Problem mit der Vorderachse - Poltern
Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:
Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:
Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".
Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.
1026 Antworten
Nein, das bist Du nicht.
Und das ist auch gut so, hat man doch manchmal Angst, auch berechtigte Sachen nur anzumerken.
LG
Rotzunge
Zitat:
@XC90-Rdesign schrieb am 29. Juni 2016 um 18:23:14 Uhr:
Had jemand schon ein neues luftfahrwerk fur T8 bekommen.
Ich war heute beim 🙂 und habe das "neue Fahrwerk" angefragt, was mit allen Updates bitte zusammen erledigt werden soll.
Der Meister meinte, ich wäre der erste, der das anfragt. (Also die orginelle Antwort)
Aaaaber sofort erklärt, dass das Problem bekannt sei und ein "Journal" von Volvo dazu vorläge.
Zu den Updates versicherte er mir, dass man die Sensibiltät kenne, auch Erfahrungen negativer Art gesammelt habe.
Er solle das mal prüfen, sagte ich, und sich melden, wenn er weiß wieviel Tage (manche hier sprechen von Wochen 😰 ) das dauert.
Lieber Hoberger
wie lange der Tausch vom Fahrwerk dauert, weiß ich nicht. Aber Zwischenupdate plus Rest auf großes dauert knappe 4 Stunden zusammen.
LG
GCW
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoberger schrieb am 29. Juni 2016 um 20:12:54 Uhr:
Zitat:
@XC90-Rdesign schrieb am 29. Juni 2016 um 18:23:14 Uhr:
Had jemand schon ein neues luftfahrwerk fur T8 bekommen.Ich war heute beim 🙂 und habe das "neue Fahrwerk" angefragt, was mit allen Updates bitte zusammen erledigt werden soll.
Der Meister meinte, ich wäre der erste, der das anfragt. (Also die orginelle Antwort)
Aaaaber sofort erklärt, dass das Problem bekannt sei und ein "Journal" von Volvo dazu vorläge.
Zu den Updates versicherte er mir, dass man die Sensibiltät kenne, auch Erfahrungen negativer Art gesammelt habe.Er solle das mal prüfen, sagte ich, und sich melden, wenn er weiß wieviel Tage (manche hier sprechen von Wochen 😰 ) das dauert.
Ich kann dir da einen Tip geben, wenn du dir nicht sicher bist und gegebenenfalls schneller an Infos kommen willst. Ich kenne da jemanden, der hat meinen "Katastrophen-Elch" betreut und hat dadurch die entsprechende Erfahrung im Metier. Ich kann dir gerne den Namen und Telefon via PN geben.
Danke, aber ich bin da schon voller Vertrauen. Ich habe ja auch nicht gedrängelt, sondern betont, dass mir ein geordneter Ablauf vor Zeitdruck geht.
So, habe seit heute unter anderem das neue Luftfahrwerk (vier neu Dämpfer, neue Bälge, neues Steuergerät) und es fährt sich marginal komfortabler.
Es poltert aber spürbar weniger, daher bin ich - falls das so bleibt - damit zufrieden.
Man sollte es das neue Fahrwerk aber nicht "auf einen Sockel setzen", ein völlig anderes Auto ist es damit nicht geworden.
Bei mir ist der Komfortzuwachs doch sehr erheblich, so dass ich weiterhin sage, dass es sich wie ein anderes Auto fährt. Vermutlich gibt es eine größere Streuung bei dem Federkomfort der ursprünglichen Dämpfer, so dass die Auswirkungen je nach Ausgangsqualität unterschiedlich sind.
Also der Unterschied zu einem überarbeiteten Auto war in SHA schon sehr markant, insbesondere der Rücksprung vom Besseren zum m.E. durchaus Guten.
... auch ich kann fahrwerksmäßig von einem ganz anderen Auto reden - habe ja den 2016er mit dem alten Fahrwerk abgestellt und den 2017er mit dem neuen Fahrwerk mitgenommen (beides T8). SEHR deutlicher Unterschied.
Nachdem ich ja der "Böse" war, der gewagt hatte schon letzten Sommer das harte, polternde Fahrwerk zu kritisieren und dafür von den Volvistis fast "gesteinigt wurde und noch den ersten T8 Vorführer in Österreich fuhr, der noch das "alte" Luftfahrwerk hatte, kann ich nur - wie Gseum auch - sagen, es ist ein "ANDERES", viel besseres, komfortableres! Eben ein Luftfahrwerk, wie es sein soll - schrieb Gseum auch schon so!
LG
GCW
Zitat:
@Spartako schrieb am 30. Juni 2016 um 16:15:02 Uhr:
Du bist nicht böse, nur sehr redundant.
Danke für 1) und zu 2): vielleicht, weil es einige nicht glauben, oder begreifen wollen?!?! 😉😉😉
LG
GCW
Nächste Woche bekomme ich im Zusammenhang mit der Inspektion die endgültigen Federn. Werde berichten, ob meine momentane Zufriedenheit noch gesteigert werden kann oder ob die Veränderungen nur marginal sind. Entscheidend ist, dass das Fahrwerk im Winter nicht wieder anfängt zu poltern.
Kennt inzwischen jemand von denen die schon neue Federn haben, die genaue Volvo Journal Nummer unter der das ganze läuft?
Ich benötige dringend "Munition" bei der Diskussion mit meinem Händler.
Danke!