Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.

Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.

So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.

Hat jemand von euch eine Idee?

Grüße
Maik

Beste Antwort im Thema

Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik

358 weitere Antworten
358 Antworten

Mein Beileid,
hört sich nicht gut an. Ist zwar nur Spekulation, aber es könnte sich das Innenleben vom Abgaskrümmer gelöst haben und in den Turbo gelangt sein. Ich würde das auf alle Fälle schnellstmöglich prüfen lassen. Was auch immer es ist. Normal ist es nicht. Oder es hat sich eine Kupferdichtung vom Injektor verabschiedet und der Klackert jetzt entsprechend seinem Takt.

Ich sehe gerade du hast einen CLAB sorry. Also vermutlich wieder von einem oder mehreren Injektoren.

Nicht ungewöhnlich, dass die nach einem Wechsel sofort wieder durchgehen. In so einer Dichtung steckt man leider nicht drin...

Zitat:

@Howie2.0 schrieb am 26. Januar 2020 um 13:23:09 Uhr:


Ich war erleichtert als ich das o.g. Problem behob.

Nun, 3 Tage später trifft mich schon wieder der Hammer.
(A6 4G 3.0 TDI CLAB Bj.12 190000km)

Ich bin richtung Autobahn gefahren 100kmh auf Landstraße alles io.
als ich auf die AB drauf bin, fängt er plötzlich bei ca. 70-80kmh an zu ruckeln.(gefühlt als würde die Karre eine Waschmaschine mit Transortsicherung bei 1400 umdrehungen mit sich führen)

Unter 70 kmh lässt er sich normal fahren, beim Gas geben ist ein kleines klackern wahrzunehmen. komm ich über 70 vllt. 80 kmh gehts langsam los.

keine Anzeige,
irgendwelche Vermutungen oder Erfahrungen in diesem Bereich ?

mfg Howie

So Leute,
ich berichte natürlich auch über das Ergebnis.

Erstmal habe ich rausgefunden, das es Geschwindigkeitsunabhängig ist, sondern erst nach 1500rmin angefangen hat zu ruckeln.
Es hat dann unglaublich komisch nach Kraftstoff im Motorraum gerochen, als ich stehen blieb.
Darauf entfernte ich den schwarzen Motorplastikdeckel.. und siehe da !!

Unten eine schöne Kraftstofflache und leichter Dampf der empor stieg, weil der Kraftstoff aus einer Rücklaufleitung vom Injektor auf den heißen Abgaskrümmer tropfte.
Ich möchte mir nicht ausmalen, was hätte alles passieren können, wenn ich damit noch 100km gefahren wäre.
Wie kann das passieren??

Da haben die einfach ein Kraftstoffschlauch(Rücklauf) zwischen den Injektoren gesetzt, der noch nicht mal Ansatzweise was mit dem Original zu tun hatte.
Dieser war natürlich abgegangen.
Als ich jemanden bat mal im stand auf das Gaspedal zu treten, ging der Schlauch erneut ab.
(hat den Druck nicht stand gehalten)

Das original ist nämlich eine Komplettsatz (Siehe Teilenr. 059 130 218 AM)

Da sehen wir mal wieder, wie gründlich unsere Werkstätten arbeiten..

Morgen geht's dahin und dann gibt's nichts süßes sondern nur saures.

Ähnliche Themen

Unglaublich was heutzutage so abgeliefert wird. Alles immer ohne Konsequenzen und vom Recht auf Mängelbeseitigung gedeckt. Obwohl hier ist ja schon Vorsatz im Spiel. Welche Handhabe hat man da?

Unglaublich so was. Wenigstens ist es nicht großes. Vielen Dank für die Rückmeldung

Zitat:

@MoeZart schrieb am 11. Januar 2020 um 14:26:23 Uhr:


Ich tippe auf den Abgastemperatursensor 1 oder ein Sensor/Regler auf der Hochdruckseite der Kraftstoffversorgung. Welche Möglichkeiten hast du, Messwerte während der Fahrt aufzuzeichnen?

Das Auto ist aus der Werkstatt zurück. Der Abgastemperatursensor 1 wurde getauscht. Das Fahrzeug fährt wieder wie gewohnt. Ich bedanke mich ganz herzlich für den Tipp.

Hallo Leute,

Ich habe keinen passenden Thread gefunden deswegen eröffne ich einen neuen, falls es einen passenden geben sollte bitte dorthin verschieben.

Ich habe oben genanntes Problem. Beim beschleunigen und raufschalten habe ich immer einen kleinen schaltschlag/rucken was in der Gasse D nie vorkommt.
Soll das so sein oder bekomme ich es mit Hilfe einer Spülung behoben?
Am Montag habe ich einen Termin zur Spülung wollte aber wissen ob es vllt Sportlichkeit imitieren soll oder sowas in der Art..

Gelaufen hat der Wagen 175.000 und ob jemals das Getriebe gespült wurde weiß ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FL BiTu Schaltrucken im manuellen Modus' überführt.]

Ist normal.
Gibt dazu auch einen Fred hier.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FL BiTu Schaltrucken im manuellen Modus' überführt.]

Hab exakt das selbe Problem...leichtes ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich und jetzt vor ein paar Tagen hat die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet und es wurde der Glühstift Zylinder 2 ersetzt,ruckeln ist leider immer noch da??kannst du mir sagen ob und wie du das Problem gelöst hast?
Danke,Grüße aus Österreich

Zitat:

@Spurverbreiterung177 schrieb am 1. Oktober 2019 um 06:27:47 Uhr:


Ich hatte vor kurzem auch das Problem
Einfach mal die Injektoren auslesen lassen (Raildruckkalibrierpunkt)
Bei mir waren zwei außerhalb der Grenzwerte
Einer war verschlissen ( zu sehr im - Bereich ) und einer komplett verstopft / verkorkt ( deutlich im + Bereich )
Hat bei mir auch mit leichtem ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich angefangen und dann Vorallem unter Last
Irgendwann hatte es dann auch angefangen nach dem Motorstart im Stand zu ruckeln ( das alles sporadisch ) es ist dann auch einige Zeit vergangen bis dann eines Tages ein Zylinder ausgefallen ist ( sch**ß Gefühl ) zum Glück einige hundert Meter von zuhause
Fehlerspeicher ausgelesen, stand nichts drin naja bis ich mich dann informiert und die Injektoren ausgelesen habe
Edit, zwei neue gekauft eingebaut fertig, seit dem keine Probleme mehr

Hab exakt das selbe Problem...leichtes ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich und jetzt vor ein paar Tagen hat die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet und es wurde der Glühstift Zylinder 2 ersetzt,ruckeln ist leider immer noch da??kannst du mir sagen ob und wie du das Problem gelöst hast?
Danke,Grüße aus Österreich

Ihr solltet zuallererst mal unterscheiden ob ihr vom Rucken beim Schalten oder gleichbleibendem Fahren redet.

Nein bei gleichbleibendem Fahren im unteren Drehzahlbereich bei leichter Beschleunigung

...fühlt sich dann kurz so an wie wenn er keinen Sprit mehr erwischen würde und fängt an leicht zu ruckeln

Zitat:

@redem33 schrieb am 26. Juni 2020 um 14:48:47 Uhr:


...fühlt sich dann kurz so an wie wenn er keinen Sprit mehr erwischen würde und fängt an leicht zu ruckeln

Hatte das gleiche Problem. Seit dem ich BP Ultimate Diesel tanke ist es weg.... Könnte aber auch Injektorendichtung sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen