Problem mit Kurbelwellensensor

BMW 3er E36

Hallo nen Kumpel hat das Problem bei seinen 323i das er egal ob bei Warm oder Kaltstart ewig orgeln muss bis er anspringt. er war beim Freundlichen FS auslesen mit dem ergebnis KW sensor also getauscht gegen zubehör 3 Tage gings gut dann wieder das Problem also ein Orginalen geholt 3 Tage später wieder das problem und wieder wurde der Fs ausgelesen und wieder wurde KW abgelegt. Problem is das er ewig orgelt und keine Leistung hat DME hatte ich kontrolliert und das is trocken Nw sensor wurde auch vor 3 monaten getauscht gegen orginal. Weiß echt nich mehr weiter bitte hilfe!!!!!

44 Antworten

Läuft der Wagen denn sonst gut? Wäre wichtig ob es sonstnoch wie Probleme gibt. Motoraussetzer, volle Leistung?, etc.
Mit kaputtem KWS dürfte er eigentlich überhaupt nicht anspringen...

er springt selbst mit abgezogenen kws an( nach ewigen orgeln) und läuft. Er läuft aber sehr bescheiden sprich er hat kaum noch leistung, und läuft total unrund im stand als ob er nur auf 5 pöte läuft.

Es war evtl. nur ein Zufall. Ich würde nochmal versuchen einen neuen KW-Geber einzubauen.
Kann mir nicht vorstellen das es das Steuergerät ist. Warum sollte das Steuergerät auf einem Eingang eine Überspannung anlegen.

Weil irgendein Schaltkreis IM Steuergerät durchgebrannt ist?

Das ist Elektronik....da gibt es solche Dinge schonmal....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

ja und ich meine mal knapp 90€ wieder einfach durchjagen is auch scheiße.werde jetz erstmal das dme einschicken und prüfen lassen.

Also es ist ziemlich unwarscheinlich das die DME einen Kurbelwellengeber zerscheißt. Da muss schon einiges zusammenschmelzen bis sowas passiert. Auch wenn das Steuergerät 12V an den KW legen würde, würde dieser es aushalten. Aber naja, nichts ist unmöglich.

Was kostet dich das einschicken und prüfen?

DME überprüfung kostet 45€. Und wenn man es reparieren lässt, fallen die überprüfungs Kosten weg âber die fragen vorher nach ob es repariert werden soll oder nicht dazu rufen die nach der Überprüfung an und sagen dir den Preis für die reparatur. Habe auch gestern mal das Kabelende von den Orginalen Kws aufgemacht und die einzelnen Adern lagen ofen weil die weggeschmolzen war.

Wie kann das denn? 😕

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wie kann das denn? 😕

kann ja nur an einer überspannung liegen.

Wieviel Volt bringt denn die Lima?

Bevor Du die DME wegschickst, leg mal Extrakabel vom KW Sensor Stecker zur DME. Die muß nicht kaputt sein. Von der kann auch nicht soviel Strom kommen, dass die Kabel schmelzen. Der Kurzschluß wird im Kabelbaum sein. Den wirst Du wohl tauschen müssen.

Lima hat 12,3V
Dme is schon weck,und das Kabel hatte ich schon neu gelegt gehabt

Lima 12,3V bei laufendem Motor?

VIEL zu wenig!Da müssen mindestens 13,5 Volt anstehen,meist liegt man bei knapp 14 Volt.

Greetz

Cap

ja leerlauf ohne verbraucher

Muss trotzdem mehr sein. Wie Cap schon sagte um die 14V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen