Problem mit meinem 140er TDI??
Hallo MT Gemeinde,
also ich habe meinen 2.0 TDI 140PS vor gut 10 Tagen abgeholt und habe heute endlich die 1TKM voll bekommen...Da dachte ich mir jetzt kannst du endlich mal schauen was dein kleiner denn so unter der Haube hat...Dazu muß ich sagen das ich vor dem Kauf einen 140er mit DSG Probe gefahren war und von dem Motor echt begeistert war, deswegen erwartete ich natürlich auch die selbe Leistung bei meinem. Vor meinem aktuellen A3 fuhr ich einen Opel Corsa C mit 58 PS...Bin also sehr leicht zu begeistern..
Also dann fuhr mal munter los Richtung Autobahn...Ampel rot, dann grün und ich dachte mir OK jetzt kannste mal richtig PIN geben...1.Gang durchgezogen, da kam nicht viel, aber das wußte ich ja schon vorher, dann 2.Gang durchgetreten kleiner mini Schub bei ca.2.700 U und dann nichts mehr, also natürlich hat er beschelunigt aber nicht ansatzweise so stark wie der o.g. mit DSG...bei den Gängen danach das selbe Spiel...
ICh frage mich jetzt, habe ich mich schon an das Drehmoment vom meinen Wagen gewöhnt das der mir jetzt normal vorkommt??
ICh mein als ich den Wagen in NU abgeholt hatte und losfuhr hatte ich die Gänge immer bis höchstens 3.000 U gezogen und merkte dort schon da kommt ganz schön was raus, daher freute ich mich gleich doppelt das ich jetzt endlich alles rausholen darf aus dem Wagen..Liegt es vielleicht auch daran das er noch richtig eingefahren werden muß so bis 3TKM??
Auch der Verbrauch schoß direkt hoch auf 10L als ich mal Vollgas drückte...Ist das auch normal??? Mein Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei 8,2 L und das bei normaler Fahrweise (außer jetzt die kurze "Vollgastour"😉, das finde ich gemessen mit euren Werten doch ein wenig arg hoch auch wenn ich mich noch in der Einfahrphase befinde...
Bin grade echt scheiße drauf :-(
Was meint ihr dazu?? Habt ihr ähnliche Erafhrungen gemacht oder bilde ich mir da was ein??
32 Antworten
Re: Re: Re: Problem mit meinem 140er TDI??
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Um die bestmögliche Beschleunigung zu erreichen muß man einen Diesel genauso hochdrehen wie einen Benziner!
Und schalten können, ja ja ...
Mir gings mehr um's vom TE gewünschte "Feeling". Und da bin ich - nach 7 Jahren PD-Diesel fahren - immer noch der Meinung: Schnell in den 3. kommen und dann erst voll drauflatschen 😉 ...
Bei meinem alten AJM Golf hab' ich auf der BAB den 6. Gang immer von 120 - Anschlag benutzt - und konnte mich über mangelnde Beschleunigung nie beklagen 😁.
Gruß
Pete
Also Leute,
ich finde die Diskussion bezüglich der Leistung des 2.0TDI mehr als lächerlich!!! Ich fahre den 140 mit DPF...ja und den 8V und nicht den 16V und bin dennoch sehr zufrieden. Ich habe 30tkm in 9 Monaten runter und der Wagen geht richtig gut bei einem Durchschnittsverbrauch von 6-6,5l...bin gerade vor 2 Tagen mal wieder zum Vergleich den 1,9er mit 130PS im Seat Leon meines Freuindes gefahren und der 2.0TDI geht einen spürbaren Tick besser (kleineres Turboloch und ein bißchen mehr Drehmoment) ! Der Verbrauch ist annäherend gleich. Das Geschwätz von 0,5-1l mehr aufgrund des Filters ist einfach Blödsinn, dafür soilltet ihr mal den direkten Vergleich machen. Klar ärgere ich mich auch, dass ich nicht den 170er habe (den konnte man vor einem Jahr LEIDER noch nicht bestellen-lächerlich von Audi), aber dass man von der Beschleunigung nichts spüre ist total überzogen...fahrt doch mal wieder einen Benziner mit 120-150PS ;-)...und sprecht dann über Verbräuche...
Ich weiß nicht, weshalb NUR hier im A3-Forum immer diese deprimierende Diskussion bezüglich der Motoren stattfindet...und wenn ich höre: 'Hätte ich mir doch gleich ein richtiges Auto gekauft'-sory, aber dann holt Euch den Seat Ibiza mit 160PS und dann kommt auch der getunte Toyota nicht so schnell an Euch vorbei!! Ob das allerdings im Vergleich zum A3 ein richtiges Auto ist, überlasse ich jedem selbst!
Stöhnen auf höchstem Niveau ...ich war vor einer Woche beruflich mit einem 115PS-Benziner beruflich 450km auf der BAB unterwegs...den WAgen (Ford Focus) muss man richtig treten um in die Gänge zu kommen und nach den 450km war der Tank leer....da wäre ich mit meinem TDI LOCKER 300km weiter gefahren und hätte wesentlich souveräner überholen können. Wie gerne bin ich danach wieder in meinen A3 gestiegen.
Bitte lasst doch mal die Kirche im Dorf... klar ist Ferkels getunter TFSI 265PS (s.Video) eine andere Kategorie...der macht viel mehr Spaß als ein 2.0TDI, zumindest solange man nicht an die Tanke muss, aber bei meiner Fahrleistung von 40tkm/JAHR keine Option! Und der 170er steht dem 'normalen' TFSI in NICHTS nach-im Gegenteil 350 zu 280NM Drehmoment kompensieren die 30PS im täglichen Verkehr, auch wenn er ne Sekunde länger von 0-100 braucht!
Dennoch wird der 170 jetzt als 'normal' und der 140er wie eine alte Kamelle behandelt...ich kenne genug, die neben mir auf dem Beifahrersitz aus dem Grinsen nicht mehr rauskamen...wie alles im Leben eine Frage der Perspektive...und in einem Jahr geht es zu ABT oder Wendland und dann macht mir auch der 170er keine Angst mehr!
Nur bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion zum Thema Chiptuning in Verbindung mit DPF...das gibt es schon zu genüge und interessiert mich nicht, da ich die ganzen Meinungen kenne, insbesondere die von VW in bei 'objektiven' Tests in 'Gute Fahrt' und 'Autobild'...
Dennoich wünsche ich allen eine gute Fahrt, die ihren 2,0er mögen!!
Zitat:
Original geschrieben von Turboflitzer
Dennoch wird der 170 jetzt als 'normal' und der 140er wie eine alte Kamelle behandelt... [...] ...und in einem Jahr geht es zu ABT oder Wendland [...]
Tchja. Die billigste Leistung ist halt doch ab Werk... 🙄
Gruß
Pete