1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Problem Sitzerkennung

Problem Sitzerkennung

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute.

Ich habe Probleme mit der Sitzerkennung des Beifahrersitz vorne und der Rückbank links.

In beiden Fällen ist der Widerstand zu hoch.

Wo bekomme ich diese Belegungsmatten her?

Ich weiß sowas kann man brücken, allerdings löst der Airbag nicht mehr aus trotz belegtem Sitz, und da ich Kinder im Auto habe, würde ich diese auch gerne wieder aus dem Auto aussteigen lassen ;-)

Habt ihr eine Idee oder vielleicht sogar so eine besagte Matte übrig?

Wäre um Hilfe dankbar, da ich den S8 gerade erst gekauft habe und keinen TüV bekomme weil die Airbag Lampe an ist

MFG, Cito

53 Antworten

Dann tipp ich auch erst auf Stecker/Kontakt Problem,

einfach wie geschrieben mal Kontakt reinigen und probieren...

Wollte mich gerade mal dran machen, aber schon scheiterts wie immer bei diesem Fahrezug an Kleinigkeiten. Wie bekommt man den die Stecker oder besser den besagten Stecker aus dem Steckerhalter raus? Ich verlier gleich die Geduld und reiß es ab.🤐😡

So, kurzes Zampf ablassen hat geholfen .

Also die Steckverbindungen sehen bei mir aus wie neu wie "ich" finde, hab mal WD40 reingesprüht und dran gewackelt und wieder zusammengesteckt. Immer noch der gleiche Fehler. Zu 100% kann ich jetzt den Stecker natürlich nicht ausschließen.

Wenn ich auf dem Sitz sitze wird im Diagnosegerät besetzt angezeigt, die Lampe ist aus, wenn Sitz leer Lampe an und im Diagnosetool Widerstand zu hoch.

Was wäre eurer Meinung nach die nächste Eingrenzung, kann an den Steckkontakten Widerstände und Spannungen messen? Wenn ja welche Werte müssen es für welche Belegung sein? Im Leitfaden kann ich nix finden.

Es reicht schon, wenn das Kabel teils innen gebrochen ist

(oft direkt vorm/im Stecker oder da wo es angestrapst wird und Bewegung ist).

Dann kommt noch Strom an, aber unbelastet wird als Messung

"Widerstand zu groß" angegeben...

Mit ca. 1,8-2,2 KOhm am Stecker wird der erwartete Wert eingestellt,

nur das dann immer eine dauernde Sitzbelegung erkannt wird

und beim Unfall auch die Beifahrer Airbag ausgelöst werden.

Ähnliche Themen

Ja ok danke, aber ganz verstehe ich immer noch nicht.
wenn Sitz belegt ist der Fehler weg, und wenn der Widerstand im Kabel zu hoch ist durch einen kleinen Defekt müsste sich dieser doch eigentlich mit dem widerstand der Matte addieren und somit insgesamt auch wieder zu hoch sein ???

so richtig bin ich da noch nicht durchgestiegen

gibt es irgendwo eine Anleitung an welchen Kontakten welcher Widerstand zu messen ist ? Damit man den Fehler eingrenzen kann?

oder anders gesagt möchte ich den fehler/defekt erst mal finden bevor ich was repariere.

Ja ok danke, aber ganz verstehe ich immer noch nicht. wenn Sitz belegt ist der Fehler weg,

Die Sensormatte ist defekt!

Ok, habe mich jetzt doch dazu entschieden die Matte zu tauschen, bzw. Sitzpolster mit Heizung und Belegungsmatte.

Habe zwar jetzt den RepLeitfaden 2 mal durchgelesen aber blicke immer noch nicht ganz durch.

Muss man bei den Recaro Sportsitzen vorne bevor man an das Sitzpolster mit Bezug rannkommt noch was anderes als die Sitzverlängerung abbauen?

Bleiben die Seitenteile und die Sitzlehne dran? Und können unten die ganzen Motoren, Airbags usw dran bleiben?

Hallo Leidensgenosse,

wäre super,wenn Du hier im Anschluss, eine kleine Anleitung reinsetzen könntest.

Bleiben die Seitenteile und die Sitzlehne dran? Und können unten die ganzen Motoren, Airbags usw dran bleiben?

An der Sitzfläche müssen die Seitenverkleidunge abgebaut werden.

Die Rückenlehne kann dran bleiben.

Eine von den 2 Befestigungsschrauben der Rückenlehne abschrauben dann kann man die Lehne nach bedarf umklappen und zwischen Sitzfläche und Lehne hat man genug platz um den Bezug mit Sitzkissen rausnehmen zu können.

Junge Junge, ein 12ct Widerstand hätte den Verschleiß ausgeglichen und für Jahre Ruhe gesorgt….

Mag sein Felix, nur verstehe ich das leider nicht!! Dann erleuchte mich doch mal bitte.

Im VCDS sehe ich wenn jemand drauf sitzt, "Sitz belegt" und die rote lampe ist aus, der "Fehler" (rote Lampe) tritt nur bei unbesetztem Sitz auf und dann steht in VCDS Widerstand ZU HOCH

Wenn ich jetzt noch einen Widerstand dazu löte ist dieser VIEEEL zu hoch oder sehe ich was falsch?

Verstehe von Elektrotechnik nicht sehr viel.

I

Die Sensormatte wird nicht mit angeschlossen.

An der Steckerstation unter dem Sitz wird dann ein Widerstand eingesetzt der einen belegten Beifahrersitz vorgaukelt.

Noch mal ne andere Frage zum Thema.

Das Problem mit diesen Widerständen ist ja das der Airbag dann immer auslöst egal wer oder was sich auf dem Beifahrersitz befindet.

Funktioniert mit dieser Lösung die airbag beifahrer Deaktivierung im handschuhfach noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen