Problem mit Fahrbarkeit nach chippen.......woran kann es liegen??
Hallo zusammen,
erstmal zu meinem Motor: 180 PS AUQ von 2001
Letzte WOche war ich meinen chippen lassen. Ergebnis laut Leistungsmessung: 333NM bei 3250 1/min und 212,8PS bei 5500 um den Dreh. Macht echt Spaß! :-)
Nur hat sich seit dem Tuning die Fahrbarkeit verschlechtert, heißt: In bestimmten Lastzuständen ruckt und zuckt der Motor irgendwie leicht und es scheint, als wäre das vor allem im Bereich des maximalen Drehmoments der Fall. Auch, wenn ich zB hohe Last anfordere, sich der Ladedruck aufbaut und ich dann wenig Last anfordere (kein Schub), dann ruckt es auch. Das ist schon echt nervig, da man das beim zügigen beschleunigen und schalten bei 3000 jedesmal hat. Ist ebenfalls vorhanden, wenn man mit ner bestimmten konstanten Gaspedalstellung (mittlere Last) durch einen Gang durchbeschleunigt. Vor allem im Bereich zwischen 2500 und 3500 zu spüren. Zufall, dass da genau das Drehmoment und der Ladedruck maximal sind? Also was kann das bloß sein? Es nervt ziemlich. Ach, noch erwähnen sollte ich: Habe das Gefühl, dass wenn ich in Bereichen des Drehmoments unterwegs war, das ich serienmäßig bereits hatte, dieses rucken nicht stattfindet. Bei Volllast ist auch nix zu spüren. Bin echt am verzweifeln, was es sein kann. Ist ja kein Zustand, immer nur VL oder ganz langsam zu fahren..........:-((
Davon unabhängig sagte mein Tuner mir, als ich bei ihm war, ich müsse demnächst mal neue Zündspulen verbauen und der Lader würde auch schon Risse zeigen und noch ca. 20tkm halten. Habe ihm meine oben geschilderte Problematik beschrieben und er meinte, ich solle die Zündspulen und den Lader wechseln.
Die Zündspulen sind inzwischen alle neu, Problem ist nach wie vor da. Habe auch vllt das SUV im Verdacht gehabt. Habe hier noch ein Forge Splitter "rumliegen", das habe ich mal getestet, Problem ist dasselbe.
Was kann das bloß sein? Echt der Lader und wenn ja warum? Bei VL ist nix zu spüren und ich habe auch kein VMax Problem. Wie schauts mit dem Ansaugschlauch aus? Kann sich der bei dem hohen Drehmoment (laut VAGCOM 1,4bar Ladedruck) zusammenziehen und wenn ich dann weniger Last anfordere, wieder in den Ursprungszustand zurückgehn und damit eine Druckwelle erzeugen?
Hoffe mir kann jmd sagen, was es sein könnte bzw was im Verdacht stehen kann!!!!!!!!!!
Noch zu sagen wäre: Lader will ich demnächst wechseln, Frage ist: Wieder nen K03S, nen K04-001 oder doch gleich nen K04-023? Will nicht auf einen Schlag paar 1000er ausgeben. K04-001 wäre ne interessante Möglichkeit, da ich den ja erstmal wechseln kann und mein Tuner dann die Software drauf anpasst. LLK könnte ich dann später noch machen, genau wie Downpipe etc.! Brauch ich bei mehr als diesen 213 PS, die ich jetzt habe, mit nem größeren Lader (K04-001 oder K04-023) auch neue Injektoren? Wenn würde ich das ganze nich übertreiben wollen, 250 PS würde mir in jedem Fall reichen, zumal ich nich auch noch was am Motorblock ändern möchte.
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke schonmal und viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MIchi240281
Davon unabhängig sagte mein Tuner mir, als ich bei ihm war, ich müsse demnächst mal neue Zündspulen verbauen und der Lader würde auch schon Risse zeigen und noch ca. 20tkm halten. Habe ihm meine oben geschilderte Problematik beschrieben und er meinte, ich solle die Zündspulen und den Lader wechseln.
Die Zündspulen sind inzwischen alle neu, Problem ist nach wie vor da.
wenn es nach wimmer frühjahrs check geht, sollte man meist das halbe auto erneuern...😁
mfg
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MIchi240281
Das stammt nicht aus nem MWB, der Wagen war auf der Rolle!
und wo ist das Diagramm von der Messung, dann stell das doch mal hier ein.Ansonsten schließe ich mich maik1812 an 1,4 Bar bei einem K03 Lader mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen.
Gruß
TT-Eifel
Ich meine ich bin mir nich sicher, habe letzte Tage zum ersten Mal VAG COM in Betrieb genommen und ich habe nen MWB gefunden, wo nen Druck angezeigt wurde, der plausibel für nen Ladedruck ist. Dabei hat er dann so etwa im Maximum 1450 mbar angezeigt, daher gehe ich davon aus, dass das der Ladedruck ist oder? Kommt mir auch heftig viel vor, da man immer so liest, dass der 180er Serie 0,6(5) bar hat und bei den meisten namhaften Tunern steht, dass der LD um 0,2 bar angehoben wird. Bei mir ists ja mehr als ne Verdopplung. Also welchen LD sollte man da maximal fahren mit dem K03(S) und was wäre, wenn man die Software so lässt und den Lader gegen K04-001 tauscht? Die Sache ist halt, nen Kumpel hat auch nen AUQ und war auch bei Wimmer, daher gehe ich davon aus gleicher oder ähnlicher Datensatz. Bei ihm läuft alles 1a und die VAGCOM Messung ergab ebenfalls 1450mbar auf besagtem MWB. Was mich auch noch interessieren würde: Welche MWB zeigen was an? ALso hab schon paar gefunden, die ich zuordnen kann, aber exakte Ansagen von euch wären super. Hab da ne Temp gesehn, die die Temp vor Turbine sein könnte....habe ich da nen Sensor?
Viele Grüße und DANKE!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von maik1812
Hallo,
ich denke das der Laderdruck für den Lader zu heftig ist ,dadurch pumpt er zu heftig bei Leistungsaufbau !!! Das selbe hatte ein Kollege von mir dann ist der Ladedruck auf ca.1,2 Bar reduziert worden und siehe da es war weg und Laut Prüfstand ist die Leistung sogar von 215 auf 224 Ps gestiegen !!! Gruß Maik
Ok würde das bedeuten, dass der Ladedruck an sich für den K03(S) grenzwertig ist aber noch so gerade geht, nur wenn der Lader bald den Geist aufgibt, er daher Zicken macht wg Falschluft oder so oder das Pumpen stärker ist? Wie gesagt bei nem Kumpel ist die gleiche Software von Wimmer drauf und der hat keine Probs....Wimmer sagte mir, mein Lader würde nich mehr lange machen...hab ihn auf das rucken angesprochen und er meinte, das kommt vom Lader, neuen rein und das rucken ist weg. Könnte das hinkommen?
Zitat:
Original geschrieben von MIchi240281
Ich meine ich bin mir nich sicher, habe letzte Tage zum ersten Mal VAG COM in Betrieb genommen und ich habe nen MWB gefunden, wo nen Druck angezeigt wurde, der plausibel für nen Ladedruck ist. Dabei hat er dann so etwa im Maximum 1450 mbar angezeigt, daher gehe ich davon aus, dass das der Ladedruck ist oder? Kommt mir auch heftig viel vor, da man immer so liest, dass der 180er Serie 0,6(5) bar hat und bei den meisten namhaften Tunern steht, dass der LD um 0,2 bar angehoben wird. Bei mir ists ja mehr als ne Verdopplung. Was mich auch noch interessieren würde: Welche MWB zeigen was an? ALso hab schon paar gefunden, die ich zuordnen kann, aber exakte Ansagen von euch wären super.
Viele Grüße und DANKE!!!!!!
Hallo,
Ich bin auch noch ganz neu was das Thema VAG-COM angeht, also verlass dich nicht auf meine Aussage.
Der Ladedruck ist MWB 115 / Feld 3= Soll LD / Feld 4= Ist LD.
Bei mir zeigt er da ca. 1700mbar an, und ich gehe mal davon aus das man den Umgebungsdruck von einem Bar abziehen muss und dann landet man bei 0,7 Bar.
Wenn jetzt bei dir 1450mbar anzeigt werden, landet man bei 0,45Bar, also ehr zu wenig als zu viel oder es war bei dir der falsche MWB.
Wenn ich jetzt totalen Blödsinn geschrieben habe, bitte ich die dieses zu entschuldigen und zu berichtigen, ich lerne immer gerne dazu.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MIchi240281
Ich meine ich bin mir nich sicher, habe letzte Tage zum ersten Mal VAG COM in Betrieb genommen und ich habe nen MWB gefunden, wo nen Druck angezeigt wurde, der plausibel für nen Ladedruck ist. Dabei hat er dann so etwa im Maximum 1450 mbar angezeigt, daher gehe ich davon aus, dass das der Ladedruck ist oder? Kommt mir auch heftig viel vor, da man immer so liest, dass der 180er Serie 0,6(5) bar hat und bei den meisten namhaften Tunern steht, dass der LD um 0,2 bar angehoben wird. Bei mir ists ja mehr als ne Verdopplung. Was mich auch noch interessieren würde: Welche MWB zeigen was an? ALso hab schon paar gefunden, die ich zuordnen kann, aber exakte Ansagen von euch wären super.
Viele Grüße und DANKE!!!!!!
Ich bin auch noch ganz neu was das Thema VAG-COM angeht, also verlass dich nicht auf meine Aussage.
Der Ladedruck ist MWB 115 / Feld 3= Soll LD / Feld 4= Ist LD.
Bei mir zeigt er da ca. 1700mbar an, und ich gehe mal davon aus das man den Umgebungsdruck von einem Bar abziehen muss und dann landet man bei 0,7 Bar.
Wenn jetzt bei dir 1450mbar anzeigt werden, landet man bei 0,45Bar, also ehr zu wenig als zu viel oder es war bei dir der falsche MWB.Wenn ich jetzt totalen Blödsinn geschrieben habe, bitte ich die dieses zu entschuldigen und zu berichtigen, ich lerne immer gerne dazu.
MFG 1781 ccm
Danke für deinen Hinweis, das kann echt sein mit SOll und Ist-LD. Ich denke jedoch nich, dass man da noch den Umgebungsdruck abziehen muss, dann wäre man bei vollkommen unrealistischen Werten von 0,45bar beim 180er Chip. Denke der hat tatsächlich 1,45 bar LD, heißt 2,45 bar Saugrohrdruck. Kann jmd anderes was dazu sagen?
Ähnliche Themen
Hallo,
natürlich wird im MWB 115 der LD mit Umgebungsdruck angezeigt, man muss also immer den Umgebungsdruck von ca. 1 bar abziehen.
1781 ccm hat das schon genau richtig beschrieben.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
natürlich wird im MWB 115 der LD mit Umgebungsdruck angezeigt, man muss also immer den Umgebungsdruck von ca. 1 bar abziehen.
1781 ccm hat das schon genau richtig beschrieben.Gruß
TT-Eifel
Aber dann würde ich ja nur 0,45 bar Ladedruck fahren gechippt und der 180er hat ja in der Serie schon 0,6 oder 0,65bar. ????????
Welchen Wert zeigt er denn bei SOLL-Ladedruck?
Vllt. ist bei dir ja einfach irgendein Teil hin und du fährst deswegen mit dem rein mechanischen Ladedruck? Der liegt doch irgendwo bei 0.5 oder?
Gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von DonLemmi
Welchen Wert zeigt er denn bei SOLL-Ladedruck?
Vllt. ist bei dir ja einfach irgendein Teil hin und du fährst deswegen mit dem rein mechanischen Ladedruck? Der liegt doch irgendwo bei 0.5 oder?Gruß Don
Soll und Ist-Ladedruck zeigen beide ähnliche Werte bis maximal 1450mbar. Der Wagen zieht ja auch wie blöde, das würd ich merken wenn er mit verminderter Leistung führe. Aber darum gehts ja nicht....woran liegt das Rucken?
Hi Michi,
was ist mit den Sachen die ich dir per Email geschrieben habe?
Ich lese mir den Beitrag mal heute Abend in Ruhe durch.
Ich hatte jahrelang das gleiche Problem und schwupp, weg war´s als ich endlich aml den Weg gegangen bin und alles auseinandergerissen hatte (Ansaugwege undicht und Lambdasonde defekt).
Hast Du mal ne Rund emit abgeklemmtem LMM gefahren? Bei mir war der Ruck dann komplett weg.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Hi Michi,was ist mit den Sachen die ich dir per Email geschrieben habe?
Ich lese mir den Beitrag mal heute Abend in Ruhe durch.
Ich hatte jahrelang das gleiche Problem und schwupp, weg war´s als ich endlich aml den Weg gegangen bin und alles auseinandergerissen hatte (Ansaugwege undicht und Lambdasonde defekt).
Hast Du mal ne Rund emit abgeklemmtem LMM gefahren? Bei mir war der Ruck dann komplett weg.
Hallo Nos,
ja das was du mir per Mail geschrieben hast war sehr hilfreich, danke erstmal! :-) Kam gestern nich mehr dazu, mal ohne HFM zu fahren, werd ich heute mal testen. Lambdasonde hattest du ja gewechselt aber es kam danach ja wieder richtig? Was heißt denn auf einmal wars weg? Was hast du genau gemacht? Wie ist das denn mit nem STG-Reset? Da hattest auch was zu geschrieben, wie geht das genau? Die Software wird dann aber nich gelöscht oder so? Ich meine Lambdasonde könnte ja sein, ist noch die erste seit 130tkm. Aber warum wars vor dem chippen dann nich?
das ist der Grund, warum ich stark dazu tendiere, dass du ne undichte Stelle hast, die erst bei so hohen Ladedrücken aufgeht. Vornehmlich, das hatte ich Dir noch nicht geschrieben, würde ich mal auf´s SUV tippen. Das würde zumindest erklären, warum er beim Gaslupfen ruckt und sonst nicht und das auch im Serienzustand nicht auffällt. Ansonsten war´s bei mri mit dem Tausch der Ansaugbrückendichtung weg. Da pfiff der Ladedruck raus. Hatte vorher immer wieder abgedrückt, aber die Brücke kann man leider nicht mit abdrücken. Meiner hatte auch zusätzlich noch einen unruhigen Leerlauf und ein unsauberes Beschleunigungsverhalten, weswegen bei mir das SUV nicht in Frage kam.
Ladedruck ist Messwertblock 115😉 CMD Pressure ist der angeforderte Sollladedruck und Press@Intercool der gemessene Istladedruck (wenn Du, wie ich, eine engl. Version hast)
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das ist der Grund, warum ich stark dazu tendiere, dass du ne undichte Stelle hast, die erst bei so hohen Ladedrücken aufgeht. Vornehmlich, das hatte ich Dir noch nicht geschrieben, würde ich mal auf´s SUV tippen. Das würde zumindest erklären, warum er beim Gaslupfen ruckt und sonst nicht und das auch im Serienzustand nicht auffällt. Ansonsten war´s bei mri mit dem Tausch der Ansaugbrückendichtung weg. Da pfiff der Ladedruck raus. Hatte vorher immer wieder abgedrückt, aber die Brücke kann man leider nicht mit abdrücken. Meiner hatte auch zusätzlich noch einen unruhigen Leerlauf und ein unsauberes Beschleunigungsverhalten, weswegen bei mir das SUV nicht in Frage kam.Ladedruck ist Messwertblock 115😉 CMD Pressure ist der angeforderte Sollladedruck und Press@Intercool der gemessene Istladedruck (wenn Du, wie ich, eine engl. Version hast)
SUV würde ich an sich ausschließen, da ich noch nen Forge SPlitter habe, das ich auch gerade drin habe und damit ists dasselbe! Oder muss ich dann erstmal STG resetten, damit er neu anlernt? Wenn ja, wie ist die Prozedur? Wimmer sagte ja, der Turbo wäre rissig....vllt daher ne Undichtigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Hi Michi,was ist mit den Sachen die ich dir per Email geschrieben habe?
Ich lese mir den Beitrag mal heute Abend in Ruhe durch.
Ich hatte jahrelang das gleiche Problem und schwupp, weg war´s als ich endlich aml den Weg gegangen bin und alles auseinandergerissen hatte (Ansaugwege undicht und Lambdasonde defekt).
Hast Du mal ne Rund emit abgeklemmtem LMM gefahren? Bei mir war der Ruck dann komplett weg.
[/quoteHallo Nos,
so die Messung gestern ohne HFM ergab keinerlei Besserung. :-(
Messung? Du meinst Fahrt, oder? Es ging mir nur um eine subjektive Bewertung.
Ok, also schonmal etwas, das anders ist als bei mir damals.
Jetzt kann ich Dir noch den Tip geben, die Lambdasonde mal abzuziehen (Stecker in einer kleinen Box an Fahrzeugboden unter dem Beifahrerfußraum). Darüber kannst Du dann sehen, ob vielleicht eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt oder evtl. doch wirklich der gerissene Lader Falschluft einzieht. Den Lader hatte ich bisher noch nicht mit in den Kreis der Verdächtigen aufgenommen, aber rein theoretisch kann es schon sein, dass dort eingezogene Falschluft bis zur Lambdasonde vordringt und dieser dann Sauerstoffüberschuss im abgas vorgaukelt, so dass gnadenlos angefettet wird.
BTW: was passiert bei Dir, wenn Du VMax fährst? Meiner damals, auch gechipt und mit gerissenem K03-Lader, fuhr ohne Chip ganz normal und mit so wie von Dir beschrieben. Zusätzlich ging er bis 200 km/h unter Volllast ganz sauber um dann bei 200 zu bocken und nur noch widerwillig weiter zu beschleunigen. Wenn man vorsichtig ohne Volllast weiter beschleunigt hat, dann kam das Ruckeln erst, wenn man ab ca. 230 Vollgas geben musste, um schneller zu werden.