da überlegt man sicherlich nicht mehr ob und was für Gurte sondern hat direkt die von Walter verbauten drin.
Aber wie schon gesagt: Jedem das Seine.
mfg.
oben ohne geht bei mir überhaupt nicht😁
Aber Spaß beiseite: ich bin mal bei einem Käfer ohne GUrte mitgefahren und hatte auch sofort dieses "nackige" Gefühl da oben.
Der Fahrer dieses Fahrzeugs ist dann auch mal selber aus seinem (in einer Kurve, beim Anecken) rausgeflogen. Soviel ich mich erinnern kann, hat er früher auch immer behauptet, dass man ohne evtl. besser dran ist. Ob er das heute noch tut...?🙄
Ich glaube, derjenige hier im Forum weiß noch genau, wovon ich gerade berichte😉 Schöne Grüße noch und weiterhin viel Glück für die Zukunft.
von
Walter
Zitat:
@Kaeferaachen schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:32:07 Uhr:
Ich sehe es so, dass jeder die Entscheidung selbst trifft ob er sich angurtet oder nicht.
Ob man es dann tut vielleicht schon, aber grundsätzlich hat man es zu tun. Denn es gibt ja die Anschnallpflicht (auch in Oldtimern von 1970, wenn Gurte eingebaut sind). Und die Anschnallpflicht gibt es ja nicht ohne Grund.
Die Leute sind halt gar nicht in der Lage, selbst die Entscheidung zu treffen. Das ist wie bei Kindern, die halt doch mal selbst auf die heiße Herdplatte fassen müssen. Erzählen kann man viel, und an Stammtischen halten sich halt hartnäckig die Stories über die Geschichten, dass ohne Gurt ein Unfall angeblich mal viel glimpflicher ablief als mit (was es sicher geben mag, aber halt ein Fall unter Tausenden).
Natürlich ist ein Gurt mit Kopfstützen besser als ein Gurt ohne. Dennoch ist es sicherlich besser, überhaupt mal einen Gurt zu haben.
Volvo hatte den Dreipunktgurt in einer Zeit eingeführt, als es noch keine Kopfstützen gab. Die Anzahl der Verletzen und Getöteten sank um 60%-70% bei angelegtem Sicherheitsgurt.
Vor diesem Hintergrund hier die Behauptung aufzustellen, Gurte seien nur sinnvoll, wenn eine Kopfstütze vorhanden ist, ist ja schon fast eine Ermunterung zur Selbstverstümmelung oder zum Suizid 😉
Zitat:
@Kaeferaachen schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:32:07 Uhr:
Ich für meinen Teil habe vorne Gurte und hinten nicht. Aber ich nehme auch nie jemanden auf der Rückbank mit, außer derjenige erklärt sich ausdrücklich dazu bereit.
Wobei Du im Fall des Falles vorn auch ziemlich beschissen dran bist, wenn der hinten Sitzende nicht angeschnallt ist. Die Rückenlehne des Vordersitzes hilft da nämlich nichtmal einen Hauch.
In meinen Augen völliger Bullshit, dass selbst der Gesetzgeber viele Jahre lang da einen Unterschied gemacht zwischen Anschnallen vorn und hinten.
Zitat:
@GLI schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:22:11 Uhr:
Zitat:
@Kaeferaachen schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:32:07 Uhr:
Ich für meinen Teil habe vorne Gurte und hinten nicht. Aber ich nehme auch nie jemanden auf der Rückbank mit, außer derjenige erklärt sich ausdrücklich dazu bereit.Wobei Du im Fall des Falles vorn auch ziemlich beschissen dran bist, wenn der hinten Sitzende nicht angeschnallt ist. Die Rückenlehne des Vordersitzes hilft da nämlich nichtmal einen Hauch.
In meinen Augen völliger Bullshit, dass selbst der Gesetzgeber viele Jahre lang da einen Unterschied gemacht zwischen Anschnallen vorn und hinten.
Stimmt schon aber bis jetzt saß erst 3x jemand hinten und dann bei Fahrten über den Feldweg. Ich sehe nicht ein Gurte für den Wagen hinten nachzurüsten wenn in 99,999999% des Lebens dieses Wagens die Dinger unbenutzt rumliegen. Mögen manche hier anders sehen aber meine Einstellung habe ich schon erklärt 😉 .
mfg.