1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Problem mit Fahrbarkeit nach chippen.......woran kann es liegen??

Problem mit Fahrbarkeit nach chippen.......woran kann es liegen??

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

erstmal zu meinem Motor: 180 PS AUQ von 2001

Letzte WOche war ich meinen chippen lassen. Ergebnis laut Leistungsmessung: 333NM bei 3250 1/min und 212,8PS bei 5500 um den Dreh. Macht echt Spaß! :-)
Nur hat sich seit dem Tuning die Fahrbarkeit verschlechtert, heißt: In bestimmten Lastzuständen ruckt und zuckt der Motor irgendwie leicht und es scheint, als wäre das vor allem im Bereich des maximalen Drehmoments der Fall. Auch, wenn ich zB hohe Last anfordere, sich der Ladedruck aufbaut und ich dann wenig Last anfordere (kein Schub), dann ruckt es auch. Das ist schon echt nervig, da man das beim zügigen beschleunigen und schalten bei 3000 jedesmal hat. Ist ebenfalls vorhanden, wenn man mit ner bestimmten konstanten Gaspedalstellung (mittlere Last) durch einen Gang durchbeschleunigt. Vor allem im Bereich zwischen 2500 und 3500 zu spüren. Zufall, dass da genau das Drehmoment und der Ladedruck maximal sind? Also was kann das bloß sein? Es nervt ziemlich. Ach, noch erwähnen sollte ich: Habe das Gefühl, dass wenn ich in Bereichen des Drehmoments unterwegs war, das ich serienmäßig bereits hatte, dieses rucken nicht stattfindet. Bei Volllast ist auch nix zu spüren. Bin echt am verzweifeln, was es sein kann. Ist ja kein Zustand, immer nur VL oder ganz langsam zu fahren..........:-((

Davon unabhängig sagte mein Tuner mir, als ich bei ihm war, ich müsse demnächst mal neue Zündspulen verbauen und der Lader würde auch schon Risse zeigen und noch ca. 20tkm halten. Habe ihm meine oben geschilderte Problematik beschrieben und er meinte, ich solle die Zündspulen und den Lader wechseln.
Die Zündspulen sind inzwischen alle neu, Problem ist nach wie vor da. Habe auch vllt das SUV im Verdacht gehabt. Habe hier noch ein Forge Splitter "rumliegen", das habe ich mal getestet, Problem ist dasselbe.

Was kann das bloß sein? Echt der Lader und wenn ja warum? Bei VL ist nix zu spüren und ich habe auch kein VMax Problem. Wie schauts mit dem Ansaugschlauch aus? Kann sich der bei dem hohen Drehmoment (laut VAGCOM 1,4bar Ladedruck) zusammenziehen und wenn ich dann weniger Last anfordere, wieder in den Ursprungszustand zurückgehn und damit eine Druckwelle erzeugen?

Hoffe mir kann jmd sagen, was es sein könnte bzw was im Verdacht stehen kann!!!!!!!!!!

Noch zu sagen wäre: Lader will ich demnächst wechseln, Frage ist: Wieder nen K03S, nen K04-001 oder doch gleich nen K04-023? Will nicht auf einen Schlag paar 1000er ausgeben. K04-001 wäre ne interessante Möglichkeit, da ich den ja erstmal wechseln kann und mein Tuner dann die Software drauf anpasst. LLK könnte ich dann später noch machen, genau wie Downpipe etc.! Brauch ich bei mehr als diesen 213 PS, die ich jetzt habe, mit nem größeren Lader (K04-001 oder K04-023) auch neue Injektoren? Wenn würde ich das ganze nich übertreiben wollen, 250 PS würde mir in jedem Fall reichen, zumal ich nich auch noch was am Motorblock ändern möchte.

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke schonmal und viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Davon unabhängig sagte mein Tuner mir, als ich bei ihm war, ich müsse demnächst mal neue Zündspulen verbauen und der Lader würde auch schon Risse zeigen und noch ca. 20tkm halten. Habe ihm meine oben geschilderte Problematik beschrieben und er meinte, ich solle die Zündspulen und den Lader wechseln.
Die Zündspulen sind inzwischen alle neu, Problem ist nach wie vor da.

wenn es nach wimmer frühjahrs check geht, sollte man meist das halbe auto erneuern...😁

mfg

163 weitere Antworten
163 Antworten

Das ist der Fehler, wenn du mal die Batterie abgeklemmt hattest.

Ansonsten finde ich 333 Nm (Schnapszahl) auch heftig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Das ist der Fehler, wenn du mal die Batterie abgeklemmt hattest.

Ansonsten finde ich 333 Nm (Schnapszahl) auch heftig.

Gruß

Ahso alles klar, hatte ich in der Tat! :-)

Ich stell gleich mal ein Drehmomentdiagramm online.

Hier das Diagramm des Drehmomentverlaufs

Wimmer

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
nettes Bildchen, was für ein MWB wurde denn dafür verwendet ????

Gruß
TT-Eifel

MWB? Messwerteblock? Ne, das stammt von ner Leistungsmessung, die ich nach dem chippen bei Wimmer habe durchführen lassen!

Hallo,
das sieht ganz nach Excel aus.
Auf welchem Prüfstand soll das denn gemacht worden sein????
Ein Prüfstand Protokoll sieht ein wenig anders aus.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
das sieht ganz nach Excel aus.
Auf welchem Prüfstand soll das denn gemacht worden sein????
Ein Prüfstand Protokoll sieht ein wenig anders aus.

Gruß
TT-Eifel

das hat Wimmer gemacht! Klar ist das Excel, ich habe die Werte aus dem Diagramm in Excel übertragen damit ich das mit den Serienwerten vergleichend darstellen konnte. Sieht der Verlauf denn ok aus?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



das hat Wimmer gemacht! Klar ist das Excel, ich habe die Werte aus dem Diagramm in Excel übertragen damit ich das mit den Serienwerten vergleichend darstellen konnte. Sieht der Verlauf denn ok aus?

Hallo,

das habe ich mir gedacht, deshalb habe ich ja nach dem MWB gefragt aus dem die Werte stammen.

Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber solange man nicht weiß welcher MWB da geloggt wurde ist das nicht das Papier wert auf das es gedruckt würde.

Das hat mit einer korrekten Leistungsmessung nicht das geringste zu tun.

Gruß
TT-Eifel

Hallo,
ich denke das der Laderdruck für den Lader zu heftig ist ,dadurch pumpt er zu heftig bei Leistungsaufbau !!! Das selbe hatte ein Kollege von mir dann ist der Ladedruck auf ca.1,2 Bar reduziert worden und siehe da es war weg und Laut Prüfstand ist die Leistung sogar von 215 auf 224 Ps gestiegen !!! Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



das hat Wimmer gemacht! Klar ist das Excel, ich habe die Werte aus dem Diagramm in Excel übertragen damit ich das mit den Serienwerten vergleichend darstellen konnte. Sieht der Verlauf denn ok aus?
Hallo,
das habe ich mir gedacht, deshalb habe ich ja nach dem MWB gefragt aus dem die Werte stammen.
Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber solange man nicht weiß welcher MWB da geloggt wurde ist das nicht das Papier wert auf das es gedruckt würde.
Das hat mit einer korrekten Leistungsmessung nicht das geringste zu tun.

Gruß
TT-Eifel

Das stammt nicht aus nem MWB, der Wagen war auf der Rolle!

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



Das stammt nicht aus nem MWB, der Wagen war auf der Rolle!

Hallo,

und wo ist das Diagramm von der Messung, dann stell das doch mal hier ein.

Ansonsten schließe ich mich maik1812 an 1,4 Bar bei einem K03 Lader mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen.

Gruß
TT-Eifel

Mal ne frage am rande, bei nen 01er auq also 180ps TT wieviel KM sollte der motor max gelaufen haben
sodass man ihn noch chippen kann wäre es bei zb 120.000km schon zu riskant oder noch machbar???

Zitat:

Original geschrieben von zippo900


Mal ne frage am rande, bei nen 01er auq also 180ps TT wieviel KM sollte der motor max gelaufen haben
sodass man ihn noch chippen kann wäre es bei zb 120.000km schon zu riskant oder noch machbar???

Was erwartest du für eine Antwort?

Die Tuner werden i.d.R. sagen: "kein Problem!" 😉

Ich fahre auch so hohen Druck seit Jahren geht.
Diesen Eintrag hatte ich auch schon öfter und meistens war dann mein Kühlmitteltemperaturgeber kaputt kostet 21€.
Warum das so war kann ich dir nicht sagen aber dann könnte das mit dem schlecht laufen auch davon kommen, da das Steuergerät dann entweder wenn er kalt ist sagt er ist warm(dann springt er schlecht an) oder wenn er warm ist sagt es er ist kalt und er fettet an .Dann läuft er schlecht im warmen Zustand.

Da wir hier so mehr oder weniger beim Thema sind. Wieviel NM hält eigentlich das Getriebe lt. Audi aus?
Kann mich bei meinem alten Astra erinnern das dort das max. Drehmoment in der Getriebebezeichnung "versteckt" war.

Ich weis das mehr Drehmoment mehr Belastung für das Getriebe ist allerdings ist es ja möglich (bzw. wahrscheinlich) das dieses Getriebe auch in anderen Autos verbaut wurde die ggf. noch mehr Leistung haben.

Gruß
Dnik

Deine Antwort
Ähnliche Themen