Problem mit USB / SD / MP3 Adapter

Audi A3 8L

Hallo,

So nun hab ich mir auch mal zum test so ein China Plastik teil besorgt.
Ich habe bei eBay diesen hier ersteigert:

USB SD MP3 CD Wechsler AUX für Werk Radio Navi VW Audi

eBay link: Sufu

In meinem kleinen ist ein Concert 2 verbaut mit CanBus simulator.
zusätzlich hab ich noch eine Nokia Bluetooth Fernsprecheinrichtung eingebaut "gestern Nacht".

Mein Problem ist folgendes, das USB CHINA Teil bekommt überhaupt keinen Strom oder Datenzufuhr.
Nun meine Fehler Diagnose auf den ersten Blick, evtl. sind die Kabel im Adapter nicht richtig belegt, daher meine Frage ob irgendjemand eine Belegung Tabelle von diesen mist Dingern hat. Warte noch auf Antwort vom Händler.

Nun zu meiner zweiten Frage.
Da ich ein reines Chaos im Radio Schacht nun habe, möchte ich gerne diverse Stecker aus dem System entfernen und direkt die Leitungen auf ISO Stecker um pinne die gebraucht werden. Des weiteren möchte ich den Kabelbaum soweit verlängern das es überhaupt mal möglich ist dort richtig zu arbeiten.

Was könnt ihr mir Raten um den Kabelbaum zu verlängern?
KFZ Litze in so viel unterschiedlichen Farben kann ich leider nicht finden.
Löten oder Crimpen, wer hat mit was schon gute Erfahrungen gemacht ?

Wäre über ne Antwort die Sinnvoll gemeint ist sehr dankbar.

72 Antworten

Also ich hab jetzt die Weiche vor der Box entfernt und die Box direkt angeschlossen ans Radio. Wechsler somit verbannt.

Die Box liegt bei mir gut in dem zweiten Fach im Handschuhfach und die Kabel haben dahinter gut Platzt und werden nicht geknickt oder eingeklemmt. Was ich noch lege ist eine USB verlängerung mit Anschluß in der Mittelkonsole unterhalb vom Aschenbecher über die ich dann je nach belieben einen Stick anschließen kann. Zum Einsatz bei mir kommt eine SD Karte und die Lieder darauf ohne Ordner Struktur ergeben CD01 und der tatsäckiche Ordner fängt erst bei CD02 an.

Ordner bis 99 Tracks hab ich nich nicht versucht.

so.ich habe es jetzt endlich geschafft,nach 2 stunden frimelarbeit.schön ein loch ins handschuhfach dann verkabelt und dann reißt ein stromkabel ab,weil der kabel so kurz ist.neus stück kabel als verlängerung dran und das nächste problem.ist ein pin aus dem wechslerkabel rausgegangen. aber jetzt läuft alles und es sind nur nen paar kratzer an dieser folie von der mittelkonsole.
und wie krieg ich diesen blindstopfen neben der hekscheibenheizung wieder rein.ich schaff das nur mit gewalt hab aber angst dass dann was abbricht.

mhh und was ist mit der fis anzeige habt ihr wohl ganz vergessen wegen dem mp3 player😁
gibt es zur fis anzeige schon neues?

Na das haben wir bestimmt nicht vergessen.
Im Moment warte ich noch auf den Adapter der leider auf sich warten lässt. Antwort vom Herteller kam bisher auch nicht, mal sehen was drauß wird.

Ich wollte den Umbau erst beginnen wenn ich alle nötigen Teile vorliegen habe.

Die bestellte Kabellitze ist auch noch nicht eingetroffen. . .

Ähnliche Themen

braucht man auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von fuchs__100


braucht man auch nicht

Was braucht man nicht ?

nicht beachten,war der spammer.

Hä? Ich bin kein spamer! Keine Ahnung warum und ob ich das überhaupt geschrieben habe, aber ich wüsste nicht in welchem Zusammenhang!  

heute mittag war ein spammer hier aktiv,der sich als schabuty und dich(fuchs) ausgegeben hat.

Ja, hab ich inzwischen gepeilt!  😁

O.o

Geht ja ganz schön was ab hier 😉
Also ich trink jetzt erstmal eins auf den Spammer und darauf das kommende Woche mein Adapter kommt, hab heute mit dem Konstrukt telefoniert. Geht am Montag auf die Reise.

So die MP3 BOX ist nun verbaut:

Alle Songs die ohne Ordner auf den FAT32 formatierten USB Stick geschoben werden sind über das Radiointerface mit CD01 ansteuerbar.

Alle anderen Ordner werden nach beginn mit der Struktur CD02 auch unterstützt und voll angezeigt.

Ich hatte auch eine SD Karte versucht, doch kam es da zu abstürzen alle 5sek hing sich die Box auf, mit dem USB Stick funktioniert alles wunderbar.

Einbauort: Handschuhfach
Einbauwerkzeug: Lötkolben - 15 Forsterbohrer - Feinmechaniker Schraubenzieher - Torx Ratschenset für die Audi Schrauben - Hebel Werkzeug für das Werks Radio.

Als erstes hab ich das Handschuhfach rausgebaut " Torx Schrauben ", dazu sind einigen schrauben hinter der Verkleidung am Ende des Armaturenbrett auf der Rechten Seite. Dann unterhalb vom Handschuhfach sitzt eine Schraube die gleichzeitig auch die Mittelkonsole mit festhält, im Handschuhfach selber befinden sich auch nochmal 3 Schrauben auf der Oberen Kante recht weit Vorne.

Anschließend hab ich das Radio heraus gebaut, hierzu natürlich das richtige Werkzeug verwenden "Hebel Werkzeug für das Werks Radio".

Nun kam das MP3 Box Kabel dran, dieses Hab ich an der Weicher erstmal aufgeschraubt " Feinmechaniker Schraubenzieher " und die Kabel die von der Platine in Richtung Box weiterführen Abgelötet " Lötkolben ".

Nun das Handschuhfach geschnappt und mit dem 15 Bohrer " 15 Forsterbohrer " in das untere Fach von Außen nach Innen ein kleines Lock in der Ecke gebohrt. das abgelötete Kabel durchgeführt, dies passte knapp durch und wieder mit der Platine verlötet. Diese wollte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht aus dem Kreislauf verbannen. Nun gut alles wieder zusammengelötet und verschraubt, Handschuhfach wieder montiert und die Weiche ist in meinem Fall unterhalb des Airbag Behälters platziert, wo sie nicht stört.

Das Ganze wird nun noch am Radio angeschlossen, hierzu die Anleitung des Herstellers befolgen.

Test mit einer SD Karte war negativ, Box hängt sich auf!
Test mit einem USB Stick " 2.0 " verlief super und ist immer noch im Betrieb.

Im Anhang befindet sich erstmal das Bild mit der Lötstelle, weiter folgen sobald ich Zeit habe.

sooo
jetzt melde ich michmal wegen meinem fis problem,
ich habe die can high/low Kabel schon an meinem kombiinstrument gehabt aber leider nirgends das ende gefunden🙂
deswegen habe ich abzweigungen gemacht an den can high/low kabel,und auf mein radio geführt und angeschlossen.
siehe da beleuchtung und radio an/aus funktionirt ohne probleme.
aber mein fis zeigt imme rnoch nix an.
laut gutmann tester zeigt mein kombiinstument folgende codirung an.
wert1:4
wert2:0
wert3:4
wert4:0
werksttcode:11111
kann jemand damit etwas anfangen?
müsste ich mein kombiinstrument neu codiren damit er das can FIS erkennt??

mfg u.k

Zitat:

müsste ich mein kombiinstrument neu codiren damit er das can FIS erkennt??

mfg u.k

Unter Umständen schon, also bei den A3 Freunden wurde das schon mehrmals geschrieben, deshalb ja einen Adapter " bzw. Blackbox " die das Codieren umgehen kann.

Ja, ich hab dir ja die Möglichkeiten aufgezeigt. Die Entscheidende Info ist im AP 062. Da wird der Daten-Bus Infotainment angepasst. Die Codierung selbst bleibt so.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen