Problem nach Filterwechsel
Hallo Leute....
ich hab heut bei meinem BA7 einen Ölwechsel und Dieselfilterwechsel durchgeführt. Danach hab ich den Motor gestartet und er sprang sofort an, ging aber nach kurzer Zeit wieder von alleine aus. Was kann die Ursache sein? Vorher hatte ich nie Probleme mit der Kraftstoffzufuhr. Am Stecker der KS-Pumpe liegt Strom an, der neue Filter war auch schon durchnässt und etwas Diesel in der Schraubkappe.
War hat Tipps oder Erfahrung damit? Freu mich über Lösungen.
Danke!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Zitat aus der technischen Doku eTis :
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Zitat:
Nach Einbau eines neuen Kraftstofffilters ist dieser mit einer Handpumpe zu entlüften.
Hallo Norbert,
hast du so ein Teil und wenn ja, wo setzt du damit an?
Gruss
Nein, ich habe noch nie einen Dieselfilter gewechselt den man so entlüften muss, ich habe nur im Onlinewerkstatthandbuch für die Werkstätten nachgesehen wie das geht das bei dem Motor geht.
Den letzten Filter den ich selber gewechselt habe war der von meinem damaligen Escort, und da ging es mit orgeln.
Ich bin aber auch kein Werkstattschrauber oder überhaupt Schrauber.
Ich meine das die Pumpe im Motorraum an eine bestimmte Leitung angeschlossen wird, also nicht am Filter selber.
Und dann muss man solange Pumpen bis man keine Luftblasen mehr sieht.
Nur so aus dem Kopf geschrieben jetzt ........
Wie bist Du zu Ford gekommen wenn der Motor nicht läuft ?
Die Pumpe usw werden durch den Diesel geschmiert. Das heißt wenn du ihn jetzt versuchst mit dem Starten zu entlüften sind die Bauteile ohne Schmierung. Was wiederum Schäden verursachen kann.
Das müsste der Auto Doktor als KFZler aber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Nein, ich habe noch nie einen Dieselfilter gewechselt den man so entlüften muss, ich habe nur im Onlinewerkstatthandbuch für die Werkstätten nachgesehen wie das geht das bei dem Motor geht.
Den letzten Filter den ich selber gewechselt habe war der von meinem damaligen Escort, und da ging es mit orgeln.
Ich bin aber auch kein Werkstattschrauber oder überhaupt Schrauber.Ich meine das die Pumpe im Motorraum an eine bestimmte Leitung angeschlossen wird, also nicht am Filter selber.
Und dann muss man solange Pumpen bis man keine Luftblasen mehr sieht.
Nur so aus dem Kopf geschrieben jetzt ........
Wie bist Du zu Ford gekommen wenn der Motor nicht läuft ?
Zitat:
Original geschrieben von duplo67
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Nein, ich habe noch nie einen Dieselfilter gewechselt den man so entlüften muss, ich habe nur im Onlinewerkstatthandbuch für die Werkstätten nachgesehen wie das geht das bei dem Motor geht.
Den letzten Filter den ich selber gewechselt habe war der von meinem damaligen Escort, und da ging es mit orgeln.
Ich bin aber auch kein Werkstattschrauber oder überhaupt Schrauber.Ich meine das die Pumpe im Motorraum an eine bestimmte Leitung angeschlossen wird, also nicht am Filter selber.
Und dann muss man solange Pumpen bis man keine Luftblasen mehr sieht.
Nur so aus dem Kopf geschrieben jetzt ........
Wie bist Du zu Ford gekommen wenn der Motor nicht läuft ?
Mich hat ein Freund per Stange dort hin gezogen, schon ein komisches Gefühl so ganz ohne Motorunterstützung und dann noch mit neuen Bremsen auf der HA :-)
Aber alles glatt gelaufen....
Kommt man über Google an solch Onlinehandbücher? Leider gibt es für den BA7 noch kein Handbuch im Handel :-(
Guten Rutsch!
Zitat:
Original geschrieben von rk-1-19-1
Die Pumpe usw werden durch den Diesel geschmiert. Das heißt wenn du ihn jetzt versuchst mit dem Starten zu entlüften sind die Bauteile ohne Schmierung. Was wiederum Schäden verursachen kann.
Das müsste der Auto Doktor als KFZler aber wissen.
Ja, da kann ich dir nur zustimmen!!! Bei mir ist zum Glück nix passiert....
Zitat:
Original geschrieben von duplo67
Kommt man über Google an solch Onlinehandbücher? Leider gibt es für den BA7 noch kein Handbuch im Handel :-(
Online-Handbücher habe ich auch noch keine gefunden, aber unter
www.originalanleitungen.degibt es die Werkstattbücher auch für den Mondeo Mk4.
Hallo
Oh entschuldigt , habe heute selber mal im Büro ins TIS geschaut und Norbert hat recht.
Nochmals Entschuldigung, war gestern geschäftlich unterwegs und im Hotel kurz mal im Netz und hatte das bei MT gelesen, habe aber mit dem Notbook keinen Zugriff auf das Technische Info System.
So, allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Der Auto Doktor
....... kein Problem.
@duplo67
Ich meinte das System von Ford was die Werkstätten benutzen, dazu bekommt man nur als Mitarbeiter (bei Ford oder einer Werkstatt) Zugang.
Alternativ kann man sich auch einen Zugang buchen (siehe Preise bei etis.ford.com) aber ich glaube man muss
einen Gewerbebetrieb haben.
Ist auch nicht so preiswert finde ich, es sei denn man verdient seine Brötchen damit.
Wenn man aber als freie Werkstatt dann bei jeder Automarke so ein Programm zahlen muss ist das auch ne Menge Geld.
Keine Ahnung wie die freien Werkstätten sowas heutzutage machen
........ooh, abgeschweift vom Thema
man kann es auch Stundenweise buchen...
Hallo
Man muss es nicht unbedingt kaufen, kann man auch Stundenweise Nutzen und es gibt auch noch freie Systeme, zb. Stahlgrubers Stakis- s hat sowas und da kann man auf alle Marken zugreifen.
Es kostet aber alles ein Haufen Geld.
Der Auto Doktor
Hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gekommen!? Alles Gute....
Ich denke und hoffe, dass dieses Jahr das Reparaturhandbuch für den MK4 rauskommt und wir etwas mehr schrauben können *grins*!
Grüße an alle netten Mitglieder hier...
Bereits in Zeiten der Verteilerpunpen ist es nahezu unmöglich gewesen einen Diesel nur durch orgeln an den Start zu bringen...
Diese mär vom selbstentlüften kann dann bei CR und PD Motoren der letzten Dieselgeneration nahezu kaum noch funktionieren, und das aus einem einfachen Grunde. Moderne Injektoren öffnen gegen einen Druck von rd 1400 - 2000 bar... ansonsten sind sie aber auch genauso dicht... unter einem Druck von ca 300 bar öffnet sich aber garnix... da sich mit Luft dieser Druck nicht erreichen lässt, können diese auch nicht öffenen und die Luft bleibt im System. es kommt nur wenig kraftstoff nach und die Pumpe läuft trocken was zu entsprechenden Schäden führen wird!
darüberhinaus hat der Mondeo eine zahnradpumpe als Vorförderpumpe, die denkbar ungeeignet ist Gase zu fördern... das heisst hier wäre das zweite Problem!
es gibt wenige CR ororen die eine elektrische Förderpumpe am Tank besitzen z.B: die erste Generation bei PSA und die meisten VW PDs da sieht es etwas anders auchs, macht aber trotzdem Sinn eine Entlüftungsschraube am Filter zu öffnen bis die Förderpumpe den Kraftstoff reigepumpt hat!
beim Mondeo müsste man an einem Verteiler der sich rechts vorne im Motorraum befindet die Kraftstogffleitung mit dem weissen Clip lösen und mittels Unterdruck Kraftsoff ansauegn. Dann füllt sich der Filter, während die Puzmpe Lagebedingt nicht leergelaufen ist, und der Kleine sprint nicht nur an, sondern läuft auch ohne zu zucken durch!
Ich würde das aber beim MK4 nnur noch versierten Schraubern empfehlen, die wissen was man wann wo warum tut!
Wegen Spänen im System ne neue Hochdruckpumpe und 4 neue Injektoren kaufen zu müsssen verschlingt ansonsten das 14Tägige Fernreise-Sommerferienbudget einer Familie!
Zitat:
Original geschrieben von duplo67
Ich denke und hoffe, dass dieses Jahr das Reparaturhandbuch für den MK4 rauskommt und wir etwas mehr schrauben können *grins*!
Ich habe sowohl von Delius Klasing (So wird's gemacht) und vom Motorbuch Verlag (Jetzt helfe ich mir selbst) eine Bestätigung (Stand Septmber 2010) das es für den Mondeo MK4 kein Buch geben wird.
Zitat:
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 15.09.2010. Für den FORD MONDEO ab
4/2007 ist in unserer Buchreihe „So wird’s gemacht“ bisher kein Band erschienen
und in absehbarer Zeit auch kein Band geplant. Die Gründe sind vielfältig, u.a.
spielen aber mangelnde Nachfrage nach so einem Buch und zu geringe Unter-
stützung seitens des Auto-Herstellers eine Rolle.
Wir danken für Ihr Interesse und sind mit freundlichen Grüßen aus Bielefeld
Delius Klasing Verlag GmbH
Gerhard Möhrke
Buchvertrieb
Zitat:
Leider führen wir derzeit keine Reparaturanleitung für einen "Ford Mondeo ab 2007" bei uns im Programm. Auch Neuauflagen sind z. Zt. leider nicht bekannt.
Vielleicht haben Sie aber die Möglichkeit, eine ähnliche Anleitung im Internet zu erwerben.
Es tut uns leid Ihnen keine genauere Auskunft geben zu können.
Gerne geben wir Ihre Anregung direkt an den Verlag weiter.Freundliche Grüße
Motorbuch Versand
Servicecenter KundenserviceJulia Skupin
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich habe sowohl von Delius Klasing (So wird's gemacht) und vom Motorbuch Verlag (Jetzt helfe ich mir selbst) eine Bestätigung (Stand Septmber 2010) das es für den Mondeo MK4 kein Buch geben wird.
Leider ist das so.
Wie schon öfters an anderer Stelle erwähnt, bei
www.originalanleitungen.degibt es die Werkstattbücher des Mondeos.
Nur Stromlaufpläne habe ich noch nirgends gefunden :-(.