Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.
Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.
So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.
Hat jemand von euch eine Idee?
Grüße
Maik
Beste Antwort im Thema
Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik
358 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-t5778373.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 Rasseln, Ruckeln und Leistungsschwankungen beim Beschleunigen' überführt.]
Mir macht das Rasseln bzw Dieselnageln sorgen.
Das ruckeln hab ich nur bei Temperaturen unter 5 Grad
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 Rasseln, Ruckeln und Leistungsschwankungen beim Beschleunigen' überführt.]
Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu avant 4g 3,0TDI Quattro bj 2013
Beim beschleunigen VOLL GAS im 5Gang habe ich ein ruckeln nicht al zu stark. Und das komische dabei ist das es nicht immer vorkommt.
Getriebeöl ist gewechselt worden
allerding muss ich sagen das ich die Drosselklappe gereinigt habe (Nicht abgesteckt oder so) saugrohr sauber gemacht und Regelventil (Saugrohrklappe) ausgetauscht. Muss ich den neu anlernen?
Kann mir irgendeiner Helfen?
mfg
Ähnliche Themen
Kann sich das einer erklären ist nach ca 2 km Fahrt jetzt aufgetreten ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 Rasseln, Ruckeln und Leistungsschwankungen beim Beschleunigen' überführt.]
Zitat:
@Thomas0894 schrieb am 6. November 2022 um 15:29:48 Uhr:
Mir macht das Rasseln bzw Dieselnageln sorgen.
Das ruckeln hab ich nur bei Temperaturen unter 5 Grad[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 Rasseln, Ruckeln und Leistungsschwankungen beim Beschleunigen' überführt.]
Und ist das Rasseln und Nageln jetzt weg? Ich habe seit 2 Wochen das gleiche Geräusch, und das hört sich nicht gut an. Alsob die Nockenwellen raus laufen werden. Auch bei mir fing es an mit ruckeln im Teillastbereich einen Berg/ Hügel hoch fahren. z.B. Mit 130 kmh im 8. Gang die Steigung meistern, das entspricht 1300 bis 1400 Umdr.
Die Drosselklappe reinigen scheint Wunder zu bewirken...........
Gruss, Theo
Ich hab es jetzt weg bekommen bei mir war die drosselklappe und die ansaugbrücke das problem
Bin von euren Problemen in diesem Tread inspiriert worden und weil ich sowieso den Temperatursensor wechseln musste habe ich mich dazu entschlossen gleich die Drallklappe zu reinigen.
Anbei vorher und nachher Bilder.
@HighlineCasy
Stand der tempsensor als Fehler drin? oder warum getauscht?
Kommt man da gut ran zum tauschen?
Ja, der zeigte mir einen Fehler an.
Der Tausch selbst war überhaupt kein Problem.
18661 - Geber 4 für Abgastemperatur Bank 2
P2474 00 [237] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 136900 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00
Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 22 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 12.360 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Abgastemperatursensor 1: 28.3 °C
Abgastemperatursensor 2: 222.0 °C
Abgastemperatursensor 3: 24.0 °C
Abgastemperatursensor 4: 23.0 °C
Abgastemperatursensor 4: Bank 2: 133.5 °C
Abstelltimer: letzte Motorabstellzeit: 73222 s
Zitat:
@HighlineCasy schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:25:25 Uhr:
Bin von euren Problemen in diesem Tread inspiriert worden und weil ich sowieso den Temperatursensor wechseln musste habe ich mich dazu entschlossen gleich die Drallklappe zu reinigen.Anbei vorher und nachher Bilder.
Und hat es auch geholfen? Das scheibst du nicht in dein letzter Beitrag. Nur immer noch nicht sicher ob jetzt der Sensor oder die Drosselklappe hauptverantwortlich ist. Aber wenn die Klappe so aussieht, sollte das eh beseitigt werden, denke ich mal.
Viel Spaß mit dem BiT
Bei mir kam die gelbe Warnleuchte wegen dem Sensor.
Habe den Fehler erstmals gelöscht. Danach war Ruhe.
Weil mir aber hier dazu geraten wurde den Sensor trotzdem zu tauschen da es sonst zu Problemen mit der Regeneration kommt habe ich das nun gemacht.
Da ich hier in Dalmatien eine super ausgestattete private Werkstatt von einem Freund Gratis nutzen kann habe ich gleich noch die Drallklappe vorsorglich gereinigt.
Es hat bei mir noch nicht geruckelt, wollte aber nicht so lange warten bis ich ebenfalls davon betroffen bin.
Und dann vielleicht Tausend Kilometer von der Werkstatt entfernt bin.
Wie du aber auch anhand der Bilder richtig gesehen hast war es schon höchste Zeit die Reinigung durchzuführen.
Subjektiv gefühlt geht das Auto nun besser.
Das ganze dauerte ca. zwei gemütliche Stunden inklusive Arbeits Bier. 😁
Und besser 2-3 Dosen Bremsreiniger bereit halten.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Okay, dann muss ich einfach dieses WE ran.
Habe allerdings keinen Freund mit Werkstatt. Ich denke, an der Drosselklappe kommt man gut ran ohne viel Kram ausbauen zu muessen. Noch Tips?
Gruß, Theo
Hier hat ein Kollege eine Anleitung rein gestellt.
Ist keine Hexerei.