Problem: Temperaturen am Mondeo 2001!!
Hallo,
es geht um den Mondeo III Bj.2001
2,0TDDI, Klimaautomatik.
Problembeschreibung:
Bei einer Lufttemperatur von ca. 25°C fuhr ich auf der Autobahn mit ca. 200. Nach kurzer Zeit und dieser wohl ungewöhnlichen Belastung des Motors stieg die Nadel der Temperaturanzeige deutlich über die Mitte hinaus.
Die Fahrt begann mit gut funktionierender Klimaautomatik und nachdem die Temperatur des Kühlwassers hochging, so schien mir, ist die Kühlleistung der Klimaanlage komplett ausgefallen.
Es kam nur noch warme Luft und im Innenraum war es sehr sehr heiß geworden.
Nach der Abfahrt und über Landstraße funktionierte die Klima wieder sehr gut und die Motortemperatur stieg seitdem ich auf der Autobahn die 180er Marke unterschritten habe nicht mehr an, außer bei weiteren Belastungen.
Woran liegt das?? Kennt jemand dieses Problem??
Mondi2005
27 Antworten
Zitat:
Schwertransporterlehrgang!
Hab ich.... :-))
Ja, ja, ja ich weiß. Aber die Frau mags gerne super komfortabel. Ich habe in 20 Jahren so einiges gefahren. Die fehlt mir noch in meiner Sammlung. Und noch ne Harley....
Ich habe über dieses Gefährt auch so gedacht. Und nach dem ich jetzt FORD fahre bin ich der ruhigste Mensch geworden. Dann ist das doch der konsequente nächste Schritt, oder.
Es sei denn.. Ihr alle ignoriert mich dann hier im Forum. Dann müsste ich mir die Sache noch überlegen... :-))
Gruß
MC-Motors
Noch mal zurück zum Ursprungsthema, der Kompressor wird schon abgeschaltet, wenn volle Leistung des Motors gefordert wird. Aber nur für ein paar Sekunden, glaube so um die 10 bis 12.
Ne andere Sache, die Klima wird auch weggeschaltet, wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch wird und das scheint ja der Fall zu sein, warum auch immer.
Viel Spaßmit der GoldWing
Mir ist die Tage aufgefallen, dass wenn ich so bis um die 3000 U/min im 5 Gang fahre die Klima normal kühlt.
Fahre ich 4000 U/min im 5 Gang so geht die Innenraum Temperatur hoch und es kommt nur noch fast ungekühlte Luft in den Innenraum... fahr ich wieder bis max. 3000 U/min ist die wieder voll am kühlen... ist das normal?
Gruß
Epex
PS: Ist ne manuelle Klimaanlage in einem TDCI...
Ähnliche Themen
Ob Automat oder manuell, 3000 oder 4000 Umdrehungen, das sollte eigentlich nichts ausmachen.
Der Kompressor wird zwar bei zu hohen Drehzahlen auch weggeschaltet, aber an die 7000 Kompressorumdrehungen kommt man mit einem Diesel nicht ran.
Was unter Umständen sein könnte, zu wenig Kältemittel. Der Diesel hat meines Wissens einen etwas aus der Mode gekommenen Kompressor, der nur ein und aus kennt. Bei hohen Drehzahlen ist es zumindest denkbar, der Kompressor "saugt" zu stark und der Druck wird so niedrig, daß der Unterdruckschalter einschreitet.
Hängt etwas davon ab, wie alt Dein Mondi ist und ob schon mal das Kältemittel gewechselt wurde.
Zwar sagen die meisten Hersteller, die Klimaanlage bräuchte nie gewartet werden (Ford ist rühmliche Ausnahme), trotzdem ist es so, daß sich pro Jahr eine gewisse Menge des Kältemittels verdünnisiert.
Hängt etwas davon ab, wie alt Dein Mondi ist und ob schon mal das Kältemittel gewechselt wurde.
Zwar sagen die meisten Hersteller, die Klimaanlage bräuchte nie gewartet werden (Ford ist rühmliche Ausnahme), trotzdem ist es so, daß sich pro Jahr eine gewisse Menge des Kältemittels verdünnisiert.
Sind also etwa 4 Jahre vergangen, kann man es damit versuchen, ist's weniger auf jeden Fall vorher nach Leckagen suchen lassen.
Hallo,
@Berger I : Interessanter Aspekt!! Das würde sehr viel erklären. Zuerst geht ja bei meinem Mondeo die Kühlmitteltemperaturanzeige hoch Richtung rot und bei weiterer Vollast schaltet wohl der Kompressor aus.
Bist du sicher, dass der Kompressor zum Schutz des Motors ausschaltet??
-Wenn dem so ist, sollte ich natürlich herausfinden ob die Temperatur des Kühlmittels an kritische Grenzen stößt und warum.
Mondi2005
Hi,
also ich hatte auch so einen 115 TDDI.
Der hat das mit der Motortemperatur auch bei längeren Vollgasfahrten gemacht.
Die Kühlwassernadel ging stetig nach oben und wenn ich nicht aufgehört hätte
wäre die bestimmt locker in den roten Bereich gewandert.
Aber sonst war das ein tolles Auto und das ist auch nur passiert wenn die Aussentemp höher waren.
Ich konnte das immer wiederholen. Das dabei die Klima verrückt gespielt hätte ist mir nie aufgefallen.
Jetzt habe ich nen TDCI. Bis jetzt hat er so etwas noch nicht gemacht.
Definitiv ist es üblich, zuerst den Motor vor Überhitzung zu schützen (kostet hält mehr als ein paar Schweißtropfen). Steigt die Kühlmitteltemperatur zu hoch an, wird der Kompressor abgeschaltet, so daß die Kühlluft durch den Kondensator, der vor dem Kühlmittelkühler sitzt, nicht erwärmt wird und somit mehr Wärme im Kühler aufnehmen kann. Die Grenztemperatur weiß ich jetzt nicht, wird aber bei etwa 125°-130° Kühlmitteltemperatur liegen.
Des weiteren wird der Kompressor bei zu hohen Drehzahlen zum Eigenschutz des Kompressors abgeschlatet. Da mußt Du aber einen Benziner am roten Drehzahlbereich halten.
Hallo,
@EPEX, soory, war ein wenig in Eile. 4 Jahre sind ein bischen wenig, normalerweise wird für ca. 5 Jahre ab Werk überfüllt. Also wenn, dann vorher Lecksuche. Nur sicher bin ich mir nicht; wie gesagt, so etwas ist denkbar.
Ansonsten, ich bin mir sicher, die Motorsteuerung schaltet die Klima ab, wenn die Kühlmitteltemperatur eine Grenzwert überschreitet.