Problem mit USB / SD / MP3 Adapter

Audi A3 8L

Hallo,

So nun hab ich mir auch mal zum test so ein China Plastik teil besorgt.
Ich habe bei eBay diesen hier ersteigert:

USB SD MP3 CD Wechsler AUX für Werk Radio Navi VW Audi

eBay link: Sufu

In meinem kleinen ist ein Concert 2 verbaut mit CanBus simulator.
zusätzlich hab ich noch eine Nokia Bluetooth Fernsprecheinrichtung eingebaut "gestern Nacht".

Mein Problem ist folgendes, das USB CHINA Teil bekommt überhaupt keinen Strom oder Datenzufuhr.
Nun meine Fehler Diagnose auf den ersten Blick, evtl. sind die Kabel im Adapter nicht richtig belegt, daher meine Frage ob irgendjemand eine Belegung Tabelle von diesen mist Dingern hat. Warte noch auf Antwort vom Händler.

Nun zu meiner zweiten Frage.
Da ich ein reines Chaos im Radio Schacht nun habe, möchte ich gerne diverse Stecker aus dem System entfernen und direkt die Leitungen auf ISO Stecker um pinne die gebraucht werden. Des weiteren möchte ich den Kabelbaum soweit verlängern das es überhaupt mal möglich ist dort richtig zu arbeiten.

Was könnt ihr mir Raten um den Kabelbaum zu verlängern?
KFZ Litze in so viel unterschiedlichen Farben kann ich leider nicht finden.
Löten oder Crimpen, wer hat mit was schon gute Erfahrungen gemacht ?

Wäre über ne Antwort die Sinnvoll gemeint ist sehr dankbar.

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI_POWER


soo der adapter hört sich schonmal sehr sehr gut an.
auf dem 2 bild habe ich gesehen das auch die mp3,namen angezeigt wird,ist es nur beim rns-e so oder geht es auch wenn ich einen usb mp3 adapter an mein symphony2 anschliesse

Im Moment ist es bezogen auf die Angaben vom Radio, soweit ich es einsehen kann. Ich werde Dir aber kommende Woche mal Ergebnisse zeigen. Adapter wird heute bestellt.

Normal können bei Chorus II und Concert II keien Titel angezeigt werden, da das Gerät das schon mal nicht unterstützt. Ich denke nur beim Symphony II wenn dann, sofern dieses das unterstützt. Zu deiner Frage oben mit der Steckerbelegung CAN-High und CAN-Low -> stünde eingentlich alles im Stromlaufplan, drum hab ich ihn ja angehängt! 
A178 (CAN-High): T32b/5 am KI und T20a/7 am Radio
A179 (CAN-Low): T32b/6 am KI und T20a/12 am Radio

T32b = Steckverbindung, 32fach, grau, am Schalttafeleinsatz
T20a = Steckverbindung, 20fach, schwarz, am Radio

Das hab ich gesehen, das im Stromlaufplan alle Angaben was CAN HIGH & LOW bezüglich vorkommen.

Doch es gibt anscheinend doch noch mehr Punkte an denen eine Datenübermittlung statt findet.

Zitat:

Dauerplus
Zündplus oder S-Kontakt (müsste nachsehen)
Masse
ggf. GALA und RFLS

Zitat:

CAN-High und -Low zum Radio Concert II
Data, Clock und Enable zum KI

Ich werde mit dem Einbau Projekt erstmal warten bis alle Bauteile vorliegen, dann werde ich auch sehen können was der Adapter so wirklich macht, evtl. besteht ja die Möglichkeit alle Kabel selber zu ziehen und es wäre dann auch kein Adapter mehr notwendig.

Am WE werde ich mich aufjedenfall erstmal auf das Ausgangsprojekt konzentrieren und die MUSIK BOX installieren.

Alles weitere folgt.

ja beim alten Radio und alten System ohne dem Infotainment Datenbus wurden die Pins DATA, Clock und Enable benutzt, bei den Modellen der II-Generation läuft die Übermittlung nur über CAN-high und CAN-low.

Gut, den CAN-Simulator braucht man ja sowieso für Beleuchtung und Klemme 15 (das übernimmt dann der andere Adapter anscheinend auch gleich) GALA würd mich mal interessieren, ob die jetzt ohne diesen neuen Adapter funktioniert oder nicht, vermutlich nicht, da der normale CAN-Simulator dies nicht unterstützen wird. Evtl. ist es aber dann durch den Informationsaustausch mit dem KI über die Datenbusleitung automatisch vorhanden. Also ich würde es erstmal ohne Adapter versuchen und wenn es nicht klappt, dann eben den Adapter kaufen. Aber ich bin mal sehr optimistisch, dass es auch ohne Adapter klappt.  

Ähnliche Themen

So es gibt wieder Neuigkeiten an der Front.

Diesmal leider absolut Negative!
Hab soeben 2Stunden damit verbracht die Box zu installieren. Nachdem der Händler keinen Plan hat was ich mit Pinnschaltung oder Kabelbelegung meine, dachte ich mir dann "super" und versuchte mein Glück selber.

Als erstes habe ich dann auch geschafft die Box zum laufen zu bekommen, doch leider verlief alles andere in eine absolute Katastrofe.
Da die Box aussetzer hatte, schaute ich mir die Kabelstränge genauer an und hab die Weiche mal aufgeschraubt, was sich da drinnen abspielt zeigen die Bilder im Anhang, ich finde es nur noch Frech sowas auf dem Markt überhaupt anzubieten. Aber gut man ist ja nicht dumm und baut sich halt kommende Woche einfach sein eigenes Kabel.

Es neigte sich bis dahin ja noch "halbwegs" Positiv dem Ende das Projekt Musik Box, als ich nochmals in den Radio Schacht schaute um zu sehen ob genug Platzt da ist, dachte ich auch super alles genial bisher gelaufen. Ich fasste mit der Hand hinein um einige Kabel zur Seite zu drücken und bekam umgehend die Rechnung per Stromschlag.

Hat doch mein lieber Vorbesitzer den Kabelbaum vor den ISO Steckern abgeschnitten um sein dummes China Radio einzubauen !
Als ich das vorhin sah und bemerkte das sich da lauter kabel tümmeln die mittlerweile lose im Bereich hinter der Klima liegen, flippte ich erstmal aus....

Nun kann ich mir erstmal Kabel besorgen , Stecker , Crimpzange usw und kann anfangen den ganzen mist neu aufzusetzen denn so steig ich nicht mehr in das Auto ein.

An dieser Stelle benötige ich auch wieder eure Hilfe, ich brauche Kabel Litze in der farbigen Markierung von Audi, kann aber nichts finden.Hat jemand eine Anlaufstelle an der Hand?
Was für Kabelstärken sind das genau ? und was für Crimpstecker sowie was für eine Crimpzange benötige ich um den Schaden zu beheben.

Ich werde versuchen alles so zulegen das ich in Zukunft absolut keinen Stress mehr hinterm Radio besitze, davon hab ich eindeutig genug.

Crimpzange:
Hoffe doch das auch diese billige mal ihren Dienst verrichtet:
http://cgi.ebay.de/...enQ5fHeimwerkerQ5fHandwerkzeugQQsalenotsupported

Also zu dem Umschalter kann ich nur soviel sagen: Warum glaubst du ist der Solisto teurer als diese Nachbauten?

Stromschlag bei 12 Volt???

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Also zu dem Umschalter kann ich nur soviel sagen: Warum glaubst du ist der Solisto teurer als diese Nachbauten?

Stromschlag bei 12 Volt???

Alles schön und gut, ich kann es auch verstehen wenn die Gehäuse lumpig sind und das verbaute Material nicht das beste ist, aber es hört absolut auf wenn defekte Ware ankommt oder in diesem Fall einfach irgendwas zusammen gelötet oder geschraubt und nicht mal der Händler hat überhaupt nen plan was er da verkauft. Die Box an sich funktioniert und weiter soll sie nichts, ich wollte eine mit RESET Möglichkeit, diese hier ist meines Wissens nach die einzige die es im Moment gibt.

Zu meinem Stromschlag, keine Ahnung wo ich mir den geholt hab, jedenfalls im Radioschacht. Sollte morgen das Kabel Set kommen, gehts eh los, Armaturenbrett raus und dann wird ordentlich verlegt.

Wieso brauchst du eine RESET-Funktion? Ich benutze den Solisto schon Jahre und hab sowas noch nie gebraucht! 

Na weil ich es so will.
Die Box an sich funktioniert, das Drama mit den Kabel bekomme ich hin, daher wird es früher oder später alles passen 🙂

hab die box so angeschloßen wie in der beschreibung.läuft nicht!

Wichtig ist das du die Weiche verwendest und zwar richtig. Also entweder schaust dir mal die Beschreibung in der eBay auktion an, die müsste stimmen oder wie schon per PM gesagt warte noch 1 bis 2 Tage, sobald ich meinen Adapter vorliegen habe geht der umbau los und ich erstelle auch Bilder.

Die Masse richtig angeschlossen?

Das ist seltsam, er hat die Stromversorgung, Masse, der CD-Wechsler arbeitet aber wenn er auf die Box umschaltet geht nix, also Radio erkennt das Teil nicht. USB-Stick bekommst Saft sagt er aber die LED am Gerät zeigt nix an.  

so leute habs geschafft.danke speziell fuchs,du alter fuchs😉.
bei mir lag das wohl daean das ein schalter zum codieren nicht richtig eingerastet war.jetzt läuft das dingen.jez muss ich nur noch schauen wie und wo ich die box verstaue und wie man die ordner erstellen muss.hab zb CD01 und der wird mr als CD05 angezeigt.komische sache. und wenn ich nen ordner CD01 erstelle und darin nen neuen CD02 zb erkennt er gar nix.

Ja, das wird nicht gehen mit nem Ordner im Ordner. Ist das richtig, dass mit dem Gerät auch mehr als 99 Titel gehen? 

Ja drum sagte ich Codierschalter anschauen, wobei ich eher an eine falsche Codierung dachte, was es ja im Prinzip ja jetzt war.  

laut beschreibung soll der das können ja.dann wird lied 100 wieder als 1 angezeigt usw. konnte ich aber noch nicht probieren,da mein usb stick hops gegangen ist.ich krieg hier noch ne krise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen