Problem Türsteuergerät
Hallo an alle,
kennt jemand von euch diesen fehler?
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: RKS\1K0-959-702-MAX2.lbl
Teilenummer: 1T0 959 702 C
Bauteil: Tuer-SG 024 2431
Codierung: 0000500
Betriebsnr.: WSC 06402 785 00200
VCID: 385073B44BA77EDE637-806D
1 Fehler gefunden:
01812 - Versorgungsspannung für Türsteuergerät Beifahrerseite (J387)
002 - unterer Grenzwert unterschritten
kann mir jemand was genaueres dazu sagen??
58 Antworten
Oder sie stimmt nicht
Selber ausprobieren
Zitat:
Original geschrieben von HG-2010
Hmm... und was macht man da, oder kann man machen?
Falls Du am 12.7. wieder zum Treffen kommst und bis dahin keine Lösung hast, bzw. das TSG sich endgültig als nicht codierbar erweist, kann ich Dir zwei 1K0 Max-TSG mitbringen.
@ HG-2010
Mach mal die Fahrerseite auf 503.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Selber ausprobieren
😕😕 jetzt musst du mir mal auf die Sprünge helfen, mit Labeldateien kenn ich mich nicht sooo sehr aus, quasi so gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
@ HG-2010
Mach mal die Fahrerseite auf 503.
Das hab ich schon, da der Spiegel ja auch nen Memorymotor hat. Aber anklappen geht trotzdem nicht.🙁
@wk205
ich glaube zum Treffen schaffe ich es dieses Jahr nicht, aber wir könnten das auch hier ausprobieren. Du wohnst ja zum GLück nicht so weit weg.
Die Labeldatei die VCDS nimmt, kann man die irgendwie ändern. Also das VCDS eine andere nimmt?? Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von HG-2010
Die Labeldatei die VCDS nimmt, kann man die irgendwie ändern. Also das VCDS eine andere nimmt?? Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Ja, überschreiben.
Im Installationsverzeichnis unter "Labels" liegen die Dateien. Du musst die richtige finden (mit den ganzen Umleitungen) und kannst diese dann austauschen. - Das geht in jedem Fall.
- *.clb: Hier geht nur austauschen mit *.lbl und diese selber schreiben
- *.lbl: Kannst Du editieren - ist nicht besonders gut dokumentiert aber das sollte auch soweit ersichtlich sein. Ich halte mich da auch immer an das, was schon da ist, wenn ich wirklich mal was ändern will. 😁
- Umleitungen: Hier werden verschiedenen Typennummern auf die Label Dateien aufgeteilt. Das erschwert manchmal die Suche ein wenig.
Und natürlich vorher eine Kopie von allem machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Passat250
Ja, überschreiben.Zitat:
Original geschrieben von HG-2010
Die Labeldatei die VCDS nimmt, kann man die irgendwie ändern. Also das VCDS eine andere nimmt?? Ich hoffe ihr versteht was ich meine.Im Installationsverzeichnis unter "Labels" liegen die Dateien. Du musst die richtige finden (mit den ganzen Umleitungen) und kannst diese dann austauschen. - Das geht in jedem Fall.
- *.clb: Hier geht nur austauschen mit *.lbl und diese selber schreiben
- *.lbl: Kannst Du editieren - ist nicht besonders gut dokumentiert aber das sollte auch soweit ersichtlich sein. Ich halte mich da auch immer an das, was schon da ist, wenn ich wirklich mal was ändern will. 😁
- Umleitungen: Hier werden verschiedenen Typennummern auf die Label Dateien aufgeteilt. Das erschwert manchmal die Suche ein wenig.
Und natürlich vorher eine Kopie von allem machen. 😉
Danke.
Damit muss ich mich nochmal so RICHTIG auseinander setzen, glaube ich.
Ich hab jetzt mal ne ganz doofe frage. Wenn ich rausbekommen möchte ob der Motor fürs anklappen überhaupt funktioniert kann ich das doch über die Stellgleiddiagnose machen oder. Egal ob es codiert ist oder nicht? Oder sehe ich da was falsch?
Hallo
Habe das selbe Problem spiegel sollte anklappen jedoch kann es nicht codiert werden. Immer Meldung Wertebereich ungültig. Hat jemand eine Labeldatei um es zu codieren???
Zitat:
@Sjack877 schrieb am 15. Oktober 2014 um 13:48:13 Uhr:
Hallo
Habe das selbe Problem spiegel sollte anklappen jedoch kann es nicht codiert werden. Immer Meldung Wertebereich ungültig. Hat jemand eine Labeldatei um es zu codieren???
Tja damit bin ich auch noch nicht weiter gekommen, leider.