Problem mit meinem 140er TDI??
Hallo MT Gemeinde,
also ich habe meinen 2.0 TDI 140PS vor gut 10 Tagen abgeholt und habe heute endlich die 1TKM voll bekommen...Da dachte ich mir jetzt kannst du endlich mal schauen was dein kleiner denn so unter der Haube hat...Dazu muß ich sagen das ich vor dem Kauf einen 140er mit DSG Probe gefahren war und von dem Motor echt begeistert war, deswegen erwartete ich natürlich auch die selbe Leistung bei meinem. Vor meinem aktuellen A3 fuhr ich einen Opel Corsa C mit 58 PS...Bin also sehr leicht zu begeistern..
Also dann fuhr mal munter los Richtung Autobahn...Ampel rot, dann grün und ich dachte mir OK jetzt kannste mal richtig PIN geben...1.Gang durchgezogen, da kam nicht viel, aber das wußte ich ja schon vorher, dann 2.Gang durchgetreten kleiner mini Schub bei ca.2.700 U und dann nichts mehr, also natürlich hat er beschelunigt aber nicht ansatzweise so stark wie der o.g. mit DSG...bei den Gängen danach das selbe Spiel...
ICh frage mich jetzt, habe ich mich schon an das Drehmoment vom meinen Wagen gewöhnt das der mir jetzt normal vorkommt??
ICh mein als ich den Wagen in NU abgeholt hatte und losfuhr hatte ich die Gänge immer bis höchstens 3.000 U gezogen und merkte dort schon da kommt ganz schön was raus, daher freute ich mich gleich doppelt das ich jetzt endlich alles rausholen darf aus dem Wagen..Liegt es vielleicht auch daran das er noch richtig eingefahren werden muß so bis 3TKM??
Auch der Verbrauch schoß direkt hoch auf 10L als ich mal Vollgas drückte...Ist das auch normal??? Mein Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei 8,2 L und das bei normaler Fahrweise (außer jetzt die kurze "Vollgastour"😉, das finde ich gemessen mit euren Werten doch ein wenig arg hoch auch wenn ich mich noch in der Einfahrphase befinde...
Bin grade echt scheiße drauf :-(
Was meint ihr dazu?? Habt ihr ähnliche Erafhrungen gemacht oder bilde ich mir da was ein??
32 Antworten
Na dann bin ich froh, dass ich das Teil nicht gekauft habe.
War gestern Abend beim 🙂 und wollte so ein 140PS Gerät bestellen. Da der Typ aber auch nicht viel mehr Ahnung hatte als ich (Lavagrau Perlefekt wird nur von Senioren bestellt) wollte ich erst hier bisschen mitlesen, um zu sehen was Sache ist.
Viel schlauer bin ich aber nicht geworden, so bin ich heute wieder hin und habe das erst beste Auto genommen, das dort rum stand und man es verkaufen wollte,. (den TT wollte der Sack nicht hergeben) da ich keinen Bock auf Konfi-Spielen hatte.
So habe ich jetzt einen 170 PS Diesel Sportback mit DSG gekauft. Für ne Probefahrt hatte ich natürlich wieder keine Lust/Zeit gehabt. Das passt schon, habe ich gedacht. Wenn schon der 140PS Motor gut geht, kann der 170er nur besser sein.
Das hat mir aber irgendwie keine Ruhe gelassen, so dass ich den 🙂 gebeten habe, mir die roten Nummern dran zu machen, um heute Abend kurz Probefahrt zu machen.
Jetzt bin ich ausgiebig gefahren und frage mich immer noch, wo man die 170PS verstecken haben könnte, denn gefunden habe ich höchstens 120-130 davon.
Dass der Motor im ersten Gang in nullkommanix auf 4500Rpm dreht, nervt auch ganz schön.
Habe dann aber von der Stoppuhr die Bestätigung bekommen, dass die Kiste doch ganz gut geht, nur subjektiv glaube ich immer noch, in einem 120 PS Auto zu sitzen
Am Montag wird die Backe zugelassen, da bin ich gespannt wie es weiter geht.
Re: Problem mit meinem 140er TDI??
Zitat:
Original geschrieben von MSV
1.Gang durchgezogen, ... 2.Gang durchgetreten ....
Fahr Deinen A3 halt einfach wie einen Diesel!!!!
Kleiner Tipp: Der braucht keine Drehzahl...
Gruß
Pete
Also ich hab nun 15tkm auf der Uhr und das Ding geht wirklich gut. Den kann man auch schön bis 4000 drehen und er zieht satt durch. Drehmoment ist eben alles! Was nützt mir ein Nähmaschinenmotor den ich immer drehen muss!
Allerdings hab ich diesen RPF schiess nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Joker-11
Also ich hab nun 15tkm auf der Uhr und das Ding geht wirklich gut. Den kann man auch schön bis 4000 drehen und er zieht satt durch. Drehmoment ist eben alles! Was nützt mir ein Nähmaschinenmotor den ich immer drehen muss!
Allerdings hab ich diesen RPF schiess nicht 😉
Welchen RPF-Schiess meinst du den?
Der kleine geht schon ganz gut, auch wenn ich mehr erwartet habe. Dachte, dass die 170PS deutlicher zu spüren wären
Die, knapp über 8 sek. von 0-100 und 230 Spitze auf der Bahn, haben mich dann doch bisschen beruhigt.
Fairerweise muss ich zugeben, dass ich zu der Probefahrt mit dem A6 hingefahren bin, so dass der Umstieg noch deutlicher ausgefallen ist.
So fällt das „Plärren“ (m.E. eh wie ne Kettensäge als ne Nähmaschine) unter der Motorhaube sofort auf und auch, dass der Motor in einem Drehzahlbereich arbeitet, den ich von dem 3,0TDI überhaupt nicht kenne
Ähnliche Themen
RPF = Rußpartikelfilter
Mit Nähmaschine habe ich die Benziner gemeint 😉
@ ferkel
nicht übel nehmen 😁
Hallo!
Also am Anfang war ich schon sehr enttäuscht von der Motorleistung meines 140er. Jetzt nach einem 3/4 Jahr und 20tkm ist es "etwas" besser geworden. Ich glaube aber auch das ist hauptsächlich weil man von der Beschleunigung nicht viel merkt und so das Gefühl hat da geht nicht viel.
Das mich letztens auf der Bahn ein Toyota Yaris bei Vmax überholt hat gab mir doch zu denken. - Hät ich mir doch ein richtiges Auto gekauft.
Zum Verbrauch: Stadt ca.6l / Bahn 8-9L Vmax+Vollgas 14,4L
( War allerdings von Anfang an so )
MfG
Kevin
Wie hoch war dein V-max als du die „Blamage“ erleben musstest?
Ich habe gestern kurzzeitig Tempi 230 auf dem Tacho gesehen und fand das OK, da mein A6 auch nicht viel schneller ist und mich noch nie ein Yaris überholt hat, denke ich, dass die Reisschüssel getunt war
Der Verbrauch ist allerdings brutal.
Ich fahre immer voll und habe trotzdem einen Schnitt von 12,5-13 L. Meine Kiste wiegt aber fast 2 Tonnen und die 220PS wollen auch gefütert werden
Moin Leute,
also ich habe gestern abend nochmal das mein Baby getestet und siehe da, er kam richig in die Pötte...Das war wirklich ein meilenweiter Unterschied was der Motor auf einmal auf die Straße brachte...Ich verstehe es zwar nicht warum der auf einmal so abging, aber ich gehe jetzt einfach davon aus das es so bleibt.
Das einzige was mich noch stört ist der Verbrauch aber da arbeite ich noch dran...Jedoch bin ich mir da wirklich schon fast sicher das dort was nicht stimmt...man wird sehen...
@fenris
Also gestern früh hätte ich noch ja gesagt aber jetzt läuft er ja rund...Danke auf jedenfall für dein Angebot...
Die TDI sind wahnsinnig vom Wetter abhängig hab ich das Gefühl! 🙁
Also wenn es draussen Kühl ist, so um die 15 Grad, da geht er wie die Sau. Da leuchtet bei meinen 19 Zoll 225er im 2. Gang noch die ASR Lampe auf 😉
Re: Re: Problem mit meinem 140er TDI??
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Fahr Deinen A3 halt einfach wie einen Diesel!!!!
Kleiner Tipp: Der braucht keine Drehzahl...
Gruß
Pete
Um die bestmögliche Beschleunigung zu erreichen muß man einen Diesel genauso hochdrehen wie einen Benziner!
Da stimme ich wacken voll zu.
Viele reden hier immer nur von NM und Drehmomenten usw.
Die MAX Leistung erreich aber auch ein Diesel "erst" bei 4000/min. Das sollte man nicht vergessen.
Das Optimum, wäre eine Drehmoment / Leistungskurve pro Gang.
Gruß
LC
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Die TDI sind wahnsinnig vom Wetter abhängig hab ich das Gefühl! 🙁
das glaub ich auch wo es hier so warm war dachte ich die hätten mein motor geklaut 🙁 🙁
ach ja ihr solltet mal über eure fahrweise nachdenken ich hab ein verbrauch von unter 6 liter und ich glaube ich war noch nie über 9 liter max.
Hallo!
Weil hier alle wegen verbrauch usw. herumstreiten.
Es ist leider nicht so dass man den Verbrauch von TDI´s mit und ohne RPF (DPF) vergleichen kann. Mein 140 PS´ler mit Filter braucht auch bis jetzt (7000 km) immer über 6,5 liter/100km (Durchschnitt pro Tank). Aber über 8 liter bin ich auch noch nicht gekommen. Und ich bin mir 95%ig sicher dass dieser relativ hohe verbrauch durch den DieselPartikelFilter verursacht wird. Wenn ich nämlich den Verbrauch von einem Kollegen anschaue der den selben Motor aber ohne Filter hat, dann kann der bei entsprechender Fahrweise schon unter 6 liter liegen, was bei meinem fast unmöglich wäre.
Und das mit dem Wetter is bei mir auch so, manchmal glaubt man es hat jemand einen Chip eingebaut. Aber auch die Fahrtstrecken tragen zum Spritverbrauch und Leistung bei.
Wenn ich z.B. wie in letzter Zeit fast ausschließlich Autobahn fahre dann hab ich schon das Gefühl dass der Motor spritziger geht und der Verbrauch ein wenig sinkt. Auch hier vermute ich dass das am Filter liegt.
Ich hoffe dass ich ein wenig helfen konnte und sich die Leute hier nicht den Kopf zerbrechen was sie an ihrer Fahrweise falsch machen, weil das (leider) nicht der einzige Grund für einen hohen Verbrauch ist.
Grüsse
Erwin
Zitat:
Original geschrieben von Joker-11
Also wenn es draussen Kühl ist, so um die 15 Grad, da geht er wie die Sau. Da leuchtet bei meinen 19 Zoll 225er im 2. Gang noch die ASR Lampe auf 😉
Also gestern Mittag als ich ihn fuhr waren es ca. 20 grad oder so glaube ich...Gestern abend waren es dann genau 15 grad da weiß ich noch genau da ich mal draufgeschaut hatte...