Problem mit Einparkhilfe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Habe seit rund einer Woche ein Problem mit meiner vorderen Einparkhilfe:

nach einer Fahrt von einigen Minuten gibt sie bei Aktivierung vorne einen Dauerton ab. Etwas mühsam beim Einparken, da die hintere nicht alamieren kann. Bei Fahrtbeginn funktioniert sie normal.

Mein FH hat sie angeblich neu justiert und den Fehlercodespeicher gelöscht.

Es ist übrigens kein Schmutz, Laub oder ähnliches darauf.

Kennt jemand von euch vielleicht auch das Problem?

Beste Antwort im Thema

Habe das Problem auch!

Der sporadische und unmotivierte Dauerton von vorne ist echt nervig. Trat bei mir nach 4 Monaten auf.

War mit meinem Wagen beim FHH -- und --- man staune --> kein Vorführeffekt! Und noch viel besser, der Fehler war bekannt!
Ursache: "Mikro-Risse" in den vorderen Sensoren.
Maßnahme dagegen: Neue Sensoren bestellen und einbauen lassen.

Freitag habe ich meinen Termin beim FHH. Sensoren sind angekommen und dann ist das Generve hoffentlich Geschichte!

Wird über Garantie als Mangel abgewickelt. Sprecht mal Eure FFHs zu dem Thema an!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Sorry ,
ich will euch nicht die Hoffnung rauben, aber die Micro Risse sind seit 2 Jahren bekannt und immer noch nicht gelöst.
Mein Modeo MK4 (BJ. 09/2007) hat inzwischen mehr als 16 neue Sensoren bekommen .

Immer wenn es mehrere Tage regnet, ist der Dauerton da.
Getauscht wurden alle Sensoren vorne, alle hinten (2x ) .
Und zwischendurch mal ein paar einzelne.
Das gute ist, messen braucht meine Werkstatt eigentlich nicht mehr ! Ausbauen, kurz auf den Sensor drücken und das Wasser kommt raus. ( Hab´s selbst gesehen ) .
Nach dem Tausch der Sensoren ist meistens 3-6 Monate ruhe.

P.S. :Es spinnt schon wieder ein Sensor hinten. Warte auf eine erneute Regenfront und fahre wieder zum freundlichen.
Gott sei Dank "nur" ein Firmenwagen.

LG

Newman

Wenn das Problem nicht gelöst ist sollte es ja jeder haben.
Komischerweise funktionieren meine Sensoren einwandfrei, und ich bin nicht der einzige.

Vielleicht hat Dein Händler da nen Karton Sensoren aus 2007 liegen die er Dir nun der Reihe nach verbaut, oder irgendwie eine ähnliche Sache die das erklären würde.

Moin, moin,

ich habe das Problem auch schon seit einiger Zeit.
Bei der letzten Inspektion habe ich endlich mal daran gedacht und den freundlichen FH darauf angesprochen. Ja, die Sensoren sind auf Grund von Feuchtigkeit defekt, aber zahlen soll ich das!
220 EUR für 4 Sensoren incl. Einbau. Na dann werde ich da auch mal auf Garantie pochen auch wenn der Mondi schon lange aus der Garantie raus ist.

Zitat:

Na dann werde ich da auch mal auf Garantie pochen auch wenn der Mondi schon lange aus der Garantie raus ist.

Auf welcher rechtlichen Grundlage 😕

Da wirst Du schlechte Karten haben.

Rechtlich gesehen muss das Fahrzeug 2 Jahre einwandfrei funktionieren.
Sinnvoller wäre hier aber auch eine Begrenzung nach Kilometern ......

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen