Problem mit Fahrbarkeit nach chippen.......woran kann es liegen??

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

erstmal zu meinem Motor: 180 PS AUQ von 2001

Letzte WOche war ich meinen chippen lassen. Ergebnis laut Leistungsmessung: 333NM bei 3250 1/min und 212,8PS bei 5500 um den Dreh. Macht echt Spaß! :-)
Nur hat sich seit dem Tuning die Fahrbarkeit verschlechtert, heißt: In bestimmten Lastzuständen ruckt und zuckt der Motor irgendwie leicht und es scheint, als wäre das vor allem im Bereich des maximalen Drehmoments der Fall. Auch, wenn ich zB hohe Last anfordere, sich der Ladedruck aufbaut und ich dann wenig Last anfordere (kein Schub), dann ruckt es auch. Das ist schon echt nervig, da man das beim zügigen beschleunigen und schalten bei 3000 jedesmal hat. Ist ebenfalls vorhanden, wenn man mit ner bestimmten konstanten Gaspedalstellung (mittlere Last) durch einen Gang durchbeschleunigt. Vor allem im Bereich zwischen 2500 und 3500 zu spüren. Zufall, dass da genau das Drehmoment und der Ladedruck maximal sind? Also was kann das bloß sein? Es nervt ziemlich. Ach, noch erwähnen sollte ich: Habe das Gefühl, dass wenn ich in Bereichen des Drehmoments unterwegs war, das ich serienmäßig bereits hatte, dieses rucken nicht stattfindet. Bei Volllast ist auch nix zu spüren. Bin echt am verzweifeln, was es sein kann. Ist ja kein Zustand, immer nur VL oder ganz langsam zu fahren..........:-((

Davon unabhängig sagte mein Tuner mir, als ich bei ihm war, ich müsse demnächst mal neue Zündspulen verbauen und der Lader würde auch schon Risse zeigen und noch ca. 20tkm halten. Habe ihm meine oben geschilderte Problematik beschrieben und er meinte, ich solle die Zündspulen und den Lader wechseln.
Die Zündspulen sind inzwischen alle neu, Problem ist nach wie vor da. Habe auch vllt das SUV im Verdacht gehabt. Habe hier noch ein Forge Splitter "rumliegen", das habe ich mal getestet, Problem ist dasselbe.

Was kann das bloß sein? Echt der Lader und wenn ja warum? Bei VL ist nix zu spüren und ich habe auch kein VMax Problem. Wie schauts mit dem Ansaugschlauch aus? Kann sich der bei dem hohen Drehmoment (laut VAGCOM 1,4bar Ladedruck) zusammenziehen und wenn ich dann weniger Last anfordere, wieder in den Ursprungszustand zurückgehn und damit eine Druckwelle erzeugen?

Hoffe mir kann jmd sagen, was es sein könnte bzw was im Verdacht stehen kann!!!!!!!!!!

Noch zu sagen wäre: Lader will ich demnächst wechseln, Frage ist: Wieder nen K03S, nen K04-001 oder doch gleich nen K04-023? Will nicht auf einen Schlag paar 1000er ausgeben. K04-001 wäre ne interessante Möglichkeit, da ich den ja erstmal wechseln kann und mein Tuner dann die Software drauf anpasst. LLK könnte ich dann später noch machen, genau wie Downpipe etc.! Brauch ich bei mehr als diesen 213 PS, die ich jetzt habe, mit nem größeren Lader (K04-001 oder K04-023) auch neue Injektoren? Wenn würde ich das ganze nich übertreiben wollen, 250 PS würde mir in jedem Fall reichen, zumal ich nich auch noch was am Motorblock ändern möchte.

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke schonmal und viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Davon unabhängig sagte mein Tuner mir, als ich bei ihm war, ich müsse demnächst mal neue Zündspulen verbauen und der Lader würde auch schon Risse zeigen und noch ca. 20tkm halten. Habe ihm meine oben geschilderte Problematik beschrieben und er meinte, ich solle die Zündspulen und den Lader wechseln.
Die Zündspulen sind inzwischen alle neu, Problem ist nach wie vor da.

wenn es nach wimmer frühjahrs check geht, sollte man meist das halbe auto erneuern...😁

mfg

163 weitere Antworten
163 Antworten

Ok ich habe hier in ner Anleitung gelesen, dass die DK sich anlernt, wenn man nach dem Wiederanschließen der Batterie für mindestens 5 Minuten die Zündung anmacht OHNE ZU STARTEN! Startet man doch, ist der ANlernvorgang vermutlich abgebrochen. Macht sie das dann beim nächsten Mal wenn 5 Min Zündung an sind oder garnicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Die Drosselklappe lernt sich normalerweise selbständig an.
Mit VAG-COM kann man kontrollieren, ob das Adaptieren korrekt durchgeführt wurde.

Hallo,

Im MWB 60, im Feld 3 muss eine 8 stehen und Feld 4 ADP i. O.

Man kann dann auch auf Grundeinstellungen wechseln, dann wird die Adaption mit VAG-COM eingeleitet (Zündung an Motor aus), dauert keine 30Sekunden.
 
MFG 1781 ccm
 

Während die DK anlernt, hört man aus dem Motorraum einen hohen Pfeifton.
Solange dies passiert, kein Pedal betätigen oder sonst irgendwo herumspielen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Die Drosselklappe lernt sich normalerweise selbständig an.
Mit VAG-COM kann man kontrollieren, ob das Adaptieren korrekt durchgeführt wurde.
Hallo,
Im MWB 60, im Feld 3 muss eine 8 stehen und Feld 4 ADP i. O.

Man kann dann auch auf Grundeinstellungen wechseln, dann wird die Adaption mit VAG-COM eingeleitet (Zündung an Motor aus), dauert keine 30Sekunden.
 
MFG 1781 ccm
 

Ok vieleeeeen Dank, schaue ich morgen mal nach! :-) Gute N8!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Während die DK anlernt, hört man aus dem Motorraum einen hohen Pfeifton.
Solange dies passiert, kein Pedal betätigen oder sonst irgendwo herumspielen. 😉

Hallo,

als ich noch kein VAG-COM hatte, wollte ich das auch mit der Batterie abklemmmethode machen, am Anfang hab ich auch kurz ein paar mal ein klacken gehört, danach habe ich 30Min den hohen Feifton gehört, dann hab ich aufgegeben darauf zu warten das sie damit aufhört.

Auch wenn ich jetzt nur die Zündung anmache, gibt die DK diesen Ton von sich, hat also, denke ich, nichts mit der Adaption zu tun.

MFG 1781 ccm

Edit

bei der Adaption mit VAG-COM gilt das natürlich auch

Zitat:

kein Pedal betätigen oder sonst irgendwo herumspielen. 😉

bleibt jetzt nur die Frage der Löschung der Lambdaadaption offen. Ich habe es so gelernt, dass die Lambdaregelung sich u.a. an die Sonde anlernt. Kann da nochmal bitte einer mit Kenne was zu sagen?! Bei mir war es zumindest so, dass ich nach dem STG-Reset keinen Ruck beim Gaslupfen hatte, der mit dem Adaptieren immer wieder kam. Das Ärgerliche ist ja dann, dass man zum Tuner fährt, weil die Software vermeintlich einen Fehler hat. Neu abgestimmt, alles wunderbar. Man freut sich und zu Hause angekommen ist wieder alles wie vorher🙁

So, STG-Reset hab ich gemacht, brachte aber keinerlei Besserung, auch nicht kurz! :-( Ich hab mal ne Messung gemacht und dort Marker gesetzt, wo es geruckt hat. Vllt kann ja jemand was drauf erkennen. Was ich finde: Die Einspritzmengen gehen mit starkem Gradienten zurück in dem Moment, wenn der Ruck kommt. Anmerkung: Der Marker ist meist ne Sekunde später gesetzt worden, da ich ja noch Reaktionszeit brauchte.

Marker? Ich sehe keine Marker in der Exceltabelle, die sich öffnet, wenn ich auf den Link klicke😕

Hast Du denn jetzt am Wochenende mal die Lambdasonde abgeklemmt?

Hallo,
ich sehe zwar die Marker, aber wirklich viel kann ich mit dem Log nicht anfangen.
Mach doch mal einen vernünftigen Log.
Erst MWB 115 im 3. Gang ab 2000 U/min bis zum Begrenzer.
Dann MWB 002 das gleiche noch mal.

@ Nos ich habe die Marker mal gelb gemacht.

Gruß
TT-Eifel

OK, danke, ich kann da auch nix mit anfangen😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Marker? Ich sehe keine Marker in der Exceltabelle, die sich öffnet, wenn ich auf den Link klicke😕

Hast Du denn jetzt am Wochenende mal die Lambdasonde abgeklemmt?

Jepp die Lambdasonden hatte ich ab und es war auch deutlich besser als mit Lambdaregelung! Ganz weg wars aber auch nicht! :-(

Was ich auch komisch finde: In dem MWB für DK-Adaption soll ja im 3. Feld ne "8" stehen und im 4. "Adapt.ok". Da stand bei mir aber im 3. Feld ne "0". Dann habe ich nen STG-Reset gemacht und danach stand da auch die "8". Jetzt, 2 Tage später steht da wieder ne "0". Der STG-Reset hat im übrigen garnichts gebracht, war genau wie vorher mit dem Ruck.:-(

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Die Drosselklappe lernt sich normalerweise selbständig an.
Mit VAG-COM kann man kontrollieren, ob das Adaptieren korrekt durchgeführt wurde.
Hallo,
Im MWB 60, im Feld 3 muss eine 8 stehen und Feld 4 ADP i. O.

Man kann dann auch auf Grundeinstellungen wechseln, dann wird die Adaption mit VAG-COM eingeleitet (Zündung an Motor aus), dauert keine 30Sekunden.

MFG 1781 ccm

Hallo,

in meinem Service-Handbuch steht

"

Während der Anpassung muß

der Lernschrittzähler die Zahl 8 erreichen. (Es können auch Ziffern übersprungen werden)"

Ob man daraus jetzt schließen kann, dass er danach nicht mehr auf 8 stehen muss........... könnte man eventuell.

MFG 1781 ccm

So ich habe mich nun entschlossen, demnächst meinen Turbolader bei Audi im Austausch wechseln zu lassen. Also wieder "nur" K03S. :-( Die Frage ist nun, ob ich den Krümmer auch gleich wechseln lasse(n sollte???)?? Was meint ihr, ob der auch rissig ist oder ist sowas in den meisten Fällen auf den Lader begrenzt? Geht das vom Lader aus? Hab mir nen Angebot von Audi erstellen lassen. Dabei sind zwar einige Kleinteile für paar € aufgelistet, aber nicht die Ölleitungen. Jemand hatte mal geschrieben, dass die neu müssen oder sollten?

Hi HIchi240281.

Hast Du den Lader inzischen wechseln lassen. Oder bist Du sonst irgendwie weiter gekommen.

Ich habe genau das gleiche Problem nach einem Chiptuing bei chipping.de. Fahre im Sommer den TTR mit 150PS AUM.

Zitat:

Original geschrieben von icelyman


Hi HIchi240281.

Hast Du den Lader inzischen wechseln lassen. Oder bist Du sonst irgendwie weiter gekommen.

Ich habe genau das gleiche Problem nach einem Chiptuing bei chipping.de. Fahre im Sommer den TTR mit 150PS AUM.

Hey,

nein noch nicht! Muss noch bissel aufs Geld warten! ;-) Denke in 2 Wochen oder so wirds dann aber gemacht. Habe momentan auch das Gefühl, als wenn die Leistung nach und nach weniger wird. Entweder werden die Risse größer oder ich gewöhne mich zu sehr an das Drehmoment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen