Problem mit Fahrbarkeit nach chippen.......woran kann es liegen??

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

erstmal zu meinem Motor: 180 PS AUQ von 2001

Letzte WOche war ich meinen chippen lassen. Ergebnis laut Leistungsmessung: 333NM bei 3250 1/min und 212,8PS bei 5500 um den Dreh. Macht echt Spaß! :-)
Nur hat sich seit dem Tuning die Fahrbarkeit verschlechtert, heißt: In bestimmten Lastzuständen ruckt und zuckt der Motor irgendwie leicht und es scheint, als wäre das vor allem im Bereich des maximalen Drehmoments der Fall. Auch, wenn ich zB hohe Last anfordere, sich der Ladedruck aufbaut und ich dann wenig Last anfordere (kein Schub), dann ruckt es auch. Das ist schon echt nervig, da man das beim zügigen beschleunigen und schalten bei 3000 jedesmal hat. Ist ebenfalls vorhanden, wenn man mit ner bestimmten konstanten Gaspedalstellung (mittlere Last) durch einen Gang durchbeschleunigt. Vor allem im Bereich zwischen 2500 und 3500 zu spüren. Zufall, dass da genau das Drehmoment und der Ladedruck maximal sind? Also was kann das bloß sein? Es nervt ziemlich. Ach, noch erwähnen sollte ich: Habe das Gefühl, dass wenn ich in Bereichen des Drehmoments unterwegs war, das ich serienmäßig bereits hatte, dieses rucken nicht stattfindet. Bei Volllast ist auch nix zu spüren. Bin echt am verzweifeln, was es sein kann. Ist ja kein Zustand, immer nur VL oder ganz langsam zu fahren..........:-((

Davon unabhängig sagte mein Tuner mir, als ich bei ihm war, ich müsse demnächst mal neue Zündspulen verbauen und der Lader würde auch schon Risse zeigen und noch ca. 20tkm halten. Habe ihm meine oben geschilderte Problematik beschrieben und er meinte, ich solle die Zündspulen und den Lader wechseln.
Die Zündspulen sind inzwischen alle neu, Problem ist nach wie vor da. Habe auch vllt das SUV im Verdacht gehabt. Habe hier noch ein Forge Splitter "rumliegen", das habe ich mal getestet, Problem ist dasselbe.

Was kann das bloß sein? Echt der Lader und wenn ja warum? Bei VL ist nix zu spüren und ich habe auch kein VMax Problem. Wie schauts mit dem Ansaugschlauch aus? Kann sich der bei dem hohen Drehmoment (laut VAGCOM 1,4bar Ladedruck) zusammenziehen und wenn ich dann weniger Last anfordere, wieder in den Ursprungszustand zurückgehn und damit eine Druckwelle erzeugen?

Hoffe mir kann jmd sagen, was es sein könnte bzw was im Verdacht stehen kann!!!!!!!!!!

Noch zu sagen wäre: Lader will ich demnächst wechseln, Frage ist: Wieder nen K03S, nen K04-001 oder doch gleich nen K04-023? Will nicht auf einen Schlag paar 1000er ausgeben. K04-001 wäre ne interessante Möglichkeit, da ich den ja erstmal wechseln kann und mein Tuner dann die Software drauf anpasst. LLK könnte ich dann später noch machen, genau wie Downpipe etc.! Brauch ich bei mehr als diesen 213 PS, die ich jetzt habe, mit nem größeren Lader (K04-001 oder K04-023) auch neue Injektoren? Wenn würde ich das ganze nich übertreiben wollen, 250 PS würde mir in jedem Fall reichen, zumal ich nich auch noch was am Motorblock ändern möchte.

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke schonmal und viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Davon unabhängig sagte mein Tuner mir, als ich bei ihm war, ich müsse demnächst mal neue Zündspulen verbauen und der Lader würde auch schon Risse zeigen und noch ca. 20tkm halten. Habe ihm meine oben geschilderte Problematik beschrieben und er meinte, ich solle die Zündspulen und den Lader wechseln.
Die Zündspulen sind inzwischen alle neu, Problem ist nach wie vor da.

wenn es nach wimmer frühjahrs check geht, sollte man meist das halbe auto erneuern...😁

mfg

163 weitere Antworten
163 Antworten

Hallo...
Vielleicht weil keiner ( so wie ich auch ) nix zu den Fotos sagen kann . Hast du denn jetzt mal die Fehlersuche weiter betrieben wie es hier zb von NOS beschrieben wurde ? Haste mal die Sonden abgezogen ? Man sollte schon da weitermachen wo man ist denk ich mal . Es kann ja durchaus sein das zum schluss der Turbo übrig bleibt nur kann man ja vorher alles oder einiges ausschliessen .
Mfg....

Zitat:

Original geschrieben von DerNeTTe78


Hallo...
Vielleicht weil keiner ( so wie ich auch ) nix zu den Fotos sagen kann . Hast du denn jetzt mal die Fehlersuche weiter betrieben wie es hier zb von NOS beschrieben wurde ? Haste mal die Sonden abgezogen ? Man sollte schon da weitermachen wo man ist denk ich mal . Es kann ja durchaus sein das zum schluss der Turbo übrig bleibt nur kann man ja vorher alles oder einiges ausschliessen .
Mfg....

Na dann bin ich ja erstmal ein wenig beruhigt. Hatte schon gedacht man sähe deutlich, dass der Lader hinüber ist. Was mich aber auch interessiert: Was ist das für ne Aluleitung, die oberhalb des Krümmers lang geht? AGR? Weil da ist ja ne Undichtigkeit an der Schraube.

Jo hab mich gestern mal halb unters Auto gelegt und glaube dieses schwarze Plastikkästchen gesehen zu haben. Kommt man aber schwer hin wenn der Wagen so steht. Hab für Samstag ne Hebebühne ne STunde gemietet um die Stabilager zu wechseln und werd in dem Zusammenhang dann die Sonde abziehen und mal so fahren. Bin schon sehr gespannt, was sich dann tut und werde wieder berichten.

Hallo,
ich kann da keine Risse erkennen.
Wenn man außen welche sehen würde dann wäre der Turbo auch undicht.
Als meiner damals gerissen war war er trotz des Risses auf dem Bild außen noch dicht.

Welche Leitung meinst du denn???

Gruß
TT-Eifel

Riss-turbo2

jo, so sah das bei mir auch aus, aber zusätzlich hatte mein K03 Lader noch weitere Rissen im Turbinengehäuse, Krümmer und rundherum um die Dichtfläche der Wastegateklappe (auch bei Opels 2.0er T Motoren ein bekanntes Problem, weswegen Tuner EDS da eine verstärkte Buchse anbietet).

Ich meine auch, dass man Risse von außen nicht sehen kann, weil sie kalt wieder zugehen und unter Hitze kann man da einfach nicht ran. Der Wimmer muss da anders drauf geschaut haben oder sieht Dinge, die nur sein Röntgenblick möglich macht😉 ich dachte erst, dass ich auf Bild 4 iss gesehen hätte, aber das ist wieder die Gußnaht, wo die beiden Formkastenhälften zusammengesetzt wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
ich kann da keine Risse erkennen.
Wenn man außen welche sehen würde dann wäre der Turbo auch undicht.
Als meiner damals gerissen war war er trotz des Risses auf dem Bild außen noch dicht.

Welche Leitung meinst du denn???

Gruß
TT-Eifel

Also doch nicht defekt?

Ich meine diese Alu-"Leiste" oder "-leitung", die da oberhalb vom Krümmer zu sehen ist. Weil da ist ja an der einen Schraube ne Undichtigkeit.????

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


jo, so sah das bei mir auch aus, aber zusätzlich hatte mein K03 Lader noch weitere Rissen im Turbinengehäuse, Krümmer und rundherum um die Dichtfläche der Wastegateklappe (auch bei Opels 2.0er T Motoren ein bekanntes Problem, weswegen Tuner EDS da eine verstärkte Buchse anbietet).

Ich meine auch, dass man Risse von außen nicht sehen kann, weil sie kalt wieder zugehen und unter Hitze kann man da einfach nicht ran. Der Wimmer muss da anders drauf geschaut haben oder sieht Dinge, die nur sein Röntgenblick möglich macht😉 ich dachte erst, dass ich auf Bild 4 iss gesehen hätte, aber das ist wieder die Gußnaht, wo die beiden Formkastenhälften zusammengesetzt wurden.

Was sah bei dir auch so aus? Die Turbine? Also defekt oder nicht? Der Wimmer hat gesagt er hat da mit nem Spiegel reingeguckt, vllt, als er warm war mit Handschuhen?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Der W...... hat gesagt er hat da mit nem Spiegel reingeguckt, vllt, als er warm war mit Handschuhen?

Hallo,

wie soll das gehen, wenn dann reißt er Abgas seitig, und da kann man nur rein sehen wenn er vom Kümmer oder dem Auspuff ab ist.

Auf welchem Bild soll denn der Schlauch sein???

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Der W...... hat gesagt er hat da mit nem Spiegel reingeguckt, vllt, als er warm war mit Handschuhen?
Hallo,
wie soll das gehen, wenn dann reißt er Abgas seitig, und da kann man nur rein sehen wenn er vom Kümmer oder dem Auspuff ab ist.

Auf welchem Bild soll denn der Schlauch sein???

Gruß
TT-Eifel

Ich denke die Risse sind auch schon von außen sichtbar und man kann sich den Turbo ja mit Spiegel problemlos ansehen, genau wie ich auch die fotos gemacht habe. Dann eben mit Handschuhen als er warm/heiß war.

Ich setz nochmal nen weiteres Bild rein. Ich meine diese Aluminiumleiste oberhalb vom Krümmer. Da ist ja eine Undichtigkeit an dieser Schraube. Was ist das? Nur nen Schutzblech? Hat er AUQ eigentlich AGR?

Dscf0024

Hallo,
ich kann auf dem Bild nicht wirklich was erkennen.
Aber oberhalb vom Kümmer gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit was undicht sein könnte, die Ventildeckeldichtung.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
ich kann auf dem Bild nicht wirklich was erkennen.
Aber oberhalb vom Kümmer gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit was undicht sein könnte, die Ventildeckeldichtung.

Gruß
TT-Eifel

Oberhalb vom Krümmer, etwas im dunklen ist doch diese Schraube an der es undicht ist. Und dieses ALuteil sieht so aus wie bei modernen Dieselmotoren der AGR-Kühler. Oder ist das einfach nur nen Hitzeblech? Hier ist noch ein besseres Foto.

Dscf0025

Hallo,
wir fahren ja einen 1,8T Benziner und kein Diesel.
Da ist nur ein Hitzeschutzblech.
Ich nehme an du meinst das Blech auf dem Bild.

Gruß
TT-Eifel

Motor-oben

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
wir fahren ja einen 1,8T Benziner und kein Diesel.
Da ist nur ein Hitzeschutzblech.
Ich nehme an du meinst das Blech auf dem Bild.

Gruß
TT-Eifel

Das ist mir bekannt! ;-))

Ok dann wird es das Blech sein, aber warum sieht es so aus, als liefe da an der Schraube was raus?

Hallo,
habe ich doch oben schon geschrieben, da wird wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung etwas undicht sein.

Gruß
TT-Eifel

ich meinte nicht DEINEN Lader als ich schrieb, dass das bei mir auch so aussah, sondern den von Eifel gezeigten. Ich habe mir gerade auch nochmal den K03 Lader in meiner Vitrine angesehen. Von innen mit Rissen übersäht, von außen nix zu sehen. Auch da nicht, wo die Risse innen sind.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich meinte nicht DEINEN Lader als ich schrieb, dass das bei mir auch so aussah, sondern den von Eifel gezeigten. Ich habe mir gerade auch nochmal den K03 Lader in meiner Vitrine angesehen. Von innen mit Rissen übersäht, von außen nix zu sehen. Auch da nicht, wo die Risse innen sind.

Ahso ok! Tjoa dann ist jetzt die Frage, was der W.... da wohl gesehen haben mag! KA! :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen