Problem mit Luftfederung
Hallo zusammen, seit kurzem spinnt bei mir die Luftfederung und weitere Systeme wie ACC & Lane Assist schalten sich dann auch aus. nach einem Neustart funktionieren diese dann für eine unbestimmte Zeit wieder. Der Fehler kommt mal 3 Tage nicht und dann aber an einem Tag mehrmals.
Im Anhang habe ich ein VCDS Log.
Hoffe hier kennt einer das Problem.
PS: am Donnerstag geht der Wagen zur Fehlersuche auch zum 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe nochmal etwas recherchiert. Das Arbeitsstromrelais für den Kompressor müsste hinten rechts im Kofferraum sitzen. Wenn ich mich nicht vertan habe hat es die Bezeichnung 4H0 951 253 (5/644). Das Relais ist für 60A ausgelegt. Beim 4F waren es noch 40A. Wenn ich so die einschlägigen Kompressor threads aus der Vergangenheit lese (A6, A8) dann werde ich das Ding schon nach 100 Tkm tauschen. Der Preis müsste jetzt so bei knapp 20€ liegen.
So sieht ein verklebtes Relais dann aus...
Fotos mit freundlicher Genehmigung von sps.for.a8
295 Antworten
Ja, durchweg in der VW/Audi und deren Derivate.
Problem sind fast immer die Kugeln, mangelnde Materialqualität.
Rostet -> Koppelstange verbiegt sich bis bricht ab.
Bei VW kein Ersatzteil.
Deshalb: bei jedem Räderwechsel die Gelenke der Sensoren mit Öl einsprühen.
@MZ-ES-Freak
Gibt es da ein Foto/Zeichnung etc., welche das Finden des Bauteils zum Einsprühen erleichtert?
Also bei mir waren die Gelenke noch in Ordnung, allerdings der grüne Hebel fest.
Kann natürlich sein, dass die Koppelstange auch fest war und deswegen der Niveauregler auch festrostete.
@Polmaster bei jeden Reifen hast du ja die Koppelstange, die an zwei Kugelgelenken ist und die sollte man einschmieren. Insbesondere auf der Seite mit Stange ist die ganz schön verrostet drin.
Da hilft es die abzumachen und innen zu reinigen und zu schmieren.
@Fulano
Ich danke dir!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 14. März 2020 um 21:57:19 Uhr:
Genau so sieht es aus. Leider.Edelstahl wäre wohl insgesamt zu teuer gewesen sein.
Schlimm ist auch die zwei Schrauben Nr.5 die rosten fest und drehen sich im Gewinde. Da Hilft nur den Halter mit auszubauen, was hinter eine Scheissarbeit ist
Zitat:
@hansmaiser schrieb am 15. März 2020 um 18:10:44 Uhr:
Was benutzt ihr zum reinigen? WD40 oder eher ein Graphit Öl zum schmieren? Oder was ganz anderes?
Ich nutze ganz normales Mehrzweckfett.
Ich habe die kleinen Kunststoff-Stangen beim Radwechsel mal in Augenschein genommen.
Alle Kugelgelenke am Sensor sind nach gut 9Jahren immer noch freigängig, die anderen quasi fast fest gegammelt. Habe mich aber gegen Fett entschieden, erstens zieht es den Dreck an und zweitens sind die ja schon quasi fest. Hab jetzt erstmal Ballistol reingesprüht und bissl vorsichtig bewegt. Schauen wir mal, wie lange das noch gut geht...
Hättest mal ein Foto gemacht, damit man weis von was für Kunstoff-Stangen du sprichst. Würde ich mir dann beim nächsten Radwechsel auch mal genauer anschauen.
Gruß RC
Hier paar Fotos und wenn man die Stange abmacht und reinigt hat es bisher nur Probleme mit Fett gemacht.
Danke Fulano, für's erneute Bild-Upload.
Genau um die kleinen Kunststoff-Koppelstangen mit den beiden Kugelgelenken geht es.
Habe immer das Problem gehabt und weiterhin das mein Auto vibriert bei ca.110-140km/h.
Habe vor 2 Wochen alle abgeschmiert und eine Probefahrt gemacht und siehe kein vibrieren mehr.
Die Freude hatte sich leider nicht ausgezahlt denn das vibrieren ist wieder leicht da!
Oder nur Einbildung ???
Hatte an Kupferpaste für die Kucelbolzen gedacht zum abschmieren habe aber wd 40 genommen!
Was meinnt Ihr?
Sind es doch die Reifen?