Problem mit Luftfederung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, seit kurzem spinnt bei mir die Luftfederung und weitere Systeme wie ACC & Lane Assist schalten sich dann auch aus. nach einem Neustart funktionieren diese dann für eine unbestimmte Zeit wieder. Der Fehler kommt mal 3 Tage nicht und dann aber an einem Tag mehrmals.

Im Anhang habe ich ein VCDS Log.

Hoffe hier kennt einer das Problem.

PS: am Donnerstag geht der Wagen zur Fehlersuche auch zum 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe nochmal etwas recherchiert. Das Arbeitsstromrelais für den Kompressor müsste hinten rechts im Kofferraum sitzen. Wenn ich mich nicht vertan habe hat es die Bezeichnung 4H0 951 253 (5/644). Das Relais ist für 60A ausgelegt. Beim 4F waren es noch 40A. Wenn ich so die einschlägigen Kompressor threads aus der Vergangenheit lese (A6, A8) dann werde ich das Ding schon nach 100 Tkm tauschen. Der Preis müsste jetzt so bei knapp 20€ liegen.

So sieht ein verklebtes Relais dann aus...
Fotos mit freundlicher Genehmigung von sps.for.a8

Relais-1
Relais-2
Relais-3
295 weitere Antworten
295 Antworten

Das Ventil für Dämpferverstellung hat aber nichts mit den Niveausensoren zu tun.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 12. November 2019 um 07:53:28 Uhr:


Das Ventil für Dämpferverstellung hat aber nichts mit den Niveausensoren zu tun.

Was so eine Ventil??

Zitat:

@S6. schrieb am 12. November 2019 um 06:09:52 Uhr:


Da hast Komplet L+R.
https://rover.ebay.com/.../0?...

Habe die bei mir.. Funktionieren SUPER.

Aber der Sensor hat doch nichts mit dem Ventil zutun oder?
Er sagt mir ja Ventil für Dämpferverstellung

Recht mein Fehler 🙂 hab in Falsche Thread geschrieben 🙄 sorry.

Ähnliche Themen

Gude Audianer, seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem Luftfahrwerk. Wenn ich das Auto abstelle sink er hinten ab. Das Problem kommt nicht immer vor, sondern innerhalb von 4-5 Tagen. Sobald ich die Fahrertür aufgemacht habe, steigt er wieder hinten hoch. Es werden keine Fehler angezeigt. Habt Ihr vielleicht eine Vorstellung was das sein könnte...

Audi A6 4G Allroad, BJ. 2013

Ich weis nicht wie stark bei dir ist aber es ist normal für Luftfahrwerke.. meine senkt um 1-2cm beim Auto oder Comfort.. und steig bei Fahrertüren Offnen.

Sowie Furtzt bei Ausstellen des Motor und Aussteigen.. 😁

Zitat:

@S6. schrieb am 19. November 2019 um 21:27:51 Uhr:


Ich weis nicht wie stark bei dir ist aber es ist normal für Luftfahrwerke.. meine senkt um 1-2cm beim Auto oder Comfort.. und steig bei Fahrertüren Offnen.

Werde demnächst ein paar Fotos posten. Würde mich freuen, wenn das alles normal ist...

Zitat:

@Wela_Hawle schrieb am 19. November 2019 um 21:47:15 Uhr:



Zitat:

@S6. schrieb am 19. November 2019 um 21:27:51 Uhr:


Ich weis nicht wie stark bei dir ist aber es ist normal für Luftfahrwerke.. meine senkt um 1-2cm beim Auto oder Comfort.. und steig bei Fahrertüren Offnen.

Werde demnächst ein paar Fotos posten. Würde mich freuen, wenn das alles normal ist...

Hast aber Standard Codierung? Wann ja dann mist mal hohe bei Laufendem Motor bis zum Boden und dann uber Nacht bei Auto oder Comfort Modus.. ich mache die selbe Morgen dann weiss es.

Wann wir gleiche differenz haben dann passt auch.

Guten Abend an die Profis.
Ich habe seit ein paar Tagen immer wieder die Meldung...."Störung Luftfahrwerk"
Verbunden mit Ausfall verschiedener Assistenzsysteme.
Außerdem wird die Federung sehr hart.
Nach ausschalten der Zündung funktioniert es mal länger( mehrere Tage ohne Störung) und dann kommt es auch nach kurzer Zeit gleich wieder.
Ich habe keine Codierungen bzgl. Fahrwerk gemacht und auch sonst nix verändert.

Meine Frage lautet nun....kann man pauschal eine ungefähre Diagnose abgeben? Und die für mich noch wichtigere Frage....kann was während der Fahrt kaputt gegen, wenn ich mit der Störung und dem damit verbundenen ungefederten Fahrwerk weiterfahre?

Danke im voraus.

Passiert nix.. Fahrwerke ist Hart -> Notsettings..
Pauschal Sensor ist kaput. 60-80€ plus 30min. Arbeit.

Dämpfer

Das kann so einiges sein, am besten mit VCDS nachschauen.
Es kann nur ein Niveau Sensor wovon je einer pro Aufhängung und Seite Sitz sein was auch nicht so teuer ist. Es kann aber auch der Kompressor, das Ventil oder selbst ein Dämpfer sein. Das wird schon etwas teurer...

Also ich kann euch nur sagen ich habe lange gesucht, hatte immer den Fehler, Geber Fahrzeugniveau unplausibles Signal sporadisch. Aber das liebe Auto hat nicht angezeigt welcher sensor. Also wurden alle getauscht, Fehler bestand weiterhin.
Dann habe ich die Stoßdämpfer hinten gemacht dann war eine Weile Ruhe. Jetzt kommen die Stoßdämpfer vorne dran weil der eine einen komischen Wert anzeigt von der Spannung her. Ich tippe stark dass der vordere defekt ist.

Kann es sein, dass die festsetzenden Niveausensoren bei Audi Stand der Technik ist.
Hab bereits mein zweiten A6 das gleiche Problem, dass die fest werden und ein Fehler auftaucht.
Dieses Mal war der Wagen wenigstens so nett und zeigte um welchen es sich handelt. BJ2011 hat er nur angezeigt, dass einer eine Unterbrechung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen