Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.
Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.
So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.
Hat jemand von euch eine Idee?
Grüße
Maik
Beste Antwort im Thema
Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik
358 Antworten
Wenn das AGR zuviel durchlässt ( 23x6) oder verkokt und deswegen nicht ganz dicht.... dann ruckelt es auch
Danke,werde alle Hinweise nächste Woche mal prüfen lassen und berichten...heute wars wieder richtig schlimm,bin mit kaltem Motor eine kleine Runde gefahren zum Testen und beim bergauf fahren im niedrigen Drehzahlbereich und leichter Beschleunigung begann es wieder zu ruckeln bzw fühlte es sich an als würde der Motor absterben
Nach fast einem Jahr bin ich mein Ruckeln nun los. Kurze Zusammenfassung:
Bemängelt habe ich:
- Ab und zu unrund laufender Motor (die ersten 10s nach Kaltstart)
- sporadisches Ruckeln, anfangs nur beim Beschleunigen, später auch bei konstanter Drehzahl, immer im untertourigen Bereich bei 1200-1400 U/min.
Das Ruckeln wurde über Monate immer stärker, nach 6 Monaten war es fast täglich und nun endlich auch in der Werkstatt nachvollziehbar. Vorher hat man mir nicht geglaubt, weil bei Testfahrten mit Werkstattpersonal der Motor wunderbar lief.
Fehlersuche Werkstatt:
- Update für das Getriebe durchgeführt -> danach Testfahrt, Ruckeln weiterhin
- 1 Injektor außerhalb der Toleranz -> gewechselt, Ruckeln weiterhin vorhanden
- Kontrolle Drosselklappe -> extrem Verkokt -> gereinigt -> Ruckeln nicht mehr existent.
Mein Auto ist ein Langstreckenfahrzeug (80km Arbeitsweg mit 50km Autobahn), tanke nur Aral, davon 30% Ultimate Diesel. Kann mir das nicht erklären, werde es in Zukunft im Auge behalten.
Rucken war bei mir auch wenn ich im Tippbetrieb gefahren bin, also konnte man das Getriebe ausschließen.
Hat das die Werkstatt gereinigt oder du selbst?
Wieviel km hast du runter?
Wenn das nicht allzu schwer ist würde ich mir meine auch mal anschauen
Ähnliche Themen
Wenn ich‘s richtig in Erinnerung hab muss die Drosselklappe im stromlosen Zustand auf offen stehen. Vgl.: https://www.motor-talk.de/.../...kfuehrungsventil-a6-t5836949.html?...
Bei Dir, @vanair scheint es wohl zu verdreckt zu sein, als dass die Klappe nicht in die ursprüngliche/eigentliche Position (offen) kann
Das Reinigen hat die Werkstatt erledigt, mein Auto hat 55000 km runter.
Ja, zum Glück Garantie! :-)
@Arni 1984: Wo sehe ich, wann das Update 23x6 drauf gekommen ist bzw. ob überhaupt? Was ist 23x6?
23x6 ist das "tolle "Abgasupdate. Im Serviceheft müsste das hinten eingetragen sein.
Seit wann hast du den Wagen ? Schonmal Post vom KBA bekommen ?
Zitat:
@vanair schrieb am 13. August 2020 um 02:49:07 Uhr:
Nach fast einem Jahr bin ich mein Ruckeln nun los. Kurze Zusammenfassung:
Bemängelt habe ich:
- Ab und zu unrund laufender Motor (die ersten 10s nach Kaltstart)
- sporadisches Ruckeln, anfangs nur beim Beschleunigen, später auch bei konstanter Drehzahl, immer im untertourigen Bereich bei 1200-1400 U/min.
Das Ruckeln wurde über Monate immer stärker, nach 6 Monaten war es fast täglich und nun endlich auch in der Werkstatt nachvollziehbar. Vorher hat man mir nicht geglaubt, weil bei Testfahrten mit Werkstattpersonal der Motor wunderbar lief.
Fehlersuche Werkstatt:
- Update für das Getriebe durchgeführt -> danach Testfahrt, Ruckeln weiterhin
- 1 Injektor außerhalb der Toleranz -> gewechselt, Ruckeln weiterhin vorhanden
- Kontrolle Drosselklappe -> extrem Verkokt -> gereinigt -> Ruckeln nicht mehr existent.
Mein Auto ist ein Langstreckenfahrzeug (80km Arbeitsweg mit 50km Autobahn), tanke nur Aral, davon 30% Ultimate Diesel. Kann mir das nicht erklären, werde es in Zukunft im Auge behalten.
Rucken war bei mir auch wenn ich im Tippbetrieb gefahren bin, also konnte man das Getriebe ausschließen.
Die Drallklappe mach ich alle 15tkm beim Service immer sauber. 1 Jahr V Power und 1 Jahr Ultimate getestet. Ergebnis: Ultimate läuft bei meinem Competition erheblich besser und weniger Ruß.
Zitat:
@vanair schrieb am 13. August 2020 um 11:23:56 Uhr:
Ja, zum Glück Garantie! :-)
@Arni 1984: Wo sehe ich, wann das Update 23x6 drauf gekommen ist bzw. ob überhaupt? Was ist 23x6?
Das AZ Hannover ist bei mir nicht drauf gekommen das mal zu machen....
Krass wie das nach 55tkm aussieht. Update nein Danke
Zitat:
@vanair schrieb am 13. August 2020 um 02:49:07 Uhr:
Nach fast einem Jahr bin ich mein Ruckeln nun los. Kurze Zusammenfassung:
Bemängelt habe ich:
- Ab und zu unrund laufender Motor (die ersten 10s nach Kaltstart)
- sporadisches Ruckeln, anfangs nur beim Beschleunigen, später auch bei konstanter Drehzahl, immer im untertourigen Bereich bei 1200-1400 U/min.
Das Ruckeln wurde über Monate immer stärker, nach 6 Monaten war es fast täglich und nun endlich auch in der Werkstatt nachvollziehbar. Vorher hat man mir nicht geglaubt, weil bei Testfahrten mit Werkstattpersonal der Motor wunderbar lief.
Fehlersuche Werkstatt:
- Update für das Getriebe durchgeführt -> danach Testfahrt, Ruckeln weiterhin
- 1 Injektor außerhalb der Toleranz -> gewechselt, Ruckeln weiterhin vorhanden
- Kontrolle Drosselklappe -> extrem Verkokt -> gereinigt -> Ruckeln nicht mehr existent.
Mein Auto ist ein Langstreckenfahrzeug (80km Arbeitsweg mit 50km Autobahn), tanke nur Aral, davon 30% Ultimate Diesel. Kann mir das nicht erklären, werde es in Zukunft im Auge behalten.
Rucken war bei mir auch wenn ich im Tippbetrieb gefahren bin, also konnte man das Getriebe ausschließen.
Exakt das gleiche Verhalten habe ich auch - bei 59000km im Competition. Mein Audiservice hat mir jedoch nicht weitergeholfen, sondern es als Stand der Technik abgetan. Das kann man sich wahrscheinlich nur im Dunstkreis Bayern erlauben...
Ich fahre mittlerweile die Software vor 23X6 und habe ausschließlich Ultimate getankt - damit ist es deutlich besser geworden. Aber wenn die simple Reinigung der Ansaugbrücke das Problem ganz behebt, wäre ich der glücklichste Mensch auf Erden 😉
Bei mir ist das ruckeln mit Ultimate auch weg.
Gibt es hier jemanden bei dem vpower auch geholfen hat? Wäre interessanter da es da den smartdeal gibt.
Hat hier jemand eine Anleitung wie man diese drosselklappe ausbauen kann zum reinigen?