Problem mit USB / SD / MP3 Adapter
Hallo,
So nun hab ich mir auch mal zum test so ein China Plastik teil besorgt.
Ich habe bei eBay diesen hier ersteigert:
USB SD MP3 CD Wechsler AUX für Werk Radio Navi VW Audi
eBay link: Sufu
In meinem kleinen ist ein Concert 2 verbaut mit CanBus simulator.
zusätzlich hab ich noch eine Nokia Bluetooth Fernsprecheinrichtung eingebaut "gestern Nacht".
Mein Problem ist folgendes, das USB CHINA Teil bekommt überhaupt keinen Strom oder Datenzufuhr.
Nun meine Fehler Diagnose auf den ersten Blick, evtl. sind die Kabel im Adapter nicht richtig belegt, daher meine Frage ob irgendjemand eine Belegung Tabelle von diesen mist Dingern hat. Warte noch auf Antwort vom Händler.
Nun zu meiner zweiten Frage.
Da ich ein reines Chaos im Radio Schacht nun habe, möchte ich gerne diverse Stecker aus dem System entfernen und direkt die Leitungen auf ISO Stecker um pinne die gebraucht werden. Des weiteren möchte ich den Kabelbaum soweit verlängern das es überhaupt mal möglich ist dort richtig zu arbeiten.
Was könnt ihr mir Raten um den Kabelbaum zu verlängern?
KFZ Litze in so viel unterschiedlichen Farben kann ich leider nicht finden.
Löten oder Crimpen, wer hat mit was schon gute Erfahrungen gemacht ?
Wäre über ne Antwort die Sinnvoll gemeint ist sehr dankbar.
Ähnliche Themen
72 Antworten
Das ich so ein zwischen Ding hab stimmt.
Großes FIS
Türgriffe vom Facelift
wiederrum Klima vom vorFacelift
Das Auto kommt mir zum Teil sehr zusammen gestückelt vor.
Ich werde später zuhause mal das PDF ansehen und mal einen Versuch starten.
Das würde sollte der günstigste Fall eintretten bedeuten das ich ohne diesen selbst entworfenen CAN Adapter dieses Funktion umsetzen kann.
Ja, einen CAN-Adapter gibt es dafür meines Wissens nicht oder weißt du da mehr als ich? Wenn ja, dann wäre für mich die Info sehr wichtig, da ich erst vor ca. 1 Woche solch einen Fall hatte, der genau solch einen Adapter benötigt hätte. Also dass du den Datenbus im Fahrzeug hast, glaub ich nicht, aber das KI sollte dafür bereit sein und durch die Verkabelung sollte das auch dann funktionieren. Probiers einfach.
*Ich hoffe ich darf das hier öffentlich stellen*
Zitat:
Es sollten die Anschlüsse - Plan habe ich zuhause - für CAN-High, CAN-Low, Data, Clock und Enable vorhanden sein. Ob dort schon Leitungen angeschlossen sind, ist nicht wichtig, aber ich vermute es.
Der passende "einfache" CAN-Emulator kostet - ohne Navi-Funktion - 120 Euro.
Ich stehe im Moment im ständigen Kontakt mit diesem Herrn und werde hier weiter Infos auf jedenfall posten.
So ich hab jetzt erstmal Bilder meines Tachos angefertigt, ich lade auch hier mal 2 Hoch damit ihr wisst mit was für einen ich sowas umsetzten möchte.
Ok, ich geb das mal so weiter. Ja du musst an dem grauen Stecker arbeiten, eben nach Stromlaufplan verkabeln. Also nur CAN-High und CAN-Low verkabeln.
Zitat:
Nun - das sieht mir sehr nach FIS-Anzeige aus (Fahrer-Informations-System) und mit ursprünglich auch der Radio-Anzeige im KI, also auch mit 3LB-CAN.
Nun kannst Du entweder gem. meinem Pin-Belegungsplan schauen, ob CAN-High und -Low und Data, Clock und Enable belegt sind oder entspechendes an den Steckern im Mittelturm/Mittelkonsole schauen.
Gib mal "Pin-Belegung Concert" ein oder von dem Radio, welches ursprünglich drin war.
Außerdem gibt es jetzt ein Beispiel Bild von seinem Audi und ein Liste der Stecker Belegung:
Belegung Audi A3 (S3) Tacho 8L0 920 930 B
Mehrfachsteckverbindung 32-fach, blau Mehrfachsteckverbindung 32-fach, grün
1 - ? Klemme 15 1 - ? Türkontakt (alle Türen)
2 – Bremsbelagverschleiß 2 - Transponder 1
3 - Tacho Ausgang 1 3 - nicht belegt
4 - nicht belegt 4 - nicht belegt
5 – Tankgeber 5 - W-Leitung
6 - Tankwarnung OBD 2 6 - Heckklappe
7 - Klemme 31 (Sensormasse) 7 - Blinker rechts
8 – Kühlmitteltemperatur 8 - nicht belegt
9 - Klemme 31 (Lastmasse) 9 - nicht belegt
10 - Öldruck 2 (hoch) 10 - Airbag
11 – Drehzahlsignal 11 - Standzeitausgabe
12 – Klimaabschaltung 12 - Klemme 61
13 - E-GAS 13 - Feststellbremse
14 – Verdeck 14 - Motorcheck
15 - Klemme 58d 15 - Ölstand/Öltemperatur
16 - nicht belegt 16 - nicht belegt
17 - ? Fernlicht 17 - ? Transponder 2
18 - Blinker links 18 - CAN high speed (Antrieb +)
19 - nicht belegt 19 - CAN high speed (Antrieb -)
20 - Klemme 58s 20 - CAN high speed (Antrieb Schirm)
21 - Türkontakt Fahrerseite 21 - ABS-Kontrolle
22 – Kühlmittelmangel 22 - CAN low speed (Comfort +)
23 - Klemme 30 23 - CAN low speed (Comfort -)
24 - Klemme 31 (Lastmasse) 24 - CAN low speed (Comfort Schirm)
25 – Verbrauchssignal 25 - Motorhaube
26 - Parklicht rechts 26 - Tankdeckel
27 - Parklicht links 27 - Gurtschloß
28 – Tachoeingang 28 - K-Leitung
29 – Bremsflüssigkeitsmangel 29 - Außentemp.-eingang
30 - S-Kontakt 30 - Klemme 58de (ext. Dimmpoti)
31 - Tacho Ausgang 2 31 - Wählbereichsanzeige
32 - ESP/ASR 32 - LWR
Mehrfachsteckverbindung 32-fach, grau
1 - ? Schalter Menueführung (Menue) 17 - ? Bordcomputer links
2 - Schalter Menueführung (out A) 18 - Bordcomputer rechts
3 - Schalter Menueführung (out B) 19 - Bordcomputer Reset
4 - Schalter Menueführung (Enter) 20 - nicht belegt
5 - CAN high speed (Display +) 21 - Sommer/Winter Umschaltung
6 - CAN high speed (Display -) 22 - nicht belegt
7 - CAN high speed (Display Schirm) 23 - Tastenzweig 1 Navigation
8 - Türkontakt Beifahrerseite 24 - Tastenzweig 2 Navigation
9 - nicht belegt 25 - nicht belegt
10 - nicht belegt 26 - nicht belegt
11 – Enable 27 - nicht belegt
12 – Clock 28 - nicht belegt
13 – Data 29 - nicht belegt
14 – Bremslicht 30 - nicht belegt
15 – Waschwasserstand 31 - nicht belegt
16 - Rücklicht/Abblendlicht 32 - nicht belegt
Ja, ist auch die gleiche Konstellation wie bei dir, neues KI, ansonsten alte Ausstattung.
so da muss ich mal auch mein senf dazu geben
und szwar folgendes problem mein fzg bj 4/01 mit orginalem navi(fis).
habe seit wochen ein symphony2 drinnen davor concert1.
radiosender ect ect wurden beim concert1 ohne probleme angezeigt.
aber seit das symphony2 eingebaut ist geht die radio sender anzeige usw nicht.
ich suche zwar nach einem solchen adapter vermute aber das es so etwas nicht gibt.
ich muss ein can adapter noch kaufen damit die zündlogik funktionirt.
aber habt ihr schon eine lösung zum fis radio problem?
mfg u.k
vermutlich eben ja siehe oben. Vorallem wusste ich nicht, dass du auch anscheinend schon das neue KI verbaut hast. Evtl. reicht bereits einfaches Verkabeln von Radio mit KI, ansonsten fleißig hier die Beiträge verfolgen.
Zitat:
Original geschrieben von TDI_POWER
so da muss ich mal auch mein senf dazu geben![]()
und szwar folgendes problem mein fzg bj 4/01 mit orginalem navi(fis).
habe seit wochen ein symphony2 drinnen davor concert1.
radiosender ect ect wurden beim concert1 ohne probleme angezeigt.
aber seit das symphony2 eingebaut ist geht die radio sender anzeige usw nicht.
ich suche zwar nach einem solchen adapter vermute aber das es so etwas nicht gibt.
ich muss ein can adapter noch kaufendamit die zündlogik funktionirt.
aber habt ihr schon eine lösung zum fis radio problem?
mfg u.k
Ein Problem gibts hier nicht sondern eine Entwicklung.
EDIT:
Hab mir leider vorhin nicht die Stecker bzw. die Kabel aufgenommen und mittlerweile ist es auch schon wieder Abend.
Ich werde morgen mal die PIN Belegung weiter verfolgen.
bin ich mal gespannt,meine überlegung wenn man vom radio can high und can low direkt an das kombiinstument anschliesst ob es dann wohl funktionirt?
mfg u.k
Ich denke fast es sollte gehen. Einfach testen, ihr habt ja nix zu verlieren, außer Zeit! Stromlaufplan diesbezüglich hab ich oben veröffentlicht, also einfach danach anklemmen.
mhh also eine frage auf welchem stecker am kombiinstument denke(grau),auf welchen pin muss ich den can high und can low anschliessen?
und gibt es schon fertige kabel stücke bei audi?wenn ja teilenr?
mfg u.k
Also man braucht eine Art Prototyp Adapter und dieser kostet wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe 120€
Evtl. wenn man durchblickt kann man es auch selber basteln doch versteh ich da nicht so ganz wie und wo.
Möglich wäre zu schluß:
siehe Bilder
So denke das war für heute die letzte Mail.
In dem Anhang ist zum ersten mal ein Bild des Adapters und ein Kaufvertrag sowie die Anleitung usw...
Wer es sich schonmal anschauen möchte, ich werde morgen bestellen und dann Feedback geben sobald das Teil eingebaut ist.
Ob man nun auch ohne Adapter an die notwendigen Möglichkeiten kommt, ist bisher noch nicht raus,.
soo der adapter hört sich schonmal sehr sehr gut an.
auf dem 2 bild habe ich gesehen das auch die mp3,namen angezeigt wird,ist es nur beim rns-e so oder geht es auch wenn ich einen usb mp3 adapter an mein symphony2 anschliesse